Poesie und Lyrik mit Harald Immig in der St. Jakobus-Kirche in Krummwälden Ein Konzertabend im stimmungsvollen Ambiente am Sonntag, 15.09.2024 17.9.2024 - Christuskirche
Vergangenen Sonntag-Abend konnte Kirchengemeinderätin Ingrid Sing von der Eislinger Christuskirchengemeinde in der heimeligen Sankt Jakobus-Kirche zu Krummwälden Harald Immig begrüßen. Der Künstler – auf dem Hohenstaufen beheimatet – ist ja mit seinen poetisch- und lyrisch-musikalischen Fähigkeiten weit über den Landkreis Göppingen hinaus bekannt. Eine große Fangemeinde erwies ihm demzufolge ihre Reverenz. Der Musik- und Kunstgenuss - wie Ingrid Sing ausführte – offenbarte sich denn auch gleich zu Beginn „aus vollem Herzen“ in Immigs Darbietungen. Er wies darauf hin, das Hier und Jetzt zu genießen, da es sonst zu spät sein könnte. Er erwähnte auch die zur Zeit blühenden Herbstzeitlosen, die Ähnlichkeiten mit den Rosen im Blühen und Vergehen haben. Auch scheinbar Unscheinbares – passend zu der herbstlichen Jahreszeit – findet in Immigs lyrischen Ausführungen Platz, so z.B. der heimische Most, der aus saftigen Äpfeln und Birnen gekeltert wird. So gelte es, die Zeit zu nutzen, die uns Menschen hier in unserem irdischen Dasein zuteil wird. Ja, auch für solche musikalischen Botschaften, die Harald Immig seiner Zuhörerschaft überbringt, gibt es immer wieder eine charakteristische Gitarrenbegleitung, passend zu den eigenständigen poetisch-lyrischen Äußerungen. Aber auch sprachliche Beschreibungen, die sich auf das Leben mit seiner Vielfältigkeit beziehen, bringt der Künstler in gekonnter urschwäbischer Manier seinem Publikum zu Gehör. Wohlgemerkt musiziert der Künstler alles auswendig. Seine Gitarrenbegleitung ist nie eintönig, ebenso wenig die liedhaften Äußerungen, die inhaltsanalog auch klangliche Steigerungen – entsprechend der lyrischen Dramatik – beinhalten können. Harald Immig, Liedpoet vom Hohenstaufen, bei seinem Vortrag |
||||