zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Sommerkonzert Christuskirche Eislingen, Sonntag, 20.07.2025, 18 Uhr

Chor der Christuskirche, Projektsänger, Instrument und Solisten musizieren

03.7.2025 - Ev.KirchenGemeinde Eislingen Ottenbach

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Eislingen Ottenbach lädt ein zum Sommerkonzert in der Christuskirche am Sonntag, 20.Juli um 18 Uhr. Der Chor der Christuskirche mit Projektsängern und einem ausgesuchten Instrumentalensemble unter der Leitung des Violinisten Walter Töws musiziert unter der Gesamtleitung von Mario Kay Ocker Werke von Felix Mendelssohn- Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Als Gesangssolisten sind die Sopranistin Susanne Meyer, der Tenor Philipp Nicklaus und der Bass Volker Maria Rabe zu hören. Mendelssohn Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ entstand 1828 und wurde vom Komponisten für eine Aufführung in England vorgesehen, die allerdings nicht zustande kam.

Danach musste das von Mendelssohn hochgeschätzte Jugendwerk lange auf seine Aufführung warten und wurde erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Die Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147 wurde von Johann Sebastian Bach bereits 1716 in Weimar geschrieben, erfuhr dann aber zu Beginn seiner Leipziger Zeit 1723 eine gründliche Umarbeitung und Erweiterung. Ihr theologischer Inhalt kreist zum Fest Mariä Heimsuchung um den Besuch Marias bei Elisabeth. Beide Frauen tragen ein Kind im Leib, Maria Jesus und Elisabeth Johannes den Täufer.

Das Johannes-Kind hüpft vor Freude über die bevorstehende Erdenankunft Jesu in seiner Mutter Leib. Bach nahm diese Freude als musikalische Wahrheit in die Gestik seiner Musik auf. Am Ende steht eine seiner berühmtesten Kompositionen: der Choral „Jesus bleibet meine Freude“. Zwischen den beiden Chorwerken musizieren Walter Töws, Violine und Mario Kay Ocker, Klavier das Rondo in h-moll von Franz Schubert.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (Kay Mario Ocker)