zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Ende gut – alles gut ?

Die Sportabzeichensaison in Eislingen ging zu Ende

20.10.2025 - Franz Rink

 

Die Sportabzeichensaison 2025 ging gestern zu Ende. Dank dem großartigem Einsatz des Teams war es zahlenmäßig ein Rekordjahr. 70 Sportabzeichen werden am 28. November im Vereinsheim des ASV Eislingen verliehen. Ein Drittel davon geht auf die Masterarbeit von Elisabeth „Lissy“ Frey. Seit 1995 als Fritz Ecker und Franz Rink das Erbe von Rudolf Lechner übernahmen, kam man im Durchschnitt auf rund 40 Abzeichen im Jahr. Vom Tiefpunkt im Jahre 2008 mit 27 Sportabzeichen zeigt die Kurve stetig steil nach oben. Ergo, eitel Sonnenschein ? im Grunde genommen, ein klares Ja. Aber der „harte Kern“ kommt in die Jahre. Seit 45 Jahren fährt Co-Trainer Willi Miller von Ebersbach rund 20 mal/Jahr nach Eislingen. Sumasumarum sind das 36.000 Kilometer. Mit 45 Sportabzeichen liegt Willi in der ewigen Bestenliste gleichauf mit Winfried Endress auf Rang zwei. Der „dienstälteste Prüfer“ Fritz Ecker wird heuer für 40 Wiederhohlungen in Gold geehrt. Rolf Grötzinger und Rudi Zwicker haben diese Zahl bereits überschritten und Übungsleiter und Prüfer Franz Rink steht mit 47 Wiederhohlungen ganz oben.
Bei einem Durchschnittsalter von 80 Jahren kommen die Verantwortlichen, die Woche für Woche, bei jedem Wetter, vor Ort sind, doch manchmal ins Grübeln.
Aber noch überwiegt eindeutig die Freude am Deutschen Sportabzeichen. Rund 300 Teilnehmer jährlich kommen in unser schönes Eichenbach-Stadion, wobei die Palette von 4 ,bei Dauerregen, bis 17 pro Trainingstag reicht. Der jüngste, gerade 9 Jahre alt und der fast 91 Senior, gehen mit viel Ehrgeiz und Freude an den Start.
Es ist halt die „Olympiade des kleinen Mann/Frau“ -zitiert Franz Rink immer wieder. So mancher würde dabei auch bei Leichtathletischen Meisterschaften, zumindest auf Kreis- und Bezirksebene, vordere Plazierungen erreichen.

Beispiel: Luis Thudium, Jahrgang 2003, ein Enkel von Co Trainer Horst Kuner. Luis kommt seit 10 Jahren aus Wien. Nach 5 Goldenen Jugendabzeichen wird im heuer das 5. Deutsche Sportabzeichen in Gold verliehen.

Seine Leistungen:
(In Klammer die Bedingungen für Gold.)

Schnelligkeit: 100 m Lauf 12,0 Sek. (13,0)
Ausdauer: 3000 m Lauf 12:42 min.(13:20)
Kraft: Medizinballwurd 15,20 m (14:20)
Koordination: Weitsprung: 5,20 m (5,00)

Gemütlicher „Hock“ beim Finale. Die „glorreichen Sieben“ mit Christiane Die Saison 2026 beginnt am 4. (Ostersamstag) oder am 11. April.