zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

ACE: Helmträger unter Eislinger Kids sind in der Minderheit

Schülerinnen und Schüler der Dr.Engel-Realschule beobachtet

21.9.2011 - ACE

 

Mit dem Tragen von Schutzhelmen nehmen es die Schüler der Dr.-Engel-Realschule in Eislingen nicht sehr genau. Dies ergab eine Untersuchung, die der ACE Auto Club Europa im Rahmen seiner Aktion „Bike Heroes“ am Dienstag vor Unterrichtsbeginn vor Ort durchführte. 68 Prozent der Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kamen, trugen keinen Helm und weit über 80 Prozent trugen keine der Verkehrssicherheit dienliche helle Kleidung.
Die Erhebung durch die ACE-Kreisvorstandsmitglieder Harald Kraus und Winfried Patzwaldt sowie den Regionalbeauftragten des ACE, Reinhard Mohr, wurde im Rahmen der bundes-weiten Verkehrssicherheitskampagne des Autoclubs durchgeführt. Der für die Verkehrserziehung an der Schule zuständige Lehrer, Wolfgang Brenner, begrüßte die Aktion und stellte fest, dass vor allem noch Defizite bei der Auswahl geeigneter Kleidung und bei der Beleuchtung der Räder vorhanden sind.
„Offenbar finden es die Realschüler zum großen Teil ‚cool‘, auf den Fahrradhelm zu ver-zichten“, bedauerte der ACE-Kreisvorsitzende Harald Kraus. Aber auch an der sicheren Fahrradausrüstung mangele es. Dies zeige sich vor allem bei den Nutzern von Mountainbikes und Sporträdern, die häufig den Anforderungen des Straßenverkehrs nicht gerecht würden.
Bei der Aktion am Dienstagmorgen wurden die Helmträger gezählt und anschließend auf dem Fahrradabstellplatz mittels Stichproben der technische Zustand von 144 Vehikeln in Augenschein genommen. Hier zeigte sich, dass bei weitem nicht alle Fahrräder mit Dynamo, Scheinwerfern und Rückleuchten ausgestattet sind. Aber auch Front- und Rückreflektoren fehlten. 25 Prozent der Räder hatten keinen Gepäckträger, wogegen die Klingel nur bei 6 Prozent der überprüften Räder fehlte. Relativ gut in Schuss sind die Bremsanlagen und die Reifen sowie Felgen gewesen.
Der ACE sieht die Bedeutung des Fahrrads als Fortbewegungsmittel weiter wachsen. Doch Radeln sei zunehmend gefährlich. Bei mehr als 45 Prozent der Schulwegunfälle ist dem ACE zufolge ein jugendlicher Fahrradfahrer verwickelt. Kinder bis 15 Jahren seien überdurch-schnittlich häufig beteiligt. „Technische Mängel am Rad spielen eine wesentliche Rolle“ zitiert der ACE aus den Beobachtungen des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Demnach sind zum Beispiel 40 Prozent der Radler ohne Licht unterwegs. Am Dienstmorgen war dies bei der Zählaktion des ACE an der Realschule bei 30 Prozent der Fall. „Unsere Bemühungen, zu verdeutlichen, dass eingeschaltetes Licht dazu dient, besser gesehen zu werden, müssen wir weiter intensivieren“, schlussfolgerte Realschullehrer Wolfgang Brenner.
Reinhard Mohr vom ACE Baden-Württemberg sagte, dass die insgesamt positive Entwicklung in der Verkehrsunfallstatistik nicht darüber hinwegtäuschen dürfe, dass innerhalb der letzten zwölf Jahre die Zahl der mit dem Rad Verunglückten um nahezu zwölf Prozent zugenommen habe. „Knapp 14 Prozent aller im Straßenverkehr Verletzten kamen auf einem Fahrrad zu Schaden“, fügte er hinzu. Er erinnerte daran, dass der Aufprall eines Fahrradfahrers gegen ein Hindernis bei Tempo 30 einem Sturz aus vier Metern Höhe entspreche. „Ohne einen geeigneten Helm kann ein Fahrradunfall schwere Verletzungen mit bleibenden Schäden verursachen und im schlimmsten Fall tödlich enden“, warnte er.
Der ACE-Kreisvorsitzende Harald Kraus verband die Aktion mit dem Appell, Radfahrer als gleichwertige Verkehrsteilnehmer zu achten und ihnen entsprechenden Raum im Straßen-verkehr zu geben. Die Radfahrer müssten sich aber ebenfalls verantwortungsbewusst und regelgerecht bewegen. Dies gelte insbesondere für deren Verhalten gegenüber Fußgängern. „Wer als Radler den Eindruck eines rücksichtslosen Rabauken vermittelt, zieht sich den berechtigten Unmut aller anderen zu“, unterstrich Kraus.
Winfried Patzwaldt, Mitglied des ACE-Kreisvorstandes, gelangte zu der Schlussfolgerung, dass die relativ große Zahl von Mängeln nur durch eine strengere Kontrolle der Einhaltung der Ausrüstungsvorschriften eingedämmt werden könnte.
Dennoch will der ACE Auto Club Europa nicht mit dem „besserwisserischen Zeigefinger operieren“, sondern den Spaß am Radfahren erhalten und dies in seiner Kampagne „Bike Heroes“ auf sympathische Weise deutlich machen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit : 4484

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Dr.-Engel-Realschule -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


50 Jahre VHS Eislingen – ein unvergesslicher Jubiläumsabend!

10.10.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Am 7. Oktober 2025 feierte die Volkshochschule Eislingen ihr 50-jähriges Bestehen in der Stadthalle Eislingen.

