Exkursion des BUND Eislingen: 'Insekten auf einer Blühwiese'
Artenvielfalt in Gefahr!
21.5.2024 - PM BUND
Dr. Jochen Tham führte die Gruppe Naturinteressierter zu einer größeren Blühwiese am Nordrand von Eislingen.
Schon nach einigen Schwüngen mit dem Fangnetz war klar: Hier ist noch eine ordentliche Menge und Vielfalt der Insektenpopulationen vorhanden! Und ein Blick in die Becherlupen zeigte das Wunder der Variationen dieser besonderen Spezies: Verschiedenste Käfer, Wanzen, Schrecken, Hautflügler und Schmetterlinge finden hier noch Nahrung und Unter-schlupf.JochenTham konnte auf die Eigenheiten und Variationen der Insektenfamilien hinweisen und von den Besonderheiten und Lebensstrategien dieser Tiere berichten.
Ein herber Gegensatz wurde auf einer Wiese offensichtlich, die nur wenige hundert Meter entfernt liegt. Diese Fläche wird intensiv landwirtschaftlich genutzt und wurde schon Ende April gemäht. Die Ausbeute an Insekten war minimal. Außer Ameisen war kaum ein Insekt zu finden!
Das Erstaunliche und Erschreckende zeigte sich aber auf einem schmalen Blühstreifen daneben: Auch dort war kaum etwas zu finden! Deutlich wurde, dass für das Überleben vieler Insekten eine größere Fläche intakter Blühwiesen essentiell ist.

|