|
Vier Tage in der französischen Partnerstadt Oyonnax
10.5.2023 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)
Ein abwechslungsreiches Programm und gemeinsame Erlebnisse mit den französischen Gastgebern vertieften die Freundschaft
Seit 2001 pflegt die Stadt Eislingen ihre lebendige deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Oyonnax. Die Verbindung ist eine beliebte Plattform für alle Bürgerinnen und Bürger, für Eislinger Vereine und Organisationen, die den Austausch und den Dialog in ganz unterschiedlichen Formaten begleiten. Vor allem aber die herzliche Gastfreundschaft und die Geselligkeit stehen stets im Mittelpunkt der wechselseitigen Besuche. Einmal mehr sichtbar und erlebbar wurde dies vor kurzem bei einem 4-tägigen Besuch einer Eislinger Delegation in Oyonnax.
„Es waren tolle ereignisreiche Tage“ bringt es Teilnehmerin Renate ganz treffend auf den Punkt. Aus Liebe zu Frankreich zählt sie schon seit vielen Jahren zu den treuen Gastgebern, die immer wieder gerne französische Gäste für ein Wochenende in Eislingen beherbergen und selbst gerne in die Partnerstadt reisen. Dort stehen ihnen viele Türen offen, denn Gastfreundschaft wird ebenso in Oyonnax gelebt. Aktiv unterstützt wird die deutsch-französische Verbindung von Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die 36-köpfige Eislinger Delegation anführte. Mit in den französischen Jura reisten nicht nur langjährige Gastgeber, auch Mitglieder des Gemeinderats, des Partnerschaftskomitees und der Feuerwehr waren eingeladen. Dass das Beherrschen der Partnersprache nicht unbedingt Voraussetzung für den Austausch ist, lebten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Schwimmvereine von TSG und DLRG vor. In Gastfamilien untergebracht und eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gab es immer Möglichkeiten der Verständigung, resümierte Trainerin Gabriele Engelhaus nicht ohne Stolz auf ihre Schützlinge. Ein erstes gemeinsames Schwimmtraining und Laserspiele ließ den Funken schnell überspringen. Keine Frage, dass prompt eine Gegeneinladung zum Stadtfest in knapp zwei Monaten folgte. Nachdem Corona den Eislinger Besuchen in der französischen Partnerstadt eine Zwangspause verordnete, wurde nun ein Wochenende vorbereitet, das es in sich hatte. Ganz nach dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wurde der Empfang für die Eislingerinnen und Eislinger schon bei der Ankunft ausgiebig zelebriert. Ein Platzkonzert der Jagdhornbläser mit Stehempfang und musikalischem Rahmenprogramm stimmte auf den Besuch ein. Der Samstag startete mit einem Besuch einer Käserei. Im Anschluss ging es nahtlos weiter mit einer kurzen Busfahrt durch den französischen Jura nach Cerdon. Dort stand die Besichtigung der historischen Kupferschmiede auf dem Programm. Die Besichtigung der berühmten Klosteranlage Monastère rundete den Nachmittag in Bourg-en-Bresse ab bevor es am Abend ganz sportlich zum Bowling mit den Gastgebern ging. Am frühen Sonntag wurde für die Eislinger Delegation ein Rundgang im Stadtquartier „La Pleine“ vorbereitet. Ein Bürgerrat, der sich aus engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern zusammensetzt, informierte rund um die Komplettsanierung dieses Stadtteils. Sowohl der Vortrag als auch die Führung stieß auf großes Interesses der Eislinger Gäste und ließ gemeinsame Anknüpfungspunkte erkennen. Die spontane Einladung von OB Heininger zum Stadtfest nahmen die Ehrenamtlichen des Bürgerrats erfreut an. In diesem Rahmen soll in Eislingen der Erfahrungsaustausch fortgesetzt und wichtige Aspekte zu diesem Thema vertieft werden.
