zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Jahreshauptversammlung: Eislinger SPD fordert Einwegverpackungssteuer

16.10.2022 - SPD Eislingen, David Stellmacher

 

Bei ihrer Jahreshauptversammlung im KSG-Clubhaus haben die Eislinger Sozialdemokraten vor wenigen Tagen einen neuen Ortsvereinsvorstand gewählt. Dabei wurde Hans-Ulrich Weidmann einstimmig als Vorsitzender bestätigt – und nutzte die Gelegenheit, um auf die Parteiarbeit der vergangenen Jahre zurückzublicken, die vor allem durch Wahlkämpfe und die Pandemie geprägt waren.

Besonders die Wahlkämpfe im vergangenen Jahr hätten nicht nur viel Engagement, sondern auch erfreuliche Ergebnisse mit sich gebracht, betonte Weidmann in seinem Rechenschaftsbericht mit Blick auf die gewonnene Bundestagswahl. Dass der monatliche Rote Treff des SPD-Ortsvereins gut besucht werde und spannende Referentinnen und Referenten für sich gewinnen könne, sei ein positives Zeichen für die SPD vor Ort. Dazu komme der jährliche Neujahrsempfang, welcher in den vergangenen Jahren auf große teils auch überregionale Resonanz gestoßen sei. „An diese erfolgreichen Formate knüpfen wir auch in Zukunft an“, sagte Weidmann.

Neben Hans-Ulrich Weidmann als Vorsitzendem wurde Dr. Heide Kottmann als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Mathias Ritter (Schriftführer), Bernd Siehler (Kassierer) und David Stellmacher (Pressereferent) komplettieren den Vorstand. Zu Beisitzerinnen und Beisitzern wurden Denis Bagautdinov, Leon Held, Sayed Mohamed, Ardian Ponik, Uwe Reik, Monika Schmid und Angela Schirling gewählt, zu Revisoren Bruno Mörixbauer und Jo Römer.

Gemeinsam mit der SPD-Gemeinderatsfraktion werde sich der Ortsverein auch weiterhin in kommunalpolitische Diskussionen einbringen. So verabschiedeten die Ortsvereinsmitglieder einstimmig einen von SPD-Gemeinderat Leon Held erarbeiteten Antrag für eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen, der jetzt beim Bundesparteitag eingebracht werden wird. Auch in Eislingen hatten Müllberge im öffentlichen Raum zuletzt immer wieder für Irritationen gesorgt.

Hier verabschiedete Antrag:

