zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen

Aktuelles aus dem Rathaus

11.1.2021 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle)

 

Die Infektionszahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin auf hohem Niveau. Die bestehenden Corona-Regeln werden deshalb bis zum 31. Januar verlängert und sollen ab 11. Januar insbesondere für die Kontaktbeschränkungen verschärft werden. Zielsetzung der Lockdown-Verlängerung ist es die 7-Tage-Indzidenz wieder stabil auf unter 50 zu senken.
Verlängerung Lockdown bis 31. Januar - das gilt ab Montag, 11. Januar 2021 für das Erledigen von Anliegen im Rathaus, sowie für die weiteren städtischen Einrichtungen:

Rathaus bis 31. Januar weiterhin geschlossen
Alle Ämter und Dienststellen im Rathaus sind weiterhin bis zunächst 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können Anliegen nach wie vor telefonisch, per E-Mail oder postalisch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses abklären. Die Kontaktdaten sind auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/Mitarbeiter zu finden. Falls der gewünschte Ansprechpartner nicht erreichbar ist, können sich Bürgerinnen und Bürger an die Zentrale der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07161 / 804-0 wenden. Für Zahlungen an die Stadtkasse nutzen Sie bitte die Möglichkeit zum Lastschrifteinzug (Link zum Formular auf www.eislingen.de/formulare Abbuchungsermächtigung SEPA) oder überweisen Sie den Betrag. Bei nicht vermeidbaren Barzahlungen wenden Sie sich bitte vorab telefonisch an die Mitarbeiterinnen der Stadtkasse.

Bürgerbüro
– Persönliche Vorsprache für einzelne Dienstleistungen nach vorheriger Terminvereinbarung möglich
Ab Montag, 11. Januar 2021 ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro für die Dienstleistungen Umzugsmeldung, sowie Ausweis- und Passbeantragung möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich:
 Online-Terminvereinbarung unter www.eislingen.de/termine oder telefonisch unter der Telefonnummer 07161/804-0

Bei Fragen rund um das Corona-Virus können Sie sich an die
CORONA-Hotline der Stadtverwaltung richten:

Telefon: 07161 / 804-444
Montag bis Donnerstag: 08:30-12:00Uhr
Dienstag: 14:00-16:00Uhr
Donnerstag: 14:00-18:00Uhr
Freitag: 08:30-13:00Uhr



Aktuelles zu den städtischen Einrichtungen:

Schulen
Alle Eislinger Schulen sind bis 31. Januar 2021 grundsätzlich geschlossen. Die Öffnung der Grundschulen ab 18. Januar 2021 wird das Land Baden-Württemberg auf der Grundlage der dann verfügbaren Daten zum Infektionsgeschehen prüfen. Für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung während der Schulzeiten angewiesen sind, wird ab Montag, 11. Januar 2021 eine Notbetreuung von der Schule eingerichtet. Eltern, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben und eine Notbetreuung benötigen, erhalten alle weiteren Informationen bei der jeweiligen Schule. Die Grundschulkindbetreuung findet ab Montag, 11. Januar 2021 für Kinder, deren Eltern das städtische Betreuungsangebot gebucht haben, wie gewohnt statt. Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht in die Grundschulkindbetreuung schicken möchten, sollten dies zeitnah beim Leiter der Einrichtung, Herrn Angelo Aru (Kontakt: E-Mail post@grundschulkindbetreuung-eislingen.de , Telefon: 0171-2093929) oder im Bildungs-, Kultur- und Sportamt bei Frau Helga Finteis (Kontakt: E-Mail h.finteis@eislingen.de; Telefon: 07161/804-234) melden.

Kitas
Alle Eislinger Kindertageseinrichtungen sind bis mindestens 17. Januar 2021 geschlossen. Über eine weitere Öffnung der Kitas will die Regierung ab dem 11. Januar weiter entscheiden. Für Kinder, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird ab Montag, 11. Januar 2021 daher weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Eltern, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben und eine Notbetreuung benötigen, erhalten alle weiteren Informationen bei der jeweiligen Kita. Das Anmeldeformular zur Notbetreuung steht zum Download auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/corona in der Rubrik „Kita und Schule“ zur Verfügung. Zum Umgang mit den Kindergartengebühren während der Notbetreuung liegt noch keine Entscheidung vor. Die kommunalen Landesverbände werden in Abstimmung mit dem Land und den kirchlichen Trägern eine Abstimmung suchen. Die Stadtverwaltung informiert sobald die Sachlage geklärt ist.

