zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Gaststätten in Eislingen: Kurzweilige Buchpräsentation mit Blasmusik

300 Seiten Eislinger Gastronomiegeschichte umrahmt vom Polizeiorchester Schwaben

18.10.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

 

Zum Start gab es Blasmusik hinter dem Vorhang. Erst nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Heininger konnten die Besucherinnen und Besucher im voll besetzten Saal der Stadthalle sehen, dass hier keine Konserve vom Band abgespielt wurde. Das Polzeiorchester Schwaben in kleiner Besetzung spielte zur Buchpräsentation Gaststätten in Eislingen auf.

Am Wirtshaustisch auf der Bühne nahmen dann der Autor und Fotograf Paul Kottmann, sowie Stadtarchivar Martin Mundorff und Eberhard Schmid als Moderator Platz. Sie stellten in interessanter und humorvoller Weise Auszüge aus dem jetzt vorgestellten Buch 'Gaststätten in Eislingen' vor.
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass Paul Kottmann mit Unterstützung von Martin Mundorff mit großer Sachkenntnis jedes Gasthaus, Restaurant und Cafe, auch längst geschlossene Betriebe, reich bebildert in dem Werk vorstellt. Das 300seitige Werk läd nicht nur Alteislinger zum kurzweiligen Blättern ein.

Das Buch kann in Eislingen bei Buchhandlung Blatt und Buch, sowie im Cafe Gromer und im Kultur- und Sportamt im Rathaus (2. OG, Raum 2.05) zum Preis von Euro 25,-- erworben werden.

Am Tisch Archivar Mundorff, Eberhard Schmid und Paul Kottmann, daneben Polizeiorchesster Schwaben

OB Klaus Heininger bei der Laudatio

Inhaltsverzeichnis

Fortsetzung Inhaltsverzeichnis

Eberhard Schmid, Paul Kottmann, Martin Mundorff