zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

SPD will Stadtkern Süd revitalisieren – Mehrgenerationenhaus, Familienwohnungen,

Gewerbeflächen neu belegen, Verkehrsraum den Menschen zurückgeben

28.4.2014 - Peter Ritz Fotos: Uli Weidmann

 

„Bis zur Mitte der 60er Jahre war die Lutherkirche mitten im Ort, eingebaut von vielen Häusern mit dem Gasthaus „Reichsadler“ und der städtischen Waage“, informierte Gudrun Igel-Mann die Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der SPD bei ihrem Rundgang durch die Innenstadt. „Erst der Bau der Eisenbahnüberführung hat zu dem Kahlschlag um die Lutherkirche geführt; 1983 bei der Kundgebung für die Menschenkette von Stuttgart bis Neu-Ulm gab es noch keine Platanen auf dem Platz“, ergänzte Peter Ritz.

Lutherkirche mit zwei schönen Plätzen
„Die SPD-Fraktion will das Wettbewerbskonzept von Professor Baldauf umsetzen, im Osten der Lutherkirche einen befestigten Platz mit Parkplätzen um eine maßvolle Bebauung, die Öffnung der Kirche zur Volksbank hin und einen grünen Platz im Westen der Kirche.“ Uwe Reik wies darauf hin, dass durch eine Randbebauung zur Hirschkreuzung hin der Lärmschutz für diesen sensiblen Bereich erreicht werden könne. Ein Mehrgenerationenhaus mit einem Kinderhaus im Erdgeschoss könne eine gute Ergänzung der vorhandenen kirchlichen Einrichtungen sein. Stadträtin Angela Schirling sieht in diesem Konzept auch die Chance jungen Familien günstiges Wohnen zu ermöglichen (das Grundstück gehört der Stadt). Kleinere Gewerbe oder Läden könnten dieses Konzept stützen.

Hirschkreuzung fahrrad- und fussgängerfreundlich gestalten!
„Ich bin froh, dass ich mein Fahrrad dabei habe“, meinte Ingrid Held. „Denn jetzt merke ich erst, wie fahrradunfreundlich die Hirschkreuzung jetzt ist. Man kommt ja überhaupt nicht quer über die Kreuzung.“ Dass die Minimalforderung für die Hirschkreuzung die Anlage eines Kreisverkehrs mit Fußgängerwegen rundherum sein muss, fand Monika Jirouschek. Nur so könne die südliche Innenstadt wieder revitalisiert werden, ergänzte Heide Kottmann.

Ein Leerstand in der Stuttgarter Straße nach dem anderen
Die Teilnehmer konnten anschaulich die vielen Leerstände am Anfang der Stuttgarter Straße sehen. „Das kann nur durch ein aktives Marketingkonzept mit einem Vollprofi verbessert werden“, meinte Stadtrat Bruno Mörixbauer. Die bisherigen Stadträte stellten das aktuelle Konzept für das Gelände der ehemaligen Polizeiwache vor, betreutes Wohnen mit Ladenflächen im Erdgeschossbereich. Die Vorstellungen der SPD-Fraktion, den Kronenmarkt direkt von der Stuttgarter Straße anzufahren und eine großzügige Fußgängerverbindung von der Silcherschule bis hin zu den Filsterrassen einzurichten, stieß auf große Zustimmung.

Filsterrassen beleben
Die Belebung der schönen Filsterrassen, „vielleicht durch eine Gastronomie, ein Hotel auf dem Hauggelände“ würde den schwierigen Bereich zwischen Stadthalle und Neuem Schlossplatz aufwerten.
Auf Unverständnis stieß die Mehrheitsentscheidung des Gemeinderats, das Neue Rathaus an die Bahngleise hinter das Stellwerk und die Schlossapotheke zu stellen. „Ich bin davon ausgegangen, dass das Rathaus dem Adler gegenüber gebaut wird,“ meinte Gennaro Marseglia. Und „die Firma Rossmann hätte sicher nicht dagegen gehabt, ihre Betonwand mit den Regale gegen den Bahnlärm aufzustellen“.
Gönül Neuen freute sich darüber, dass der Schlosspark aufgewertet werden soll und dass mit dem Marstall wieder ein gutes Restaurant und ein funktionierender Biergarten mitten in der Stadt betrieben werden wird.