Jugendhäuser
Das Jugendhaus Nonstop ist für die Jugendlichen weiterhin bis 31. Januar geschlossen.

Spielplätze
Die rund 40 Spielplätze im Stadtgebiet bleiben geöffnet. Auch hier gilt: Der Aufenthalt draußen zur Bewegung ist nur allein, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts gestattet. Der Abstand zu anderen Familien sollte bestmöglich eingehalten werden. Aufgrund der Aufsichtspflicht ist die Anwesenheit von Erwachsenen erforderlich, die darauf achten müssen, den Abstand zu anderen Familien einzuhalten.

Bolzplätze
Die Bolzplätze bleiben geöffnet. Die Nutzung ist nur alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts erlaubt.

Sportstätten
Die Sportstätten (Sportanlagen Ösch und das Eichenbachstadion) bleiben für den Publikumsverkehr bis 31. Januar 2021 geschlossen. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161 / 804-261.
Hallenbad
Das Hallenbad bleibt bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen. Für weitere Fragen erhalten Sie Auskunft beim Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161 / 804-261.

Volkshochschule
Laufende Sprachkurse, Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Bewegungs-und Entspannungskurse und die Kurse im Hallenbad pausieren bis auf weiteres. Das neue Semester beginnt voraussichtlich am 22. Februar 2021. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das vhs-Team unter Telefon 07161 / 804-266 gerne zur Verfügung.

Stadtbücherei im Schloss
Die Stadtbücherei ist weiterhin bis einschließlich Montag, 01. Februar 2021 geschlossen. In diesem Zeitraum ist keine Rückgabe möglich. Die ausgeliehenen Medien werden automatisch pauschal verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Die Nutzung der digitalen Zweigstelle, der 24*7 Onleihe, ist jederzeit möglich.

Offener Bücherschrank
Das öffentliche Bücherregal auf dem Schlossplatz ist bis auf weiteres „eingehaust“ und kann nicht genutzt werden.

Städtische Musikschule
Derzeit findet an der Städtischen Musikschule kein Präsenzunterricht statt. Ab Montag, 11. Januar 2021 wird der Musikschulunterricht zum gewohnten Stundenplan per Online-Unterricht stattfinden. Weitere Fragen beantwortet der Leiter der Musikschule Daniel Rehfeldt unter Telefon 07161 / 804-270 oder per E-Mail: musikschule@eislingen.de.
Stadthalle
Die Stadthalle Eislingen bleibt bis auf weiteres für Veranstaltungen geschlossen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Bildungs-, Kultur- und Sportamt unter Telefon 07161/ 804-272 wenden.

Standesamtlich heiraten
Bis 31. Januar 2021 sind Eheschließungen im Standesamt weiterhin nur mit einer beschränkten Personenzahl möglich. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der städtischen Website unter www.eislingen.de/Corona/Trauungen. Weiteren Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen im Standesamt unter Telefon 07161 / 804-120.

Beerdigungen und Trauerfeiern
Die Teilnahme an Bestattungen ist derzeit noch auf max. 100 Personen begrenzt. Die Daten der Teilnehmer müssen erfasst werden. Personenbegrenzung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Süd: 25 Personen und auf dem Friedhof in Nord: 35 Personen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern von Person zu Person einzuhalten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Friedhofsverwaltung unter Telefon 07161 / 804-320 wenden.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 11.01.2021: 1495

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Die Stadt Eislingen mitgestalten: 5.000 Euro für pfiffige Ideen

Beim Bürgerbudget können Lieblingsprojekte verwirklicht werden

15.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Wer mit pfiffigen Projekten und Vorschlägen die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter oder vielleicht auch lebenswerter machen möchte, kann sich beim Bürgerbudget bewerben. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung.
Die Idee dahinter ist einfach: Bereits ab einem Alter von 12 Jahren hat jeder in Eislingen die Möglichkeit, innovative Projekte vorzuschlagen und aktiv an ...