Antrag für eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen

Beschlussantrag:
Die Bundesregierung schafft eine gesetzliche Grundlage dafür, dass eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen erhoben werden kann.
Begründung:
Eine starke Vermüllung im öffentlichen Raum ist für Kommunen ein weitverbreitetes Problem. Egal ob in Innenstädten oder auf der grünen Wiese, es mehren sich Bilder von überfüllten Mülleimern und illegal entsorgtem Abfall.
Viele Städte versuchen dem durch vermehrte Überwachung und Aufklärung entgegenzuwirken. In Eislingen beispielsweise wurden „Müll-Sheriffs“ ins Lebens gerufen. Dies sind in Zivil gekleidete Bürgerinnen und Bürger, die Leute, die Müll im öffentlichen Raum falsch entsorgen, sanktionieren und belehren. Diese Maßnahmen greifen allerdings zu kurz. Es ist sehr schwierig die Verursacher der Vermüllung herauszufinden oder dingfest zu machen. Des Weiteren ist vielen Menschen nicht bewusst, dass wir auf unsere Umwelt Acht geben müssen und eine Verschmutzung dieser auch weitreichende Folgen auf uns selbst haben kann. Das beste Beispiel dafür ist die weite Verbreitung von Mikroplastik. Selbst in Muttermilch wurde es nun schon nachgewiesen. Daneben ist auf die gigantischen Müllinseln in unseren Weltmeeren hinzuweisen, unter welchen viele Tiere leiden. Außerdem gibt es an den Küsten vieler Länder riesige Ansammlungen von Müll. Vor allem Eine-Welt-Länder leiden unter diesen Umständen und müssen mit dem hier in Deutschland falsch entsorgtem Abfall umgehen. Dies ist unsozial und widerspricht den Grundprinzipien unserer SPD. Gerade deshalb liegt es an uns, dieses Problem anzugehen.
Um dieser Vermüllung entgegenzuwirken, muss man das Problem an der Wurzel packen. Die einzige Möglichkeit ihr Herr zu werden, ist die Müllmengen in unserer Gesellschaft zu reduzieren. Ein erster großer Schritt kann dabei durch eine Verringerung von Verpackungsmüll gemacht werden. Insbesondere Essensverpackungen machen einen Großteil der Vermüllung in unseren Kommunen aus. Dabei kann gerade diese Art Abfall durch wiederverwendbare Boxen oder ein Pfandsystem (z. B. „Recup“) entgegengewirkt werden. Letzteres gewinnt in Deutschland mehr und mehr an Aufmerksamkeit und viele Kommunen unterstützen die einzelnen Gastronomen und Gastronominnen bei der Einführung eines solchen Systems. Damit die Menschen auf ein solches Konzept umsteigen und so Einweg-Verpackungen vermeiden, muss man einen Anreiz setzen. Am sinnvollsten ist es, den Menschen die Möglichkeit zu geben, durch den Verzicht auf eine Verpackung Geld sparen zu können. Dies geht am besten durch eine Steuer auf Einweg-Verpackungen.
Die Stadt Tübingen nimmt in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. Zwar wurde die dortige Steuer durch den Verwaltungsgerichtshof gekippt, allerdings steht immer noch die Revision beim Bundesverwaltungsgericht aus. Unabhängig davon braucht es dringend eine rechtssichere Lösung, damit eine solche Steuer erhoben werden kann. Hier ist der Bund in der Verantwortung, da diesem nach dem Grundgesetz die Kompetenz zusteht, solch eine Steuer zu erheben. Die Menge an vermeidbarem Müll muss dringend gesenkt werden. Eine Verpackungssteuer ist dafür der richtige Ansatz.
Um Vermüllung und Umweltverschmutzung entgegenzuwirken, aber auch um Kommunen zu unterstützen und Nachhaltigkeit zu fördern, beantragen wir daher, dass der Bund die betreffende Gesetze schafft beziehungsweise ändert und die Möglichkeit schafft, dass eine Verpackungssteuer auf Einweg-Verpackungen erhoben werden kann.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 16.10.2022: 1827

zur Druckansicht

Eislingen

Bild: Paul Kottmann


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): SPD Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Eislingen wählt einen Jugendgemeinderat

Kandidatinnen und Kandidaten können sich bewerben

23.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen ruft zur Kandidatur für den zukünftigen Jugendgemeinderat auf. Bis zum Donnerstag, 22.05.2025 können sich engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Eislingen um einen der 15 Sitze bewerben.
Der Gemeinderat hat Anfang April die Einrichtung eines Jugendgemeinderats beschlossen. Dieser soll die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten ...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger Frauenaktion efa feiert den 8. März in der Stadthalle

09.3.2025 - Bildmaterial: Leni Breymaier

Die Eislinger Frauen Aktion efa e.V. feierte den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer gelungenen Veranstaltung in der Stadthalle Eislingen. Mehr als zweihundert Besucherinnen und einige Besucher kamen um Marlies Blume zu sehen und zu feiern.

Der Auftritt der Kabarettistin war witzig, klug, kreativ, nachdenklich und unterhaltsam. Ein spontan von ihr während der Vorstellung gezeichn...

..lesen Sie hier weiter


efa: Rosen zum Weltfrauentag

09.3.2025 - efa

Am Vormittag des Weltfrauentages verteilten efa-Frauen Rosen an Passantinnen im Eislinger Zentrum. Frei nach dem Lied „Brot und Rosen“. Frauen brauchen Brot, also Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf - aber eben neben den Grundbedürfnissen auch ein schönes Leben, dafür stehen die Rosen.


