|
BUND Eislingen zieht Zwischenbilanz der Kampagne gegen das Insektensterben
Offenen Türen für „Schwalbe, Schwalbenschwanz und Co“
18.12.2017 - PM BUND
„Eine beispiellose, dramatische Abnahme der Insekten ist derzeit im Gange“ so eröffnete Sabine Eisele das Projekttreffen des BUND Eislingen. „Professor Sorg aus Krefeld stellte die Ergebnisse seiner Untersuchungen vor 3 Wochen in einer Veranstaltung der VHS Eislingen unmissverständlich klar: in den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Insekten um 80 % zurückgegangen.“
Als Folge sind auch bestimmte Vogelarten, für die diese Fluginsekten Nahrungsgrundlage sind ebenfalls in ihrem Vorkommen um bis zu 80 % verschwunden. Und für die Bestäubung von Pflanzen – wie unser Gemüse oder Obst – wird eine weitere Reduktion unvorstellbare Auswirkungen haben. Zitiert wurde Prof. Steidle von der Uni Hohenheim: „Wir befinden uns mitten in einem Albtraum, denn Insekten sind zentral für das Funktionieren unserer Ökosysteme.“
Klar ist, dass eine Änderung dieser Entwicklung nur vorstellbar ist, wenn auf allen gesellschaftlichen Ebenen außergewöhnliche Anstrengungen unternommen werden.
Um diesem Albtraum auch vor Ort nicht tatenlos zuzuschauen unternahmen der Schwäbische Albverein Eislingen, der Imkerverein Eislingen und der BUND einen Vorstoß und schlugen der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat Eislingen vor, Verantwortung für den Eislinger Bereich und seine Naturflächen offensiv zu übernehmen.
Das Grundproblem des Eislinger Naturraumes ist für jeden ersichtlich: Hatten wir noch vor 30 Jahren vorwiegend artenreiche Blumenwiesen, so finden wir heute zum allergrößten Teil artenarmes Grünland: Für Insekten gibt es da keine Nahrung!
Deswegen schlagen die Naturschutzverbände vor, eine Finanzierung bereitzustellen, um vielfältige Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. „ In 5 Jahren sollte ein Million Euro für diese ehrgeizige Aufgaben vorgesehen werden.“
„Wir waren ganz überrascht, auf welch positives Echo wir mit unserer Initiative gestoßen sind“, berichtete Gerhard Rink. „Bei der Stadtverwaltung sind wir auf offene Ohren gestoßen“. Sie will mit einem „Drei-Säulen-Konzept“, welches Maßnahmen auf städtischen Flächen, Flächen mit landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Flächen von privaten Besitzern vorsieht, Veränderungen bewirken und diese finanziell fördern.
Bei einer Sitzung der SPD Gemeinderatsfraktion wurde der Vorstoß der Naturschutzverbände begrüßt. Die Fraktion teilt die Sorge der Naturschutzverbände und berät über ihre Unterstützung und ihre Vorgehensweise.
„Auch bei der Fraktionssitzung von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN sind wir auf offen Türen gestoßen“. „Die Initiative könnte auch so von den Grünen erfolgt sein, wir werden sie entsprechend unterstützen“ so war der Tenor der Sitzung.
Auch die Fraktionen von CDU und Freien Wählern haben angekündigt, die Naturschutzverbände zu diesem Thema einzuladen.
Von Wolfgang Eisele wurde in der BUND Sitzung deutlich gemacht: “Einzelne kleine Maßnahmen zur Verbesserung der Naturflächen reichen nicht mehr aus: macht man weiter wie bisher, dann schreitet die Abnahme der Insekten weiter wie bisher voran! Eislingen wie andere Kommunen und Verwaltungsebenen müssen Alles in ihrer Möglichkeit und Verantwortung unternehmen, um dieser
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 18.12.2017: 5322
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
BUND Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Eislingen: Rathaus-Tiefgarage am Samstag, 18. Januar 2025 gesperrt
16.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Tiefgarage des Rathauses und des Geschäftsgebäudes (Schlossplatz) ist am Samstag, 18.01.2025 ab 7:00 Uhr gesperrt. Grund dafür sind Reinigungsarbeiten an der westlichen Rathausfassade. Hierfür muss die Tiefgarage für ca. 6 Stunden schließen, damit Personen und Fahrzeuge durch herabfallende Teile nicht verletzt bzw. beschädigt werden. Besucherinnen und Besucher der umliegenden Geschäft... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Uhlandbrunnen außer Betrieb Vandalismus legt Sauerbrunnen in Eislingen lahm 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Uhlandbrunnen in der Talstraße ist wegen eines Vandalismusschaden bis auf weiteres abgeschaltet.
