zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Neueröffnung eines Diakonie-Ladens in Eislingen

Laden in der ehemaligen Bäckerei Bauer in der Bahnhofstr. 6

28.11.2012 - Diakonisches Werk Göppingen

 

Das Diakonische Werk Göppingen wird in Eislingen einen Diakonie-Laden eröffnen. Damit wird eine Idee der Stadt Eislingen und von Bürgermeister Herbert Fitterling aufgegriffen, der zunächst einen Tafelladen einrichten wollte. Nachdem dies nicht umsetzbar war, hat das Diakonische Werk den Impuls insoweit geändert und wird in Eislingen einen Secondhand Laden (Diakonie – Laden) einrichten. Eine Räumlichkeit ist bereits gefunden und angemietet, in zentraler Lage nahe dem künftigen Rathaus wird die ehemalige Bäckerei Bauer in der Bahnhofstraße 6 (neben der Filsbrücke) demnächst umgebaut und renoviert.

Auch wenn die Wirtschaft sich gerade einigermaßen stabil zeigt, leben doch viele Menschen durch Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, kleinen Renten oder steigenden Energiekosten an der Grenze zur Armut. Aus diesem Grund soll auch hier in Eislingen vor allem Menschen mit geringem Einkommen eine günstige Einkaufsmöglichkeit geboten werden, generell ist der Laden aber allen Bevölkerungsschichten zugängig.

Ermöglicht werden die günstigen Preise vor allem durch gespendete Waren und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Zur Warenauszeichnung, zum Einräumen und zum Verkauf sind viele fleißige Hände notwendig. Wer Freude daran hat, in kleinen Teams und festen Schichten vor- oder nachmittags mitzuarbeiten, darf sich gerne im Diakonischen Werk melden (Frau Guderjan, Frau Steeb 96367-60 oder steeb@diakonie-goeppingen.de).

Je mehr Mitarbeiter den Laden unterstützen, desto häufiger kann er geöffnet werden. Augenblicklich haben sich schon 13 Personen gemeldet, welche sich für diese Arbeit interessieren. Tatsächlich ist ein solcher Laden nicht nur für Kunden, sondern auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter ein Ort der Kommunikation.

Verkauft werden ausschließlich Spenden:
• Gut erhaltene und saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung möglichst entsprechend der Jahreszeit (Sommerware: Ende Februar bis September, Winterware: Ende September bis Februar, Übergangskleidung ganzjährig)
• Schuhe, Handtaschen, Modeschmuck
• Bett- und Tischwäsche, Vorhänge (keine Vorhangstangen)
• Spielzeug, Kinderbücher
• Geschirr, Besteck und sonstigen Hausrat

Spenden dieser Art ermöglichen, ein breites und kontinuierliches Warenangebot im Laden anzubieten.

Den genauen Termin und die Öffnungszeiten für den Beginn der Warenannahme werden wird in der Presse und unter www.diakonie-goeppingen bekannt geben.

Bild: http://www.ev-kirche-esslingen.de