zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Höher, schneller, weiter..Sportlerehrung der Stadt Eislingen

OB Klaus Heininger ehrt Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen

28.11.2012 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Umrahmt von der Band der städtischen Musikschule und einem Showtanz der Hip-Hop-Tänzer der KSG Eislingen fand die Sportlerehrung 2012 statt. Insgesamt 45 Sportlerinnen und Sportler wurde in der Stadthalle mit Ehrenurkunden und der neuen Stadtmedaille aus Glas ausgezeichnet.

Sport trägt zum Ehrgeiz bei, macht Spaß, fördert die soziale Erziehung, die Integration und das Selbstbewußtsein. „Sport ist einfach Spitze“, ist sich Klaus Heininger sicher. Da der Sport „alle Sprachen und Dialekte spricht“, wird durch die Arbeit der Vereine das Miteinander optimal gefördert. Gemeinderat und Verwaltung unterstützen diese Arbeit unter anderem durch ein sehr gutes Sportstättenangebot.

Wie schon aus vorigen Jahren gewohnt, stellte die TSG Eislingen mit ihren Fechtern einen Großteil der geehrten Sportlerinnen und Sportler. Daneben gab es Ehrungen aus den Bereichen Eiskunstlauf, Hip-Hop, Karate, Leichtathletik und Fußball.
Erstmals geehrt wurden Sportler aus dem Bereich „Westernschießen“. Dabei muss der Schütze in kürzester Zeit alle Ziele in einem Parcours in einer vorgegebenen Reihenfolge beschießen. Sofern dies nicht erfüllt wird, erhält der Schütze eine Zeitstrafe. Es wird mit verschiedenen Waffen aus der amerikanischen Pionier-Zeit geschossen.

Für die Organisation und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens konnte das Stadtoberhaupt Friedrich Ecker und Franz Rink ehren. Franz Rink hat das Sportabzeichen selbst bereits 34 mal abgelegt, Friedrich Ecker kommt auf die stolze Zahl 28.

Ein besonderes Anliegen war es Klaus Heininger, die anwesenden Eltern der Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne zu bitten und ihnen seinen persönlichen Dank für ihren Einsatz auszusprechen. „Ob als Fahrdienst, Tröster oder Motivator, sie haben einen großen Anteil am Erfolg ihrer Kinder“, brachte der Oberbürgermeister seine Anerkennung zum Ausdruck.

Stimmungsvoll klang der Abend mit einem warmen Büfett und interessanten Gesprächen aus.





Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.eislingen.de/de/Aktuelles/Aktuelle-Nachrichten/Aktuelle-Nachrichten?view=publish&item=article&id=1158