Liederkranz Eislingen zeigt Haltung
Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution Demokratie
16.3.2025 - Christine Schlenker
Resolution
Eine wehrhafte Demokratie braucht demokratische Vereine, die fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Der Zuspruch von mehr als einem Viertel der Wählerinnen und Wähler in Eislingen zur Partei AfD, die wohlgemerkt vom Bundesverfassungsgericht als rechtextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist, ist alarmierend.
Angesichts dessen macht die Mitgliederversammlung des Liederkranzes deutlich,
• dass wir als gemeinnütziger Verein fest auf dem Boden des Grundgesetzes und der demokratischen Werte stehen.
• dass der Liederkranz Eislingen e. V. offen für alle Menschen ist, die am satzungsgemäßen Zweck, der Förderung und Pflege des Chorgesangs und der Geselligkeit, mitwirken möchten, und zwar unabhängig von ihrer Hautfarbe, ihrem Geschlecht und sexuellen Orientierung, ihrer Religion und Herkunft. Im Verein zählt das gemeinsame Engagement für die Sache, nicht Herkunft oder Status.
•Der Verein stellt sich mit seinem Singen laut Satzung in den Dienst der Öffentlichkeit. In dem Sinne stärken wir den Zusammenhalt in der Gesellschaft, und wirken der Spaltung dieser entgegen.
•Solidarität und Gemeinwohl sind nicht nur die Werte, die unser demokratisches System tragen, sondern auch im Verein festverankert. Wir tragen diese Werte mit, als Verein und Vereinsmitglieder. Das bedeutet: Nicht nur das „ich“ zählt bei uns. Gerade im Chorgesang geht es um einen harmonischen Gesamtklang, für jeden einzelnen, für uns als Gemeinschaft und für alle, die uns zuhören.
Einstimmig verabschiedet von der Mitgliederversammlung am 15.03.2025
Ulrike Haas
1. Vorsitz
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
http://www.liederkranz-eislingen.de/
|