|
Gesundheitsdaten für medizinische Versorgung und Forschung nutzen
AOK-Umfrage: Große Zustimmung im Kreis Göppingen
24.11.2025 - PM AOK
AOK-Umfrage: Große Zustimmung im Kreis Göppingen - Datenschutz bleibt zentrale Herausforderung
Viele Menschen im Land sehen große Chancen darin, Gesundheitsdaten für die Medizin zu nutzen. Das zeigt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auf-trag der AOK Baden-Württemberg. Fast zwei Drittel der Befragten sagen, dass sie ihre Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgung bereitstellen würden. „Gesundheitsdaten können nicht nur Risiken aufzeigen – sie können Wege eröffnen, Gesundheit gezielt zu fördern“, sagt Heike Kallfass, Geschäftsführerin der AOK Neckar- Fils Es sei wichtig, die Bevölkerung, gerade vulnerable Gruppen, über gesundheitliche Gefahren und Präventionsmöglichkeiten aufzuklären.
Wie sehen das die Menschen im Kreis Göppingen?
Nach der aktuellen Umfrage der AOK sind im Landkreis Göppingen 46,1 Prozent der Befragten der Meinung, dass Gesundheitsdaten zur medizinischen Versorgung und Krankheitsvorsorge einen großen Beitrag leisten können. 76 Prozent wären grundsätzlich bereit, ihre Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen.
Die Umfrageergebnisse zeigen allerdings auch: Datenschutz und Datensicherheit gelten als größte Herausforderung.
Datenschutz bleibt ein wichtiges Thema
44,3 Prozent der Menschen im Kreis Göppingen befürchten eine Nutzung ohne Zustimmung; 53,9 Prozent sehen den Verkauf ihrer Daten an Unternehmen als kritisch. Sorgen vor Hackerangriffen äußerten 56,4 Prozent der Befragten. Diese Bedenken nimmt die AOK ernst und betont: „In Europa gelten strenge Datensicherheits- und Daten-schutzvorgaben. Die Versicherten behalten beispielsweise über ihre elektronische Patientenakte jederzeit die Kontrolle. Sie entscheiden selbst, wer auf welche Daten zugreifen darf und zu welchem Zweck. Klare gesetzliche Vorgaben und hohe Sicherheitsstandards stellen sicher, dass Daten-schutz und Nutzen Hand in Hand gehen“, sagt Ronny Biehle, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Neckar-Fils.
Was sich die Menschen von ihrer Krankenkasse wünschen
Als konkreten Wunsch an ihre Krankenversicherung nennen 33,3 Prozent der Um-frageteilnehmenden regelmäßige Gesundheitschecks und Screenings, die auf ihren persönlichen Gesundheitsdaten basieren. 24,4 Prozent wünscht sich eine individuelle Gesundheitsberatung und 37,3 Prozent personalisierte Fitness- und Ernährungspläne.
Digitalisierung kann das Gesundheitssystem entlasten
Für die Geschäftsführung der AOK Neckar-Fils sind das wichtige Signale: „Unser Gesundheitssystem steht unter hohem Druck. Digitale Lösungen und ein kluger Einsatz von Gesundheitsdaten können helfen, Ressourcen besser zu nutzen etwa indem sie bei der Frage unterstützen, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wann nicht.“

|