|
Städtisches Kulturprogramm mit Eislinger Neujahrskonzert im Vorverkauf
Ein Kessel voll Buntes bieten die Eislinger Kulturreihen
16.11.2022 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Am Montag, 21. November 2022 beginnt der Vorverkauf für die Frühjahrssaison des Eislinger Kulturprogramms 2023. Ein buntes Potpourri verschiedenster Veranstaltungen erwartet das Publikum in der Stadthalle Eislingen.
Die Stadthalle Eislingen füllt sich wieder. Das zeigt die bereits vorhandene Nachfrage für das Programm der Eislinger Kulturreihen von Januar bis Mai. Das Neujahrskonzert findet endlich wieder statt und letzte Veranstaltungen aus der Coronazeit werden nachgeholt, weshalb einige Programmtitel bekannt klingen. Darunter mischen sich neue Highlights: Der beliebte Schauspieler Helmut Zierl erzählt aus seiner bewegten Jugend, eine Bauchsängerin steht zum ersten Mal in Eislingen auf der Bühne und Christoph Sonntag präsentiert sein neues Programm. Ebenso findet ein lange geplantes Benefizkonzert mit Jürgen Rothfuß und der Heininger Chor Company Platz im Programm.
Zum Vorverkaufsbeginn hier eine Übersicht:
Am 14. Januar eröffnet das Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm das Kulturprogramm 2023. Es gibt noch Karten für das Konzert.
'Keine Zeit für Pessimismus', speziell in diesen Zeiten, stellt am 25. Januar 2023 Matthias Brodowy fest. Ein Kabarettprogramm - auch mit Musik.
Mit einem überraschungsreichen Programm wünscht das Brass Ensemble Bozen Brass aus Südtirol am 5. Februar 2023 'A Beautiful Day'. Bozen Brass passt in keine der gängigen Schubladen und ist eine echte Augen- und Ohrenweide.
Tierisch lustig geht es mit Uli Boettcher am 15. Februar 2023 weiter. Er erkennt in 'Ü50 - Silberrücken im Nebel' durchaus Parallelen zwischen dem Silberrücken einer Gorilla-Gruppe und dem Gebaren so mancher Männer mittleren Alters.
Der beliebte und bekannte Schauspieler Helmut Zierl erzählt am 5. März 2023 authentisch aus seiner Jugend. 'Follow the Sun - Der Sommer meines Lebens' ist eine spannend unterhaltsame musikalische Lesung.
Am 22. März 2023 wirft das Theater Lindenhof in 'Hallo Nachbar!' singend und spielend einen humorvollen Blick über die nachbarlichen Gartenzäune.
Die ‚Queen of Sand‘ entführt am 2. April 2023 mit ihrer Show das Publikum auf eine Reise 'In 80 Bildern um die Welt'. Irina Titovas Sandbilder verzaubern durch Ihre Leichtigkeit und hinterlassen einen bleibenden Eindruck, gerade weil sie so flüchtig sind. Bilder entstehen und vergehen während Joachim Kerzel, die Synchronstimme von Jack Nicholson und Robert de Niro, die von bekannten Songs begleitete Geschichte erzählt.
Die Puppen von Bauchsängerin Murzarella werden am 19. April 2023 höchst humorvoll 'Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten' von sich geben.
Ebenfalls mit Gesang präsentiert sich die Chor Company des Liederkranz Heiningen e.V. am 14. Mai 2023. Ihr 'Musikcocktail' ist das jährliche Benefizkonzert für die Eislinger Stiftung Alten- und Familienhilfe.
Zum Saisonabschluss heißt es „Leinen los“ mit Neckar-Pirat Christoph Sonntag. Der ‚Freibeuter der Comedy‘ zeigt am 24. Mai 2023 in der Stadthalle Eislingen sein fangfrisches neues Programm, eine kabarettistische Wildwasserfahrt besonderer Art.
'Wir gehen für 2023 von normalen Veranstaltungsbedingungen aus und werden die Stadthalle wieder voll bestuhlen', so Anke Janßen vom städtischen Kultur- und Sportamt. Sollten besondere Maßnahmen angezeigt sein, wird zeitnah auf der Homepage der Stadt, der Stadthalle und über die Pressemitteilungen zur Veranstaltung informiert. Der Abonnementverkauf bleibt aus organisatorischen Gründen noch ausgesetzt, es gilt aber eine Rabattregelung für drei gebuchte Veranstaltungen. Ansonsten gelten die zum Veranstaltungstermin aktuellen Corona-Bestimmungen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.stadthalle-eislingen.de oder beim Kultur- und Sportamt Eislingen (Kontakt: Telefon: 07161/804 272). Programmflyer liegen in Eislinger Geschäften und den Vorverkaufsstellen aus.
Kartenvorverkaufsstellen sind in Eislingen das Kultur- und Sportamt (Rathaus, Schlossplatz 1) sowie das Café Gromer (Bahnhofsstraße 5). In Göppingen der i-Punkt (Rathaus, Hauptstraße 1) sowie das Südwestpresse + Hapag-Lloyd Reisebüro (Spitalstraße 10). Karten gibt es außerdem bei allen Reservix-Verkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de oder unter www.stadthalle-eislingen.de.
Teilhabe am kulturellen Leben für alle: Personen, die Wohngeld, Arbeitslosengeld II oder Leistungen der Grundsicherung erhalten, sollen ebenfalls am kulturellen Leben teilnehmen können. Die Stadt Eislingen stellt dazu eine begrenzte Anzahl von Karten kostenlos zur Verfügung. Weitere Auskünfte gibt die Sozialabteilung der Stadtverwaltung (Kontakt: Christina Szalontay; Telefon: 07161/804-236, E-Mail: c.szalontay@eislingen.de).
