zurück zur TITELSEITE   

DRUCKANSICHT

www.eislingen-online.de

 

Hilfsangebot bei Gewalt gegen Frauen

Stadtverwaltung macht auf kostenloses anonymes Hilfetelefon 116 016 aufmerksam

24.11.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Stadtverwaltung hat sich auch dieses Jahr wieder an der wichtigen bundesweiten Informations-Kampagne beteiligt, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.
Gewalt gegen Frauen ist ein tief verwurzeltes Problem, das alle angeht. Das Bundesamt für Familie und Zivilgesellschaft informiert: Jede dritte Frau in Deutschland ist von sexueller oder körperlicher Gewalt betroffen. Daher ist es wichtig, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und zu diesem Thema zu sensibilisieren. Die Kampagne soll zudem auf das niederschwellige Beratungsangebot aufmerksam machen. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr, kostenlos, anonym und in 18 Fremdsprachen unter der Telefonnummer 116 016 erreichbar. Betroffene Frauen, aber auch Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte dürfen mutig sein und das Hilfsangebot nutzen.

Die Stadtverwaltung informiert in ihren öffentlichen Einrichtungen regelmäßig mit Flyern und Plakaten. Wer ebenfalls auf das Hilfsangebot aufmerksam machen möchte – zum Beispiel als Aushang im Schaufenster oder am eigenen Garagentor – kann sich Informationsmaterial im Rathausfoyer abholen (solange der Vorrat reicht) oder über die Website www.hilfetelefon.de bestellen.
Parallel zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen steht die orangene Bank des Landkreises noch bis zum 1. Dezember 2025 unter den Arkaden des Rathauses, bevor sie weiter nach Göppingen wandert. Sie lädt zum Innehalten und Nachdenken ein. Eine Plakette nennt das Hilfetelefon und die Frauen und Kinderhilfe e.V. für alle, die Hilfe suchen.

Die Mitarbeitenden der Eislinger Stadtverwaltung setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und machen auf das kostenlose Hilfetelefon 116 016 aufmerksam.