Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereinsvorstand Stefan Raindl, seiner Frau Katja sowie seinen Eltern und Jannik. Die Ranch bot ein idyllisches Plätzchen in der Natur, Lagerfeuerromantik unter schattigen Obstbäumen und in direkter Umgebung von Taubenvolieren und freilaufenden Chabos.
Das Mittagessen fand bei der nahegelegenen Veranstaltung “Alb Extrem” statt, zu der die Gruppe nach einem kurzen Fußmarsch gegen 12 Uhr eintraf. Nach dem gemeinsamen Mittagessen versammelten sich die Teilnehmer wieder auf der Ranch, wo es Kaffee und von den Mitgliedern gespendeten Kuchen gab.
Vor dem Mittagessen führte Stefan Raindl die Anwesenden über das Gelände der Ranch. Dabei berichtete er ausführlich über die Entstehung und den Ausbau seiner Stallungen, die früher als Schießstand, Hundehütte, Gewächshaus oder Geräteschuppen genutzt wurden. Heute ist daraus ein liebevoll gestaltetes Zuhause für seine Tiere geworden. Wie er selbst sagte: „Wer zu uns auf die Ranch kommt, für den ist es wie bei IKEA – einfach ankommen und sich Ideen holen.“
Am Nachmittag fand die Sommerversammlung statt. Stefan Raindl berichtete von den wichtigsten Ereignissen der vergangenen Monate sowie von der Landesverbandstagung, welche in Göggingen anlässlich ihren 125 Jährigen Jubiläums stattfand. Zudem informierte er, dass der BDRG eine neue weibliche Präsidentin erhalten hat: Frau Ute Hudler, die bereits als 1. Vorsitzende im LV Bayern tätig war. Außerdem wurde berichtet, dass der TZV Stauferland nach der „Auflösung“ des bisherigen Kreisverbands nun dem Kreisverband Oberes Filstal angehört.
Der Vorstand berichtete außerdem von einer erlebnisreichen Reise nach Ungarn über Pfingsten 2025. Neun Mitglieder des TZV Stauferland besuchten Züchterfreunde in Villány und Umgebung. Höhepunkt war die Teilnahme am Familientag des ungarischen Verbands in Monor, bei dem das Team Stauferland an verschiedenen Wettbewerben wie Tauziehen teilnahm. Neben dem fachlichen Austausch stand auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulturellen Besichtigungen, kulinarischen Spezialitäten und geselligen Abenden im Mittelpunkt. Die Reise war geprägt von herzlicher Gastfreundschaft, interessanten Züchterbesuchen und einem intensiven Miteinander.
Zum Abschluss des gelungenen Sommertreffens ließen die Teilnehmer den Tag bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen entspannt ausklingen.

|