zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Zu Gast bei Freunden

Eislinger Taucher beim Eistauchen in Oyonnax

12.1.2010 - Tauchclub Seepferdle e.V. Detlev Nitsche

 

Vom 8. bis zum 10. Januar folgte eine Ausschuss-Delegation des Tauchclub Seepferdle e. V., Eislingen der Einladung des Tauchclubs Oyonnax. Die dreiköpfige Abordnung, bestehend aus Thomas Matheis (Veranstaltungsleiter) Dagmar Claus-Nitsche (Beisitzerin) und Detlev Nitsche (Öffentlichkeitsarbeit) nahm die Gelegenheit wahr, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Leute kennen zu lernen. Der Termin im Januar war bewusst gewählt worden, da das traditionelle Eistauchen der französischen Kollegen stattfand.

Der Eislinger Tauchclub war der erste Verein, der nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde am 15. Dezember 2001 mit ihrem Pendant aus Oyonnax im Februar 2002, eine Freundschaft begründeten. Damals hatten der 1. Vorsitzende Joachim Leonhardt, Tauchclub Seepferdle und Michel Borneat, Club Subaquatique Oyonnax Kontakt miteinander aufgenommen.

Nach einigen gemeinsamen Unternehmungen, sowohl beim Eistauchen, als auch bei sommerlichen Ausfahrten nach Marseille war es eine Zeit lang ruhig. Im September 2009 meldete sich dann Michel Borneat aus Oyonnax. Er sprach im Namen des Tauchclubs Oyonnax die Einladung aus.

Nach siebenstündiger Fahrt - in der Schweiz waren nach dem Schneefall die Autobahnen erst teilweise geräumt - trafen die Eislinger Taucher in Oyonnax ein. Für Kost und Logis sorgten an dem Wochenende Michel Borneat und seine Frau Martine in ihrem Haus, in dem die Seepferdle herzlich aufgenommen wurden.

Am Samstag arrangierte Borneat vormittags eine Stadtbesichtigung, worauf sich die Fahrt zum Ort des Eistauchens dem Lac Genin anschloss. Dort waren die Vorbereitungen in vollem Gange. Mit Kettensägen wurden rechteckige Löcher in das Eis gesägt, um die Zugänge für die Taucher zu schaffen.
Ein vierköpfiges Fernsehteam von France5 war eigens zu diesem Ereignis angereist, was allerdings weniger mit der Anwesenheit der Eislinger zu tun hatte, sondern eher dem Eistauchen an sich gewidmet war.
Nach den abgeschlossenen Vorbereitungen – das eigentliche Eistauchen fand am Sonntag Vormittag statt – wurde in den clubeigenen Räumlichkeiten die aufgefrischte Freundschaft der Tauchclubs mit einem Fest erneuert.

Von der Stadt Oyonnax waren der Sportsamtsleiter der Stadt Oyonnax Jean-Jaques Matz in Vertretung des Bürgermeisters, sowie Noël DuPont als Mitglied des Gemeinderats vertreten. Auch ein Vertreter der örtlichen Presse war anwesend.
Für die Übersetzung der Reden an diesem Abend sorgte Marie-Lou Marek, die sich schon am Mittag mit ihrer herzlichen Art um die Verständigung verdient gemacht hatte. Das Fest hielt sich natürlich in zeitlichen Grenzen, da sich die Taucher am nächsten Vormittag in guter Verfassung befinden mussten.

Am kommenden Morgen um neun Uhr fanden sich die Akteure am Lac Genin ein. Die über Nacht leicht zugefrorenen Rechtecke wurden geöffnet. Das Fernsehteam machte den Anfang. Die in Frankreich bekannte Fernseh-Journalistin Sophie Jovillard tauchte mit ihrem Kameramann in Begleitung von Michel Borneat unter die Eisdecke. Nach einer Stunde waren die Dreharbeiten abgeschlossen. Der Bericht wird voraussichtlich im März von France5 gesendet.

