zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Die Freundschaft nach Ungarn hat überlebt

10.6.2022 - Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland

 

2020, 2021, Pfingsten 2022 und die Stauferländer konnten die Kleintierzüchter aus Villany und Umgebung endlich wieder in die Arme schließen.

Wir begrüßten freitags 8 Personen um Istvan Eibel bei Lili Schieche in Eislingen mit einem Kuchen. Stellvertretend für unsere in der Zwischenzeit im hohen Alter verstorbenen Wegbegleiter Jakob Jahn u. Jakob Luy wurde am Grab des 2006 von uns gegangenen Gründungsvaters „gyuri bacsi“ Georg Weidinger in Jebenhausen ein Kranz niedergelegt. Sein größter Wunsch war es die Freundschaft fortzuführen.

Bei der Durchfahrt Ottenbachs wurde ein kurzer Stop auf der Phönix-Ranch eingelegt und bereits erstes Interesse an Tieren gezeigt.

Der erste Abend gehörte traditionell Hans Stollenmaier und seiner Familie auf dem Schurrenhof, wo noch vor dem Essen die mitgebrachten Tauben versorgt und präsentiert wurden. Es waren 2 Paar Coburger Lerchen, 2 Paar Carrier und 4 Paar Koloswarer Roller (Tümmler). Der Führung über das Isländer-Gestüt folgte ein erster „Abschluß“ durch die Schenkung von 5 Jungtieren der Modernen Englischen Zwergkämpfer in rotgesattelt. Durch das Geschenk für Hans in Form eigens gewidmeten Rotweins und Pokals (1996 – 2022) bot es sich an weitere Ehrungen vorzunehmen. So wurden Nadja Schieche für den 1. Platz mit ihren Dt. Modenesern und Alexander Stollenmaier mit zwei dritten Plätzen bei der Vereinsmeisterschaft nachträglich ausgezeichnet. Und dann hatten unsere Jugendleiter Franziska Hänßler (jetzt Zeller) und Benjamin Zeller im Mai geheiratet, für die wir ebenfalls ein Geschenk parat hatten. Hand signiert auch von unseren ungarischen Gästen. Der Abend stand mit einer Kerze und seinem Abbild in Gedenken an unseren am 12. Mai verstorbenen Ehrenvorstand Siegfried Staudenmaier, der von der ersten Stunde an an der Partnerschaft beteiligt war, was durch ein Gründungsbild für Istvan Eibel hervorgehoben wurde.

Der erste Besuch mit 16 Personen am Samstag galt den Nachfahren unserer ehemaligen Förderer aus Weilheim/Teck, die vor der C-Krise 5 Mann stark eingetreten waren und wo uns der ganze Verein um Timo Schumann einen tollen Empfang bereitete. Nach dem Rundgang ließen wir uns als Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Verein zu einem Gruppenbild mit Kaninchen verführen, die 3 Generationen voller Stolz zum Anfassen präsentiert hatten. Nach einer Stärkung mit roter Wurst gab es mit dem Stauferland-Bild und dem Titel „180. Mitglied“ (neuer Höchststand) eine Überraschung für die Neuen, worauf sie prompt ihr Interesse an der nächsten Ungarn-Fahrt bekundeten.

Wir blieben den Tag über im Landkreis Esslingen und steuerten in Absprache mit unserem Mitglied und KV-Vorsitzenden Michael Nirk über die Autobahn als nächstes Bernhausen an, wo Tiere direkt neben dem Flughafen noch ungestört „Lärm“ machen dürfen, insbesondere natürlich die für Aufsehen sorgenden Denizli- und Totenko Langkräher. Die Vorsitzende Andrea Kopp mit ihrem Mann und Heiko Schattschneider hatten uns ein 2. Frühstück bereitet und führten uns durch die Zuchtanlage.

Es ging weiter nach Sielmingen, wo erste Vorbereitungen für das anstehende Göckelesfest (mehr als 2.000) getroffen wurden und wo Platzwart Helmut Weiß zuletzt 2018 bei der Stauferschau ausgestellt hatte. Während er uns durch die Zuchtanlage führte, bereitete uns seine Margret einen leckeren Wurstsalat zu.