Kommt Überführungsbrücke bald weg?
„Schön wäre natürlich, wenn die Betonbrücke über die Bahn rasch verschwinden würde“, meinte Christoff Klinkicht. Die hohen Kosten für den Bau der Mühlbachtrasse und den Abriss, zusammen etwa 15 Millionen Euro, so die StadträtInnen, ließen dies jedoch mittelfristig nicht zu. Deshalb, so war sich die Gruppe einig, müsse zunächst einmal der Radfahrer- und Fußgängerbereich in der Schlosspassage aufgeweitet werden, damit der Neue Schlossplatz auch Richtung Süden atmen kann.

Barrierefreiheit angemahnt
Harald Kraus wies nochmals darauf hin, dass er sich das alte Sparkassengebäude als barrierefreien Seniorentreffpunkt vorstellen könne; die Vereinsräume in der Alten Post seien für ältere Mensch mit Gehbehinderungen schlecht erreichbar.


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 28.04.2014: 4239

zur Druckansicht

Eislingen

Die Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Weg in die Fußgängerschlucht an der Hirschkreuzung


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen - Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


EDM dankt ihren Wählern

11.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte M. Strohm

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Eislinger Demokratischen Mitte-EDM-danken ihren Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das sie durch ihr Votum zum Ausdruck gebracht haben. Jürgen Eisele, Manfred Strohm und Manuela Eichert als ihre zukünftigen Gemeinderatsmitglieder sind sich dieser Verantwortung bewusst und werden sich im neuen Gemeinderat für das Wohl der Stadt Eislingen und der...

..lesen Sie hier weiter


Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz

'Aktion Ehrensache' beginnt

09.6.2024 - Silcherschule Eislingen

Am 10. Juli packen die Silcherschüler an, um Geld für einen guten Zweck zu erarbeiten.

Die Zeit ist reif. Wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien packen die Silcherschüler im Rahmen der „Aktion Ehrensache“ an für einen guten Zweck. In diesem Jahr ist es am 10. Juli soweit. Der Lohn für die geleistete Arbeit kommt im Wechsel einer Organisation in der Nähe oder in der weiten Welt...

..lesen Sie hier weiter


„Sportzentrum Eichenbach“ - Thema beim Bürgergespräch der EDM im FC-Clubheim

Die McArena- eine Bereicherung des Sportangebots in Eislingen

04.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Das von der EDM bei der Einladung zum Bürgergespräch angesprochene Problem des beschädigten Tribünendachs hatte interessierte Besucher angesprochen, darunter auch den Geschäftsführenden Vorsitzenden des FC-Eislingen, Thomas Rupp.„ Wie geht es Ihnen und Ihrem Verein mit dem defekten Tribünendach“, war daher die erste Frage des EDM-Vorsitzenden Manfred Strohm. „ Es ist alles sehr gut g...

..lesen Sie hier weiter


Mitt(e)sommerfest in Eislingen

Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt

03.6.2024 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche

In knapp drei Wochen ist es soweit.
Die Eislinger Selbstständigen präsentieren mit Eislinger Vereinen und der Stadt das Eislinger Mittesommerfest

Am 22.06.2024 wird zum ersten Mal in Eislingen das Mitt(e)sommerfest vor dem Rathaus stattfinden. Wie kam es zu diesem Namen? Es ist der 22.Juni, die Zeit der Mittsommernacht und der Platz vor dem Rathaus repräsentiert auch die neue Mitte in Eisl...