Das neue Stadtzentrum fest im Blick

OB Heininger diskutiert mit Mittelständlern über kommunale Themen

03.3.2025 - PM MIT Rüdiger Gramsch

Wo drückt Städten und Gemeinden der Schuh und wie sind Kommunalpolitiker gefordert, wenn es um Fragen der Wirtschaft geht? Damit setzt sich der neue Arbeitskreis kommunal der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auseinander. Ein erster Gedankenaustausch fand jetzt mit Oberbürgermeister Klaus Heininger im Eislinger Rathaus statt. MIT-Kreisvorsitzender Ralf Semmler dankte OB Heininger für d...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreiche Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten

Uwe Pawlitschko und Achim Heuschneider sind in ihre neuen Ämter gewählt

01.3.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ende Januar fand in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Die Mannschaft sprach Uwe Pawlitschko mit einem überzeugenden Ergebnis das Vertrauen als 1. stellvertretenden Kommandanten aus. Achim Heuschneider wurde ebenso deutlich zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt. Beide Kameraden eng...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erhält den European Energy Award

Eislingen zusammen mit 34 anderen Kommunen für Klimaschutzbemühungen prämiert

26.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Für ihr Engagement im Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung wurde die Stadt Eislingen mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Mit einer Zielerreichung von 64,3 Prozent beweist die Stadt, dass entschlossenes Handeln und kontinuierliche Maßnahmen messbare Erfolge bringen. Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, ...

..lesen Sie hier weiter


Startschuss für die Biotopverbundplanung

Zusammenhängende Biotop-Flächen sollen die Ausbreitung von Tierarten fördern

23.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das Landschaftsplanungsbüro StadtLandFluss ist beauftragt, eine Biotopverbundplanung zu erstellen. Mitarbeitende des Büros werden deshalb in den nächsten Monaten auf Eislinger Gemarkung bei Geländearbeiten oder Kartierungen anzutreffen sein. Gerne dürfen diese Personen direkt zu ihrer Arbeit und den Kartierungen befragt werden.
Ziel des landesweiten Biotopverbundes ist es, Flächen mit beso...

..lesen Sie hier weiter


Rückblick auf den SPD Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle

5 Tage vor dem Ampelbruch terminiert, jetzt 2 Tage vor der Wahl

22.2.2025 - SPD Eislingen

Beim Eislinger Neujahrsempfang in der Eislinger Stadthalle überzeugte Franziska Blessing in ihrer Hauptrede zur Bundespolitik mit klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Gleichzeitig begeisterte Fraktionsvorsitzende Ingrid Held das Publikum, indem sie positive Fakten aus der Gemeindepolitik vorstellte. Die musikalische Umrahmung durch Nicole Fock war eine Offenbarung. Der Abend bot damit einen gelu...

..lesen Sie hier weiter


Die neue Kita Täleshüpfer präsentierte sich der Öffentlichkeit

Besucherinnen und Besucher füllten das Haus mit Leben am Tag der offenen Tür

01.2.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Pünktlich um 10:00 Uhr waren viele Gäste vor Ort und strömten in das neue Kinderhaus im Tälesweg. Die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten beeindruckten die Besucher sehr.
„Hier möchte man auch wieder Kind sein“, hörte man immer wieder von den Gästen. Bei den Hausführungen gaben die Erzieherinnen und Erzieher umfassende Einblicke in den Alltag, in Angebote und Betreuun...

..lesen Sie hier weiter


Eislinger BonusCard

Vielfältige Ermäßigungen können in Anspruch genommen werden

29.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der BonusCard unterstützt die Stadt Eislingen Einwohnerinnen und Einwohner mit geringem Einkommen. Unter anderem erhalten sie Ermäßigungen beim Kulturprogramm, beim Hallenbadeintritt, den Bücherei- und Kindergartengebühren und bei den Eislinger Kursen des Hauses der Familie. Außerdem kann mit der BonusCard in den Tafelläden im Landkreis eingekauft werden.
Besonders Personen mit gering...

..lesen Sie hier weiter



07.04.2025 - Hartmut Schäfer :
Eislinger Stadionsdach

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Jahreshauptversammlung: Eislinger SPD fordert Einwegverpackungssteuer - eislingen-online http://www.eislingen-online.de