Aufgrund von Urlaub trafen wir um 16 h praktisch zeitgleich mit dem von Osnabrück eilends angereisten Vorstand Markus Puchta in der Berkheimer Zuchtanlage ein. Bereitwillig standen uns bei dem Traditionsverein (seit 1896) alle Türen offen und wir konnten uns von dem hohen Zuchtstand überzeugen. So kam es auch vor, daß ohne Handbewertung das Prädikat „hervorragend“ für Hähne der Rassen Zwerg-Italiener, Zwerg-Amrocks oder Chabo (butschi) vergeben wurden, wofür auch ein Pokal an die abwesenden Züchter „Frank + Frank“ gestiftet wurde. Jetzt blieb keine Zeit mehr für das Daimlermuseum (schließt um 18 h).

Ein bißchen „action“ mußte dennoch sein und so erklommen wir auf der Heimfahrt noch den für die Ungarn als „Himalaya“ anmutenden Rechberg, allerdings nur bis zur Ruine. Diese jedoch bis zum nicht vorhandenen Dach, wo man ein herrliches Panorama vorfindet und schon mal die Richtung für die morgige Fahrt in den Kreis Ostalb-Heidenheim gezeigt werden konnte. Angesichts dieser Kraftanstrengung war für die Schwimmernation Ungarn noch ein Swimmingpool versprochen worden, die jäh in der Kneipp-Anlage endete. Es folgte mir nur Kati, wobei man den Männern zu Gute halten muß, daß Ungarn sich am Handy in den letzten Minuten vor einem historischen Sieg über England befand. Wovon ich im zarten Alter von 54 Jahren jedoch Muskelkater in den Waden bekam ist mir unerklärlich.

Den Abend ließen wir im Übernachtungsquartier „Beggaseff“ in Reichenbach ausklingen, wo ansonsten der Abschluß stattfindet.

Am Sonntag fuhren wir in anderer Besetzung wieder mit 16 Personen nach Mergelstetten, wo wir schon zum dritten Mal zu Gast waren und Istvan Eibel´s guten Kingtauben-Freund Hans Maier aus Pforzheim trafen. Es gab viel zu erzählen und fachsimpeln bei den King von Markus Späth. Während Vorstand Hanspeter Wagner als Co-Gastgeber und scheidender LV-Ringverteiler gedankt wurde, konnte er noch mit einer Überraschung aufwarten. Von einer Familie wurde ein überzähliger, schwarzer Chabo-Hahn angeboten. Da es sogar 2 Interessenten gab und der gelockte Hahn beim Herausnehmen um sein Leben schrie, verzichtete „Pisti“ bereitwillig zu Gunsten von Mihai, sodaß es ihm künftig beim Vorsitzenden des ungarischen Chabo-Clubs gutgehen wird. Zum Vesper gab es einen Wurstsalat.

Dann ging es weiter zur namhaften Familie Mebert in die Zuchtanlage nach Oberkochen, wo die Mitglieder bei einem Pfingsttreffen grillten. Ralf führte uns zu seinen mit Spannung erwarteten Chabo und Mövchen, mußte erklären und Platz für die Fotografen machen. Mihai fragte vorsichtig an und bekam einen Stamm gelbe Chabo zu einem Freundschaftspreis. Anschließend mußten wir natürlich noch Steaks vom „Schwäbisch Hällischen“ verkosten.

Zu Kaffee und Kuchen hatten wir uns bei den erfolgreichen Züchtern in Dewangen verabredet. Empfangen wurden wir von einer Tafel aus 5 (!) hausgemachten Kuchen und dem Team um unser Mitglied Dieter Schmid. Das erste Interesse galt der Ausstellungshalle und den dort stattfindenden Veranstaltungen wie Landesziergeflügelschau und dem größten noch verbliebenen Kükenmarkt im April, der natürlich abgebaut war. So läßt es sich auch auf dem Handy des werdenden Vaters Tobias Pfleiderer schwer vorstellen, was der Verein zu leisten im Stande ist. Natürlich gewährte man uns bereitwillig Einblick in die Zuchtanlage.