..lesen Sie hier weiter


Kultur- und Sozialleistungen: Kür oder Pflicht?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 6.Mai 2024 ins Restaurant Adler um 19.30 Uhr

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Mit Hallenbad, Bücherei, Volkshochschule, Musikschule,Stadthalle, den Jugendtreffs Talx und Nonstop und dem Treff im Löwen bietet die Stadt Eislingen allen Generationen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot zur Freizeitgestaltung im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Es sind Freiwilligkeitsleistungen, die das Leben in unserer Stadt erst lebenswert machen.
Wie kann m...

..lesen Sie hier weiter


Hochwasser in Eislingen:Glimpflich davon gekommen!

Dank den Katastrophenhelfern!

02.6.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Allen Helfern der Feuerwehr, des Bauhofes, des THW und der gesamten Blaulichtfamile für ihren großen und vorbildlichen Einsatz in den letzten Tagen gilt unser herzliches Dankeschön!

Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz zwischen Eschenbäche, Krummwälden und Einmündung der Krumm in die Fils durch Verwaltung und Gemeinderat vor ca. 20 Jahren gab es in Eislingen keine schli...

..lesen Sie hier weiter


Der CDU Stadtverband lädt am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr zum Stammtisch ein

Lassen Sie uns wissen was Sie bewegt und Ihnen wichtig ist...

27.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Bei den Gesprächen an unseren Stehtischen rund um die Wahl stellen wir fest, dass die Zeit beim Einkaufen beim Bäcker oder auf dem Wochenmarkt doch ein bisschen kurz ist, um Ihren Anliegen bzgl. der Stadtpolitik ausreichend Zeit zu widmen.
Gerne möchten wir Ihnen mehr Zeit einräumen und laden zu unserem Stammtisch am Freitag 31.05.2024, ab 18:00 Uhr in unser CDU-Café ein. Es gibt genügend...

..lesen Sie hier weiter


EDM- Bürgergespräch über Innenstadtentwicklung im KSG-Clubheim

Wie geht es nach dem Abriss der Überführung 2027 in Eislingen weiter?

27.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Bürgergesprächs im KSG-Clubheim, zu dem die EDM-Fraktion eingeladen hatte. Anhand von Plänen erläuterte der Vorsitzende Manfred Strohm den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, welche Möglichkeiten sich durch den Wegfall der Bahnbrücke für die Stadtentwicklung bieten.
Da ist zunächst die Gestaltung einer Stadtmitte zwischen Rathaus und Bücherei inklu...

..lesen Sie hier weiter


Tribünendach-Probleme am Eichenbachstadion- Einfluss auf den Sportbetrieb?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 29. Mai ins FC-Clubheim  

26.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Die Nachricht der kompletten Sperrung des Eichenbachstadions war ein Schock für alle sportinteressierten Eislingerinnen und Eislinger, aber auch für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Umgehendes Handeln war erforderlich, um die Sicherheit für Sportlerinnen und Sportler zu gewähren.
Nachdem die Stadtverwaltung schnell und pragmatisch reagiert hatte, ist die gute Nachricht, dass nach de...

..lesen Sie hier weiter


Bosbach in Eislingen

„Mein Freund Tom Schneider“

25.5.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Diesen Beginn hatte sicher keiner der Besucher bei der Veranstaltung der Eislinger CDU im brechend vollen und wunderbar hergerichteten Kesselhaus der Buntweberei erwartet. Der 'Place to be' in Eislingen bot das perfekte Ambiente für eine solche Veranstaltung, so der Pressesprecher der Eislinger CDU, Andreas Gruß.
Bevor der früherer CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach mit seiner so laun...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2014/2014_4888 SPD will Stadtkern Süd revitalisieren – Mehrgenerationenhaus, Familienwohnungen, - eislingen-online 28.4.2014 ]
_2014/2014_4888.sauf---_2014/2014_4888.auf