Bazar = Marktplatz = Treffpunkt in der Christuskirchen-Gemeinde
Reichhaltiger Bilderbogen vom vergangenen Samstag
12.11.2012 - Ingrid Sing - Bilder: Tino Hilsenbeck
Zum alljährlich Bazar hatte das Gemeindebazar-Team der Christuskirche geladen.
Fleißige Hände haben viele kreative Ideen umgesetzt und das Gemeindehaus in einen quirligen und lebendigen Marktplatz verwandelt. Am vergangenen Samstag konnte Diakon Tino Hilsenbeck viele Besucher im Gemeindehaus begrüßen, die mit großem Interesse das Angebot an den „Marktständen“ studierten. Dieses umfasste die bekannt guten Marmelade-Kreationen, feine Klöppelarbeiten, handwerklich gefertigte Engel und Hirten, eine Vielzahl von Puppenkleidern, Schals, Strickwaren, Filztaschen, handgestrickten Socken, weihnachtliche Glitzer- und Perlensterne, alles in Eigenarbeit und in vielen Stunden vorbereitet. Auch die eine oder andere flüssige Köstlichkeit wurde angeboten, neben den Produkten aus dem „Eine-Welt-Laden“ und dem Angebot an Wohlfahrtsbriefmarken. Ebenso gab es einen Fotokalender mit Motiven aus der Christuskirche zu erwerben. Der Erlös dieses Kalenderverkaufs ist für das Projekt der „Kircheninnenrenovierung“ bestimmt. Auch in den nächsten Wochen wird dieser Kalender noch angeboten, z.B. beim Kirchencafé nach den Gottesdiensten.
Der Diakonie- und Krankenpflegeverein wartete mit Informationen über das Missionsprojekt, die Ludwig-Schneller-Schulen in Jordanien auf. Für dieses Projekt ist die Hälfte des Bazarerlöses bestimmt.
Das Kaffee- und Kuchenbüffet war wieder wohl sortiert und lockte mit einem vielseitigen Angebot, das gerne wahrgenommen wurde. Gerade richtig zur Kaffeezeit kam der Auftritt de Schulchores der Schillerschule und Leitung von Susanne Pietrass. Mit großer Begeisterung boten die Kinder ein tolles Programm im vollbesetzten Gemeindehaus, das sie mit einer Zugabe beendeten. Das Spiel- und Bastelangebot für die kleinen Bazarbesucher wurde begeistert angenommen, so gab es u. a. die Möglichkeit, einen Flieger zu basteln und Gläser bunt zu verzieren, die zu Hause z. B. als kleines Deko- oder Teelicht gute Verwendung finden werden.
Einige Konfirmanden der Kirchengemeinde betätigten sich als eifrige Losverkäufer. Die gut bestückte Tombola bot manchen Anreiz, Lose zu erwerben und sich über die Gewinne zu freuen, die von der Eislinger Geschäftswelt zahlreich gespendet wurden.
Am späten Nachmittag lockten verführerische Düfte zum Abendessen. Grillrote mit Brötchen und Sauerkraut mit Kassler und einer Scheibe köstlichen Bauernbrotes luden die Gäste zum gemeinsamen Essen ein. Nur schade, dass dieses Angebot nicht noch ein paar weitere Liebhaber animieren konnte, hatten sich doch die vielen fleißigen Helfer und Helferinnen in der Gemeindehausküche bestens auf einen großen Ansturm vorbereitet. Trotzdem: es gab ausführlich Gelegenheit, bei einem Schwätzchen an den schön gedeckten Tischen sich gut zu unterhalten und den Einen oder die Andere aus der Gemeinde mal wieder zu sehen und Kontakte zu pflegen. Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen des Bazars beigetragen haben, der auch einen guten finanziellen Erfolg erbrachte.

|