Letzte Station auf Anregung von Hans Stollenmaier war die sehr schmucke Zuchtanlage in Waldstetten. Angesichts des niedrigen Taubenangebots und eines herannahenden Unwetters verliebten sich eingefleischte Taubenzüchter in lachsfarbige Zwerg-Wyandotten, die sie zu einem fairen Preis bekamen und Victoria leistete sich 4 junge Kaninchen.

Der Abschluß fand schließlich an einer riesigen Tafel unter der Markise der Schurrenhof-Gaststätte von Günter Schmidt , dem Leiter des Göppinger Schlachthofs, statt. Von Ottenbach wurde noch schnell ein sehr liebenswerter schwarzer Chabo-Hahn für „Pisti“ zugeführt und bei Einbruch der Dunkelheit konnte dort auch noch 1 Stamm Zwerg-Phönix (orangehalsig) als Geschenk von Franz Raindl eingefangen werden.

Die letzten Erinnerungsstücke für die Stauferländer wie Josef Kolb (Organisation), Lili Schieche (Hauptdolmetscher), Stefan Jahn, Familien Zeller, Harald Kurz, Alfred Langer usw. wurden verteilt und ich brachte die Sorge zum Ausdruck, daß wir uns vielleicht nie wieder hätten treffen dürfen.

Istvan Eibel sprach seinen Dank im Namen der ungarischen Züchter aus und lud uns zu Pfingsten nächstes Jahr ein. Der Abschied war wie immer sehr emotional.

Letzte Anmerkung: Mensch u. Tier sind nach mehr als 1.000 km gut zu Hause angekommen!

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 10.06.2022: 2827

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Tauben u. Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Herbsttreffen TZV Stauferland in Eislingen

06.10.2025 - Stefan Raindl

Am 03. Oktober fand nach 6 Jahren das vierte Herbsttreffen beim Hasenheim des Vereins Z60 statt. Nicht am Schwanen- und auch nicht am Entensee. Diese mußten inzwischen einem palastartigen Kindergarten weichen.
So tat sich die Sonne nach der Begrüßung durch unser Mitglied Martin Langner schwer die an der Außenwand der Stallungen aufgebauten Käfige für die Tierbesprechung zu erreichen.
Zum ...

..lesen Sie hier weiter


Volle Eislinger Stadthalle und zufriedene Gesichter

34. AWO-Maultaschenessen begeistert Gäste

05.10.2025 - PM AWO

Am 3. Oktober 2025 fand das traditionelle 34. AWO-Maultaschenessen statt – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Eislinger Stadthalle wurden 300 Portionen der beliebten schwäbischen Spezialität serviert.

Bei bester Stimmung genossen die Gäste das gemeinsame Essen und nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen. Auch die ...

..lesen Sie hier weiter


AWO-Maultaschenessen am 3.Oktober 2025

ab 11:30 - Stadthalle Eislingen

02.10.2025 - PM AWO

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) lädt am Freitag, 3. Oktober 2025, zum traditionellen Maultaschenessen in die Stadthalle Eislingen ein. Los geht’s ab 11:30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch zubereitete Maultaschen – klassisch in der Brühe mit Kartoffelsalat - freuen.

„Unser Maultaschenessen bringt die Menschen am Feiertag zusammen – unkompliziert, herzlich und lecke...

..lesen Sie hier weiter


58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen

19.9.2025 - PM

Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.

In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ...

..lesen Sie hier weiter


30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion

23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.

Viel Spaß beim Ansehen.

Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
...

..lesen Sie hier weiter


Sommertreffen des TZV Stauferland

05.7.2025 - Nadja Schieche

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins...

..lesen Sie hier weiter


Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt

Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro

23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V.

Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh...

..lesen Sie hier weiter


Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert

08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch

Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.

Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm...

..lesen Sie hier weiter


Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus

Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen

20.4.2025 - PM BUND

Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück

17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Die Freundschaft nach Ungarn hat überlebt - eislingen-online 10.6.2022 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2022/2022_1124