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 16.11.2022: 1230
zur Druckansicht

 Helmut Zierl erzählt vom Sommer seines Lebens. ©Helmut Zierl |  Irina Titova, die "Queen of Sand" lässt traumhafte Bilder entstehen. ©Hans Eder |  Ein musikalischer Blick über den Gartenzaun mit dem Theater Lindenhof. ©Richard Becker |  "Ü50 - Silberrücken im Nebel" mit Uli Boettcher, ein besonderer Vergleich. ©Marco Ricardo | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Stadt Eislingen - Kulturprogramm -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  Walking Acts am Stadtfestwochenende DuoSolo und Ina Z sorgen zwischen den Festplätzen für Entertainment 04.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am Samstag, 5. Juli und Sonntag, 6. Juli sind humor- und kunstvolle Alleinunterhalter jeweils am Nachmittag auf Eislingens Straßen unterwegs
Nach dem großen Festzug durch die Stadt, wird die Künstlerin Doris Batzler ihre Runden durch Eislingens Straßen drehen. Sie tritt allein als Duo Solo in Erscheinung: Winnie und Fred sind ein altes Paar und gern unterwegs, auf Festen und Märkten aller A... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TSG-Orchester überzeugt mit musikalischem Können und Nachwuchs-Talenten Gemeinschaftskonzert zum Stadtfestauftakt 02.7.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Mit einem mitreißenden Auftritt eröffnete das aktive Orchester des Musikzugs der TSG Eislingen am 2. Juli 2025 im Rahmen des Gemeinschaftskonzerts das 24. Eislinger Stadtfest in der Stadthalle. Unter der Leitung von Carmen Stiefel präsentierten sich die 33 Musikerinnen und Musiker nicht nur musikalisch auf hohem Niveau, sondern auch als beeindruckend junges Ensemble. Denn die jüngsten Musiker... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neue Medienrückgabebox an der Stadtbücherei Rund-um-die-Uhr-Service ermöglicht Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten 08.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Seit Ostern können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei Eislingen ihre ausgeliehenen Medien ganz bequem auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben – dank einer neuen Rückgabebox direkt am Eingang.
Mit der Einführung einer Medienrückgabebox erweitert die Stadtbücherei ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger. Die neue Einrichtung bietet eine unkomplizierte Möglichke... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf präsentiert neues Kulturprogramm Rund 270 Abonnenten folgten der Einladung zur Programmvorstellung. 05.6.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Das Kulturprogramm, das von September 2025 bis Mai 2026 in der Eislinger Stadthalle zu sehen sein wird, stellte Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf in der Stadthalle vor. Interessante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Programmpunkten und kleine visuellen Einspieler, die Appetit auf mehr machen, kamen bei den Zuschauerinnen und Zuschauern gut an.
Besonderen Anklang fanden die Musi... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad Stadtgeschichte pur - Samstag, 7.Juni 2025 - 15:00 04.6.2025 - Stadt Eislingen PSE (Pressestelle) Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 07.06.2025 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem zweistündigen Rundgang zu erfahren.
Verborgen, verschwunden oder versteckt ist manches, was Eislingen zu dem gemacht hat, was es heute ist: Der Geschichtspfad bietet immer wie... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Musikalischer Glanz in Reih und Glied – TSG Musikzug marschiert beim Maientag
02.6.2025 - TSG Musikzug, Gerold Deppisch Mit Laufnummer 23 nahm das aktive Orchester des Musikzugs der TSG Eislingen am Festzug des Göppinger Maientags teil – und das mit beeindruckender Klangfülle und disziplinierter Formation. Über 30 Musikerinnen und Musiker, im Alter zwischen 9 und über 60 Jahren, marschierten in sorgfältig geprobten Viererreihen durch die sonnendurchflutete Innenstadt.
Die Sonne gab ihr Bestes, um den Teiln... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Kindertheater in der Stadthalle begeistert über 200 Vorschulkinder Die Stadt Eislingen setzt auf kulturelle Frühförderung 08.5.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Das mobile Kindertheater theaterta präsentierte allen Eislinger Vorschulkindern „Die dumme Augustine“ nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. Über 200 Vorschulkinder aller Eislinger Kindergärten erlebten einen unvergesslichen Vormittag mit Zaubertricks, Musik und ganz viel Humor, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Kindergärten nahmen das Angebot der Stadtv... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Vhs-Exkursion zur Ausstellung ‚LegendäreMeisterWerke‘ Fahrt der VHS Eislingen-Salach am Freitag, 23.Mai 2025 07.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Volkshochschule Eislingen/Fils & Salach bietet am Freitag, 23. Mai 2025 eine Fahrt zur Ausstellung im Landesmuseum Württemberg an.
Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, lädt hier heute das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg mit seiner Schausammlung »LegendäreMeisterWerke« zur Zeitreise durch die Ge... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad - Samstag, 5.April -15:00 Uhr Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 Euro 04.4.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Stadtgeschichte pur - eine geschichtliche Entdeckungsreise, die mehr zu erzählen hat, als Zahlen und Fakten
Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 05.04.2025 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem zweistündigen Rundgang zu erfahren.
Verborgen, verschwunden oder ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Nous sommes heureux - Wir sind glücklich! 03.4.2025 - Germania Chöre Eislingen e. V. Das war das Motto unseres Wochenendes in Oyonnax. Drei Tage voller Musik, Freundschaft, neuer Begegnungen und vor allem – vielen Glücksgefühlen.
Die SoundÆffects hatten erstmals die Möglichkeit, Teil des Austauschs zwischen den Partnerstädten aus Frankreich und Deutschland zu sein. Gemeinsam mit unserem ersten Vorsitzenden der Germania Chöre, Jürgen Lehner, Vertreter*innen des Partne... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|