Danach folgten die 'normalsterblichen' Taucher, darunter auch Thomas Matheis und Detlev Nitsche. Mit Bernhard Assumel, dem Vorsitzenden des Tauchclubs Oyonnax, gelang es ihnen, den im Februar 2002 im See versenkten Behälter mit einer Kopie der Partnerschaftsurkunde sowie den Freundschaftserklärungen der beiden Tauchclubs an die Oberfläche zu bringen. Der Behälter wurde beim abschließenden Mittagessen im Beisein von Daniel Jaquiot, dem Vorsitzenden des Partnerschaftkomtiees von 2002 geöffnet.

Die „Seepferdle“ unterzeichneten auf der Freundschaftserklärung mit Datum 10. Januar 2010 und bekräftigten damit ihren Willen, die Freundschaft zwischen den Tauchclubs weiterhin zu pflegen. Versehen mit der Bitte, Grüße in Eislingen auszurichten, traten die Drei um 15.00 Uhr den Heimweg an.

Die Gastfreundschaft war, wie in den Vorjahren wieder überwältigend, so dass man ohne Übertreibung sagen kann: Zu Gast bei Freunden.



Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://www.tauchclub-seepferdle.de


Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

http://sites.google.com/site/clubsubaquatiqueoyonnax/

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 12.01.2010: 7954

zur Druckansicht

Eislingen

Kalt aber schön - Eistauchen bei Oyonnax


Eislingen

Winter am Lac Genin

Eislingen

Neues Rathaus Oyonnax - Wie wird es in Eislingen aussehen?

Eislingen

Mit der Kettensäge wurde das Eis geöffnet

Eislingen

Das Fernsehteam von France5

Eislingen

Michel Borneat, einer der Initiatoren der Tauchclub-Freundschaft

Eislingen

Fest im Clubheim des Club Subaquatique Oyonnax

Eislingen

Noel DuPont und Jean-Jaques Matz als Vertreter der Stadt

Eislingen

Vorbereitung auf den Tauchgang

Eislingen

Der Behälter ist gefunden

Eislingen

Daniel Jaquiot begutachtet den Zustand

Eislingen

Thomas Matheis, Dagmar Claus-Nitsche und Daniel Jaquiot

Eislingen

Bernhard Assumel und Michel Borneat öffnen den Behälter

Eislingen

Die Seepferdle mit ihrem Gastgeber

Eislingen

Die versenkte Partnerschaftsurkunde

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauchclub Seepferdle e.V. -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das war der Verkaufsoffene Sonntag

10.5.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

Beim Verkaufsoffenen Sonntag hielt das Wetters fast bis zum Schluss um 18 Uhr.
Mit wohl über 1000 Besuchern war er aus Sicht der Eislinger Selbstständigen sehr erfolgreich. Die Oldtimerausstellung der Eislinger Feuerwehr die ihr 150-jähriges Jubiläum auf dem Kronenplatz beging und auch die Präsentation „Mittendrin“ mit Eislinger Firmen in der Stadthalle sorgten diesmal für zusä...

..lesen Sie hier weiter


Eine Reise in den Süden - Griechische Woche im Altenzentrum St. Elisabeth

03.5.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Auch wenn das bisherige Wetter noch kein Urlaubsgefühl vermittelt, sind die Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth vergangene Woche in den Süden, besser gesagt in das schöne Griechenland verreist.
Sowohl das Atrium als auch das Café und die Wohnbereiche strahlten in einem fröhlichen blau-weiß, passend zum Logo des Pflegeheims. Besonders die kulinarischen Spezialitäten konnte im Laufe de...

..lesen Sie hier weiter


April-Sammlung von Cleanup Eislingen

Die Ehrenamtlichen waren wieder gemeinsam für ein sauberes Eislingen unterwegs

01.5.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel

Die Freiwilligen von Cleanup Eislingen sammelten am 29. April rund um den Uhlandbrunnen (Sauerbrunnen Nord). Der Sammelbereich erstreckte sich entlang des Krummufers zwischen Krummbrücke Zellerstraße / Treppe und Öschhalle 1.
In nur zwei Stunden kam wieder einiges an Müll und wild entsorgten Großteilen zusammen - alles wurde gedankenlos und / oder unverantwortlich in die Umwelt geworfen: Hi...