Unbekannte haben vermutlich über die Weihnachtsfeiertage einen Auslaufhahn beschädigt. Dadurch ist Sauerwasser in den Brunnensumpf gelaufen. Die Sicherheitseinrichtung hat daraufhin den Brunnen automatisch abgeschaltet. Wie lange der Brunnen außer Betrieb ist, kann aktuell noch nicht vorausge... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Toller illuminierter Abend vor Abschluss des Eislinger Waldweihnachtspfads
07.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Der Parkplatz am Brentenholz platzte schon die Tage zwischen den Jahren aus allen Nähten. So beliebt ist der Ausflug mit kleiner abwechslungsreicher Wanderung auf dem Waldweihnachtspfad mit vielen netten Spielmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight war der Abend vor Heilig Drei König. Hier wurde der Pfad mit tausenden Lichtern beleuchtet und war somit nochmals ein besonderes Erlebnis, bevor na... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Ein Blick auf das Jahr 2024 in und um Eislingen
02.1.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Hier ein paar bebilderte Erinnerungen an das vergangene Jahr. Selbstverständlich nur ein kleiner Ausschnitt. Alle Artikel finden Sie unter der Rubrik 'ARCHIV'.
Immerhin wurden von unseren Redakteurinnen und Berichterstattern über 300 Artikel hier im Jahr 2024 veröffentlicht. Also fast jeden Tag ein Artikel.
| |
| | Verbotszonen für Silvesterfeuerwerk in Eislingen Abbrennverbot im Umkreis von lärm- und brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen 30.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Bald ist es wieder soweit: Das alte Jahr geht zu Ende und das neue Jahr wird mit farbenfrohem Feuerwerk begrüßt. Auf dieses Ritual freuen sich viele, schließlich dürfen die Feuerwerkskörper nur an diesen besonderen Tagen gekauft und gezündet werden. Damit die Freude daran überwiegt und es stattdessen nicht zu Schäden kommt, gibt es rechtliche Einschränkungen für die Abbrennorte.
Das Fe... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Frohe Festtage!
25.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Herzlichen Dank für an Alle, die auch dieses Jahr mit ihren Beiträgen eislingen-online als Internet-Portal für Eislingen bereichert hatten.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Feststage und ein gesundes neues Jahr 2025.
Euer Team von eislingen-online | |
| | „In der (Fairtrade-)Weihnachtsbäckerei“ Auftakt des fairen Schokoladen-Projekts in Eislinger Kindergärten 18.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen „Da ist ja das faire Zeichen drauf“, entdeckte ein Kind des Naturkindergartens Wiesenwichtel, als sich die Vorschulgruppe die Zutaten für das faire Plätzchenbacken anschauten. Die Vorschulkinder beschäftigten sich bereits im letzten Jahr bei einem Bananenprojekt mit den Hintergründen von fairem Handel und der Herkunft von Bananen. In diesem Kindergartenjahr wird Fairtrade mit dem Produkt ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislingen: „Freundliche Toilette“ mit neuem Design In der Eislinger Innenstadt stehen kostenlose WCs zur Verfügung 14.12.2024 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Wenn die Blase drückt, wird schnell die nächste Toilette gesucht. Ein Problem das wohl jeder kennt. Eislinger Betriebe, Gaststätten und öffentliche Einrichtungen stellen deshalb seit 2004 ihre Toiletten für die Allgemeinheit zur Verfügung. Angelegt an das Corporate Design der Stadt erhält die „Freundliche Toilette“ nun ein neues Erscheinungsbild.
Kostenlose und saubere Toiletten sind ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Glückliche Sieger der Weihnachtsbaum-Allee in Eislingen Preise gingen an die 14 schönsten und kreativsten Bäume 11.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Schulklassen, Kindergärten, Vereine und Einrichtungen freuten sich über ein Preisgeld in Höhe von 25,00 Euro bis 200,00 Euro. Ihre kunstvoll geschmückten Bäume erhielten auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt die meisten Stimmen.
„Die Weihnachtbaum-Allee ist jedes Jahr auf’s Neue ein Highlight unseres Weihnachtsmarktes und eine große Attraktion für alle Besucherinnen und Besucher“, wert... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Lebendiger ökumenischer Adventskalender in Eislingen Das 12. Türchen wird im Rathaus am Donnerstag, den 12.12. -18:00 geöffnet 11.12.2024 - Hans-Ulrich Weidmann Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Eislingen initiieren im Dezember 2024 an 23 Tagen eine besinnliche Zusammenkunft an verschiedenen Orten.
Teil des lebendigen Adventskalenders sind 23 Türöffner, die sich bereit erklärt haben, an einem Abend eine kleine adventliche Andacht zu gestalten. Die Stadtverwaltung Eislingen bespielt das 12. Türchen. Am Donnerstag, 12.12.2024, um ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|