Nach der Begrüßung durch Alexandra Schuhmeier (VHS Eislingen) folgten Grußworte von Oberbürgermeister Klaus Heininger und Dr. Tobias Diemer, Direktor des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg. Oberbürgermeister Heininger zitierte J.F Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dau...

..lesen Sie hier weiter


Faire Vielfalt beim Frühstück auf dem Eislinger Wochenmarkt

04.10.2025 - Pressebericht Erich Kästner Gymnasium Eislingen

Das Erich Kästner Gymnasium ist ein Partner der Stadt Eislingen für die Fair-trade Zertifizierung. Dazu gehört es auch, einmal im Jahr gemeinsam ein faires Frühstück zuzubereiten. Diesmal bot die Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Dorothea Weber im Rahmen der bundesweiten 'Fairen Woche' unter dem Motto 'Vielfalt erleben' auf dem Wochenmarkt faire Snacks an.
Dazu haben die Schülerinnen und SchÃ...

..lesen Sie hier weiter


Fairtrade-Frühstück beim Eislinger Wochenmarkt

Jugendliche des EKG machen auf das wichtige Thema des fairen Handels aufmerksam

25.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bürgerinnen und Bürger können diesen Freitag, 26.09.2025 ab
9:00 Uhr den Wochenmarkt-Besuch mit einem Fairtrade-Frühstück kulinarisch genießen.
Nach dem regen Zuspruch am Fairtrade-Frühstück im vergangenen Jahr, sind die Marktbesucherinnen und Marktbesucher am kommenden Freitag erneut zu einem kostenlosen Fairtrade-Frühstück eingeladen. Unter der Betreuung der Lehrerin Dorothea Webe...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre vhs – Lernen verbindet

Vielseitiges Herbst- und Winterprogramm im Jubiläumsjahr

31.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Volkshochschule Eislingen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und präsentiert ein abwechslungsreiches Kurs- und Veranstaltungsprogramm für das kommende Herbst- und Wintersemester 2025/26. Anmeldungen sind ab Montag, 04.08.2025 möglich.
Im Jubiläumsjahr warten zahlreiche neue Angebote darauf, Bildungsinteressierte zu begeistern. Bereits in den Sommerferien lädt die vhs Eislin...

..lesen Sie hier weiter


Schuljahresabschluss mit Ehrungen am 30.7.2025

30.7.2025 - Silcherschule Eislingen

Zum Abschluss des Schuljahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Silcherschule in der Sporthalle. Der Schulchor unter der Leitung von Uta Oellig stimmte alle mit einem fröhlichen Song auf die Veranstaltung ein. Anschließend standen einige Ehrungen und Danksagungen auf dem Programm:

Die Lesepaten aus Klasse 4, die unsere Erstklässler zusätzlich zu ihrem Unterricht im Lesen u...

..lesen Sie hier weiter


„Holocaust gezeichnet“ - Ausstellung an der Friedrich Schiller Schule, Eislingen

Anmelden zu öffentlichen Führungen Mittwoch, 23. und Freitag, 26.Juli -18:00 Uhr

21.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

„Holocaust gezeichnet“ - Eine interaktive Ausstellung vom 22. bis 25. Juli an der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule

„Holocaust gezeichnet“ – ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte und lädt Eislinger Schülerinnen und Schüler und alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, daran teilzunehmen.
Neunzehn ausdrucksstarke Ble...

..lesen Sie hier weiter


Die ‚Fit 4 Future‘ rückt näher. Mittwoch, 25.Juni 2025 - Stadthalle Eislingen

Eislinger Messe für Ausbildung, Studium und Freiwilligendienst

23.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ist es soweit. In und vor der Stadthalle Eislingen findet die Ausbildungsmesse ‚Fit 4 Future‘ statt. Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte können an 40 Ständen von verschiedenen Unternehmen, Organisationen und Schulen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen nach dem Schulabschluss offen stehen. Die Messe ist von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Be...

..lesen Sie hier weiter


Bienvenue im Rathaus -

OB Klaus Heininger empfängt Schülerinnen aus Oyyonax

18.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Ein herzlicher Empfang im Rathaus markierte den Auftakt des diesjährigen Schüleraustausches zwischen dem Erich Kästner Gymnasium und dem Collège St. Joseph aus der französischen Partnerstadt Oyonnax.
Oberbürgermeister Klaus Heininger hieß die zehn französischen Schülerinnen mit ihren Eislinger Austauschpartnerinnen und den Begleitlehrern im Großen Sitzungssaal herzlich willkommen. In ...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei hat sich digital gerüstet

Eine neue Bibliothekssoftware organisiert Bestand und Funktionen

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Jahreswechsel hat der Stadtbücherei ein neues Programm zur internen und externen Verwaltung des Bestands und der Funktionen beschert. Damit sieht sich die Einrichtung für die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen gut gerüstet. Jetzt heißt es, sich mit einem veränderten Erscheinungsbild und Funktionsumfang vertraut zu machen.
Über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage hatte ...

..lesen Sie hier weiter


Semesterstart der vhs Eislingen – ein Jubiläumsjahr voller Highlights

2025 feiert die Volkshochschule 50 Jahre Bildung, Begegnung und Vielfalt

22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Schwung, sondern auch ein prall gefülltes Programmheft der Volkshochschule Eislingen mit sich. Mit dem Start ins Frühjahr-/Sommersemester lädt die vhs ein, sich von
den vielseitigen Angeboten inspirieren zu lassen – und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Bildungseinrichtung feiert dieses Jahr ihr
50-jähriges Bestehen. Seit 1975 ist sie ein Ort...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

ACE: Helmträger unter Eislinger Kids sind in der Minderheit - eislingen-online 21.9.2011 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2011/2011_3139