„Volkstrauertag soll seine Funktion als Mahnung behalten“
Schüler erinnern am Volkstrauertag an die Opfer von Kriegen und Gewalt
21.11.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)
Zahlreiche Besucher kamen am Volkstrauertag auf den Friedhof Nord, um der Toten der beiden Weltkriege und an die aktuelle Not und Gewalt in vielen Teilen der Welt zu erinnern.
Dass der Volkstrauertag auch für die jüngere Generation an Bedeutung behält, wurde eindrucksvoll bei den Feierlichkeiten auf dem Eislinger Friedhof deutlich. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Schillerschule trugen Friedensgedichte frei vor und symbolisierten in gefühlvoll vorgetragener Lyrik, dass die schrecklichen Bilder aus den aktuellen Kriegsgebieten ein Thema ist, das die Jugendlichen berührt und Angst hervor ruft. Im Dialog mit Oberbürgermeister Klaus Heininger erinnerten die Schillerschüler bei der Totenehrung auch an die Opfer der Welt- und Bürgerkriege und an die Opfer von Terrorismus, Gewalt und politischer Verfolgung.
Dem Stadtoberhaupt war es wichtig, dass dieser Tag als Aufgabe zu verstehen ist, den Friedensprozess aufrecht zu erhalten und appellierte an die jüngere Generation, dieses Bemühen darum weiter zu geben. „Der Volkstrauertag soll seine Funktion als Mahnung behalten, selbst wenn keine Zeitzeugen der Kriegsgeschehnisse mehr daran teilnehmen können“, sagte er.
Der Vorsitzende des Ortsverbandes des VdK Baden-Württemberg, Rudi Münd, ging in seiner Rede der kritischen Frage nach, ob der Volkstrauertag heute überhaupt noch aktuell sei und belegte dies anschaulich durch Beispiele aus gegenwärtigen Kriegsgebieten. Er warb bei den Jugendlichen um gegenseitige Toleranz und Verständnis füreinander.
Diakon Siegfried Riedmüller sprach stellvertretend für alle Eislinger Kirchengemeinden. Er hob besonders hervor, dass der Friede im täglichen Miteinander Grundlage für den großen Weltfrieden sei.
Trotz kalter Temperaturen übernahm der Posaunenchor die musikalische Begleitung und gab dem Volkstrauertag seinen feierlichen Rahmen.
Im Anschluss fand auf dem Friedhof Süd und auf dem Friedhof in Krummwälden eine Kurzandacht mit Kranzniederlegung statt.

|