Der Höhepunkt des offiziellen Teils war die feierliche Zeremonie zum Gedenken an die Deportierten im 2. Weltkrieg. Dieser nationale Gedenktag wurde mit großer bürgerlicher Beteiligung und im Beisein von Zeitzeugen auf dem „Place de Déportés“ ehrenvoll begangen. Am 19. Juli 1944 versammelte die deutsche Armee auf diesem Platz 120 Oyonnaxer. 72 wurden in ein Konzentrationslager bei Hamburg deportiert, 36 von ihnen kehrten nie zurück. Das stille Gedenken würdigte Oberbürgermeister Klaus Heininger bei einer Kranzniederlegung mit seinem französischen Amtskollegen Bürgermeister Michel Perraud. Ein berührender Moment mit einer starken symbolischen Handlung. Französische Fahnenträger und die Eislinger Feuerwehr in Uniform umrahmten den feierlichen Akt, der durch die Minute des Schweigens und den Klängen der Marseillaise von allen Gästen emotional begleitet wurde.
Im Anschluss fand der Empfang im Rathaus statt. Im Mittelpunkt standen die Ansprachen der beiden Stadtoberhäupter und der Austausch der Gastgeschenke. Oberbürgermeister Klaus Heininger bedankte sich bei diesem offiziellen Anlass bei allen Beteiligten für die Einladung an diesem Wochenende und hob hervor, welche Bedeutsamkeit diese enge Städtepartnerschaft im Sinne von Europa hat. Das anschließende „Banquet des Jumelage“ im Veranstaltungszentrum Valexpo begleitete bis in den späten Nachmittag ein buntes Rahmenprogramm. Nach diesem eindrucksvollen Tag verbrachten die Eislinger Gäste den Abend bei einem gemütlichen Ausklang „en famille“, bevor am nächsten Morgen die Rückreise anstand. Ein baldiges Wiedersehen auf dem Eislinger Stadtfest Ende Juni ist garantiert.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 10.05.2023: 2421
zur Druckansicht
 Herzliche Gastfreundschaft erlebten die 36 Eislinger Gäste bei ihren französischen Gastfamilien. ©Stadt Oyonnax
 In Oyonnax spielt bei der Pflege der Städtepartnerschaft immer auch Musik eine große Rolle, die die Menschen zusammenbringt. |  Bürgerbeteiligung auf Französisch: Eine Bürgerin des Bürgerrats erklärte die Sanierungsvorhaben im Quartier „La Pleine“. |  Beim freudigen Wiedersehen im Rathaus wurde die enge Verbindung zwischen Oberbürgermeister Klaus Heininger und dem Oyonnaxer Bürgermeister Michel Perraud erneut bekräftigt. |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Klaus Kelles Appell in Eislingen: Nationalfeiertag zum Volksfest machen!
10.10.2025 - Axel Raisch, CDU Ein starker Besuch wie schon lange nicht mehr erfreute die CDU Eislingen bei der traditionellen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr. Gastredner war der Publizist Klaus Kelle.
„Klasse, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, und die CDU bei der Feier auch nicht unter sich blieb, sondern zahlreiche Nicht-Mitglieder mit dabei waren“, zeigten sich der Fraktionsvorsit... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  TALK mit ANJA SAUER - OB-Kandidatin lädt zum Eis ein 📅 Samstag, 27. September 2025 ⏰ 14–16 Uhr 📍 Eiscafé Ros, 22.9.2025 - PM Am Samstag, 27. September 2025, erwartet die jüngsten Eislingerinnen und Eislinger eine besondere Überraschung: Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt 100 Kinder aus Eislingen zu einer Kugel Eis ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es von Anja Sauer im Eiscafé Ros, Hauptstraße 40, eine Kugel Eis. Die ersten 100 Kinder erhalten eine Kugel umsonst – daher gilt: je früher da sein, umso... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran Nach längerer Zwangspause konnten die Bauarbeiten wieder aufgenommen werden 05.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei, die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet, die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll. Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert, ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Neue Termine „TALK mit ANJA SAUER“ – im „Meschugge“ und „Maultäschle“
05.9.2025 - PM Anja Sauer Die Gesprächsreihe „Talk mit Anja Sauer“ geht in die nächste Runde. Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer lädt die Eislingerinnen und Eislinger herzlich zum direkten Austausch ein.
