zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Wir sind enttäuscht: in Eislingen wird zu wenig in Photovoltaik investiert.

„Die Grünen freuen sich, dass es mit der Photovoltaik in Eislingen vorangeht“.

18.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

 

Doch leider haben sie und die Stadtverwaltung einige wichtige Fakten nicht verstanden, und – Wahlkampf sei Dank- werfen der CDU-Fraktion vor, sie würde Fehlinformationen verbreiten.
Richtig ist, dass für die Realisierung neuer PV-Anlagen jährlich 300.000 Euro geplant sind. Ebenso ist es Fakt, dass die Photovoltaik-Anlage bei der Fahrradüberdachung des Erich-Kästner-Gymnasiums ca. 150.000 Euro kostet, die komplett aus diesem Topf für neue Photovoltaikanlagen finanziert wird. Da diese Kosten in einem immensen Widerspruch zu der geplanten Leistung stehen, hatten wir die Stadtverwaltung um einen Stellungnahme gebeten.
Wir hatten zur Antwort erhalten, dass durch den Bau der Photovoltaik-Anlage an anderer Stelle des Bauvorhabens 100.000 Euro eingespart werden, und somit die neue Anlage hochwirtschaftlich sei.
Tatsache ist aber, dass diese 100.000 Euro dem geplanten Investitionsvolumen für neue Photovoltaik-Anlagen jetzt fehlen. 100.000 Euro, die dem geplanten Budget in diesem Jahr für den Neubau von Photovoltaikanlagen entnommen wurden und die anderen Dingen zu Gute kommen.
Toll: die Grünen freuen sich, obwohl nur ein Teilbetrag der Planung tatsächlich in Photovoltaik-Leistung umgesetzt wird, und lassen sich als Retter der Welt feiern. Die Stadtverwaltung klopft sich auf die Schulter und tut kund, hochwirtschaftlich Anlagen zu planen, realisiert aber nur 2/3 der geplanten Stromerzeugung.
Wir aber – die CDU-Fraktion- sind unglücklich, weil die Umsetzung von alternativen Energiequellen weiter ins Hintertreffen gerät, weil unser Antrag, hier weitaus mehr Geld zu investieren – wir hatten 800.000 Euro gefordert - , abgelehnt wurde und stattdessen behauptet wird, wir würden Fehlinformationen streuen.