..lesen Sie hier weiter


Integrationsausschuss Eislingen - Bewerbungen noch bis 21. Juni möglich

14.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Vielfalt Eislingens zeigt sich im Integrationsausschuss, dessen 3. Legislaturperiode in diesem Jahr beginnt
Seit vielen Jahren engagieren sich Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeinderat, Schulen, Kindergärten, Kirchen und der Verwaltung in der Eislinger Integrationsarbeit. Für den neu zu besetzenden Integration...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen hat gewählt.

10.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Im neunen Stadtparlament sind alle 6 angetretenen Listen jetzt vertreten.
Alle Einzelheiten sind auf dem online-Angebot der Stadt/Wahl in Eislingen zu finden. Dort konnte auch ab Montag Nachmittag die Auszählung in den verschiedenen Wahllokalen nachverfolgt werden.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

..lesen Sie hier weiter


Wahlaufruf zur Europawahl, Regionalwahl und Kommunalwahl am Sonntag

Aufruf des Eislinger Oberbürgermeister zur Wahl am Sonntag, 9.Juni 2024

05.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Hier der Wahlaufruf von Oberbürgermeister Klaus Heininger:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024 sind Sie zur Wahl des Europäischen Parlaments, der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, des Kreistages des Landkreises Göppingen und des Gemeinderats der Stadt Eislingen aufgerufen.
Mit der Teilnahme an diesen Wahlen haben Sie die Chance, üb...

..lesen Sie hier weiter


Der Eislinger Integrationsausschuss geht in die 3. Runde

Ab sofort Bewerbung möglich

02.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Bewerbungen von interessierten Eislinger Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund für die nächste Periode sind ab sofort möglich
Der Integrationsausschuss vertritt seit 2016 die in Eislingen lebenden Migranten. Er ist beratender Ausschuss des Gemeinderats bei allen Fragen, die Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund betreffen. Seine Amtszeit läuft in diesem Jahr aus. FÃ...

..lesen Sie hier weiter


„Deutschland trennt. Du auch?“ Eislingen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

XXL-Verpackung in Eislingen: Aktion klärt über richtige Mülltrennung auf

02.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ will Eislingen mehr Menschen zur richtigen Mülltrennung motivieren

Vom 3. bis 16. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Stadt Eislingen aufmerksam: richtige Mülltrennung. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – f...

..lesen Sie hier weiter


Kunst und / oder Natur?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 14. Mai 2024

06.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Ein neuer Kreisverkehr und wieder die Frage vieler Eislingerinnen und Eislinger: Muss es ein Kunstwerk sein, wäre eine schöne Bepflanzung nicht schöner? Ist das ein Widerspruch oder kann sich dies identitätsstiftend ergänzen?
Diesem sehr umstrittenen Thema stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der EDM-Eislinger Demokratische Mitte - und laden zu einem Bürgergespräch ein:
...

..lesen Sie hier weiter


SPD: Ausstattung der Schulen - Top 1 beim Stimmungsbild am Eislinger Frühling

02.5.2024 - PM SPD

Am 28. April 2024 nahm die SPD in Eislingen ein Stimmungsbild der Besucherinnen und Besucher des Verkaufsoffenen Sonntags auf. Die Ergebnisse dieser Umfrage spiegelten deutlich die Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger wider:
Die Ausstattung der Schulen erhielt mit großem Abstand die meisten Stimmen, gefolgt von dem Thema soziales und nachhaltiges Wohnen. Die anderen Themen, wie die zukunf...

..lesen Sie hier weiter


Hallenbad Eislingen: Badespaß über die Sommermonate

Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

23.4.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Von Mai bis September gilt im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeit.
Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags findet nachmittags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Wasserparty für die ganze Familie statt. Sonntags ist das Hallenbad von 8:30 Uhr bis 13:00...

..lesen Sie hier weiter


Umweltministerin besucht Zeller+Gmelin

17.4.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Geschäftsleitung, politische Landesvertretung und Stadtverwaltung tauschten sich über Klima- und Umweltschutz aus
Auf Einladung von Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe tauschten sich Umweltministerin Thekla Walker, Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Geschäftsführer Alexandra Scaglione, Siegfried Müller und Thomas Alpers von ZG über Politik, Innovationen und Herausforderungen im Bere...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2021/2021_1009 Corona-Virus: Wichtige Hinweise zu den städtischen Einrichtungen - eislingen-online 11.1.2021 ]
_2021/2021_1009.sauf---_2021/2021_1009.auf