Mythos Atelier Künstlerräume von Carl Spitzweg bis Bruce Naumann
Fahrt der VHS am 9.11.2012 in die Staatsgalerie
04.11.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Mythos Atelier Künstlerräume von Carl Spitzweg bis Bruce Naumann
Die Staatsgalerie Stuttgart beleuchtet in der Grossen Landesausstellung 2012 erstmals den außerordentlichen Stellenwert, den die Darstellung des Künstlerateliers im Kontext der Moderne erlangt hat. Caspar David Friedrich, Adolph Menzel oder Edouard Manet, in der Klassischen Moderne vor allem Picasso, Matisse, Kirchner oder Beckmann schaffen programmatische Atelierbilder, die ihr Werk nicht nur erläutern, sondern mit ihm regelrecht verschmelzen.
Andere wie Constantin Brancusi, Kurt Schwitters oder Alberto Giacometti machen ihr Atelier selbst zum Kunstwerk. Seit den 1960er Jahren setzen sich die Künstler oft explizit mit dem Mythos des Ateliers auseinander; Bruce Nauman, Joseph Beuys, Dieter Roth, Martin Kippenberger, Paul McCarthy oder Lois Renner erweitern dabei das Spektrum nicht nur medial durch Video, Computertechnik und Installationskunst, sondern auch inhaltlich in der Verknüpfung von Atelier und Alltag, Labor und Bühne.
Die medienübergreifende, ihren Schwerpunkt jedoch auf Malerei und Fotografie setzende Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart ermöglicht dem Besucher eine Forschungsreise über zwei Jahrhunderte.
Sie ermöglicht ebenso erkenntnis- wie abwechslungsreiche Auseinandersetzungen mit den Umbrüchen künstlerischen Selbstverständnisses in der Moderne. Besuch und Führung in der Staatsgalerie Stuttgart am Freitag, 9. November 2012 mit der VHS Eislingen. Abfahrt ist am Bahnhof Eislingen um 13:35 Uhr. Rückkehr ca. 19:15 Uhr. Eine Anmeldung bei der VHS Eislingen unter der Telefon Nummer 0 71 61/8 04-266 ist erforderlich!
|