..lesen Sie hier weiter


Sportzentrumsfest am 22.04.2023

Veranstaltung im Rahme des 150-jährigen Jubiläums der TSG 1873 Eislingen e.V.

18.4.2023 - TSG 1873 Eislingen e. V.

Am Samstag, 22.04. findet im Sportzentrum der TSG 1873 Eislingen e.V., in der Weingartenstr. 93 in Eislingen das Sportzentrumsfest im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums und 30-jährigen KiSS Jubiläums statt.
Es wird ein buntes Programm unserer Abteilungen von 10-18 Uhr geben, einen Abenteuerparcours, Tombola, Kinderschminke und als Highlight eine Feuershow der Freiwilligen Feuerwehr. Das detai...

..lesen Sie hier weiter


Ostergeschenke für die Bewohner im Altenzentrum St. Elisabeth

05.4.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Am vergangenen Donnerstag wurden die Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth passend zu Ostern von Schülerinnen und Schülern der Friedrich – Schiller - Gemeinschaftsschule Eislingen überrascht.
32 Schüler machten sich mit ihren zwei Betreuern auf den Weg ins Altenzentrum, um ihre selbstgebastelten Osterhasen, die mit einer kleinen süßen Überraschung gefüllt waren, zu überreichen. Die...

..lesen Sie hier weiter


Ostervorbereitungen im Altenzentrum St. Elisabeth

30.3.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller

Bald steht Ostern vor der Türe und auch dieses Jahr dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Elisabeth wieder auf den Osterhasen freuen.
Auf allen sieben Wohnbereichen wird schon seit Tagen gebastelt und gewerkelt. Das Haus wird rundherum österlich dekoriert. Palmzweige mit selbstgefärbten Ostereiern von unseren Bewohnern und selbstgebastelte Osterglocken verschönern...

..lesen Sie hier weiter


Einsatzübersicht Februar 2023

14 Einsätze für die Feuerwehr Eislingen

28.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen

Im Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Eislingen zu insgesamt 14 Einsätzen alarmiert:

Einsatz-Nr. 009-2023: 01.02.2023, 12:51 Uhr, Weingartenstraße
Ausgelaufenes Hydrauliköl; In der Weingartenstraße war an einem Autotransporter ein Hydraulikschlauch defekt, weshalb Hydrauliköl auslief und die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 30 Meter verunreinigte.
Die Verunreinigung wurde mehrfac...

..lesen Sie hier weiter


Freiwillige Müllsammler waren wieder unterwegs

Die Arbeit geht der Eislinger Cleanup-Gruppe nicht aus

26.3.2023 - Cleanup Eislingen

Cleanup Eislingen war bei der März-Sammlung zwei Stunden in Eislingen Süd unterwegs: Dieses Mal zwischen Filsufer und dem Kreisverkehr Ulmer Straße.

Wie immer waren die ehrenamtlichen Müllsammler*innen tatkräftig und mit guter Laune dabei - obwohl das Ergebnis einmal mehr ernüchternd war: Zahllose achtlos weggeworfene Verpackungen, Fast-Food-Behälter, Flaschen, Zigarettenstummel u.v.m....

..lesen Sie hier weiter


Bericht zur Hauptversammlung 2023

24.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen

Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, fand in der Stadthalle in Eislingen die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt.

Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter unserer Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr Göppingen u...

..lesen Sie hier weiter


CDU Eislingen fordert für den Verkehr in Eislingen mehr Miteinander

Gleiches Recht für Alle

19.3.2023 - CDU Eislingen

Gegen eine prinzipielle Vorverurteilung von Kraftfahrzeuglenkern

Hören wir doch endlich damit auf, Verkehrsteilnehmer gegeneinander auszuspielen, ruft die CDU Eislingen angesichts der Diskussion um ein Radüberholverbot in der Hauptstraße zu mehr Miteinander auf Eislinger Straßen auf. 'Es ist nicht gut, wenn bei manchen Verkehrsteilnehmern immer nur von Rechten die Rede ist und bei anderen...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2010/2010_1828 Zu Gast bei Freunden - eislingen-online 12.1.2010 ]
_2010/2010_1828.sauf---_2010/2010_1828.auf