Die nächsten Termine sind:
• Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr – Bistro „Meschugge“, Ebertstraße 22
• Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr – Gaststätte „M... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Menschen für Eislingen, MfE: Unter Menschen Beim MfE-Sommerfest auf den Filsterrassen wird die Freiheit gefeiert 04.8.2025 - MfE, Hans Jörg Autenrieth, Axel Raisch, Uwe Reik Die Menschen für Eislingen riefen und alle, alle kamen. Na ja, fast alle. Alle jedenfalls, die Maultaschen, Bier, Cocktails und den gepflegten Diskurs auch bei Fritz Walter-Wetter schätzen. Maulfaul bei Maultaschen geht nämlich gar nicht, nicht bei den Menschen für Eislingen. Da darf unter den wohlwollenden Augen des orangenen Hirsches auch gerne mal kontrovers diskutiert werden. Der Hirsch f... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Baufortschritt bei der Mühlbachtrasse in Eislingen Die Gleissperrpause am letzten Wochenende wurde effektiv genutzt 03.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nachdem die Blöcke der neuen Bahnunterführung unter den Bahngleisen hergestellt wurden, konnten zwei Stahlhilfsbrücken am vergangenen Wochenende entfernt und das Gleisbett und die Gleise 3 und 4 wieder eingebaut werden. Baufachleute waren Tag und Nacht im Einsatz. In nur 42 Stunden stellten sie die Hälfte des mittleren Bahnsteigs und zwei Bahngleise wieder her.
Wer am vergangenen Wochenende... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Kunst trifft Haltung: Anja Sauer wird Mitglied im Kunstverein Eislingen
28.7.2025 - PM Anja Sauer Anlässlich der Buchvorstellung im Kunstverein Eislingen am vergangenen Wochenende hat die Oberbürgermeister-Kandidatin Anja Sauer ein klares Zeichen für ihre kulturelle Verbundenheit mit der Stadt Eislingen und der Kunst im Allgemeinen gesetzt: Sie übergab ihre Mitgliedschaft im Kunstverein Eislingen persönlich an den Vorsitzenden Boris Kerenski – im Rahmen einer Veranstaltung, die ganz im... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eislingen ist weiterhin ‚Fairtrade-Stadt‘
23.7.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Stadt weitet ihr Engagement aus und leistet einen positiven Beitrag zur globalen Gerechtigkeit
Die Stadt Eislingen erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel als Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2019 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut Eislingen ihr Engagement stetig weiter aus.
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  OB-Wahl in Eislingen großes Thema beim Römersteiner Gemeindejubiläum Anja Sauer erhält laut Pressemitteilung Rückenwind aus Landes- und Bundespolitik 22.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Die Gemeinde Römerstein feierte ihr 50jähriges Jubiläum und die Bürgermeisterin Anja Sauer bekam laut ihrer Pressemitteilung Rückenwind von Gästen aus CDU, FDP, GRÜNE, sowie Parteilose für ihre Kandidatur als Oberbürgermeisterin von Eislingen:
Hier die Presseerklärung vom 22.Juli 2025:
OB-Kandidatin Anja Sauer erhält breiten Rückenwind bei Jubiläumsfeier in Römerstein ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre Einsatz für Frauenrechte – Jubiläum der Eislinger Frauenaktion (efa) Mit einer Matinee am Sonntag vormittag feierte efa 20.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Stadthalle feierte die Eislinger Frauenaktion efa ihr 30-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende Christine Schlenker eröffnete die Festveranstaltung und begrüßte zahlreiche Gäste, die das langjährige Engagement für Gleichberechtigung würdigten.
Ein Grußwort sprach Oberbürgermeister Klaus Heininger, der die Bedeutung des kontinuierlichen Einsatzes... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|