zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

17.9.2023 - CDU PM

 

Beim Jahresempfang der CDU Eislingen mit Bürgermeister a.D. Joachim Schuster erlebten die zahlreich erschienen Gäste einen kurzweiligen Abend rund um Fußball und Politik

Von Engeln, Eriwan und Eschweiler

Selten war eine politische Veranstaltung so unterhaltsam und nachhaltig zugleich. In jeder Hinsicht erfüllte diesen Anspruch der Besuch von Joachim Schuster beim Jahresempfang der CDU Eislingen. Noch Wochen nach der Veranstaltung wurden Vertreter der Eislinger CDU auf den gelungenen Abend angesprochen. Einige Gedanken und Berichte aus seiner Arbeit als Kommunalpolitiker werden sicherlich auch zukünftig in Eislingen Widerhall finden.

Trotz des Termins in der Sommerpause waren zahlreiche Gäste gekommen. Sie erlebten einen kurzweiligen Abend mit schönen Erinnerungen, Anekdoten und Gesprächen über Politik und Fußball. Der langjährige Bürgermeister von Neuenburg am Rhein stammt aus Eislingen, erlebte beim örtlichen 1. FC mit seiner traditionell guten, mehrfach ausgezeichneten Jugendarbeit prägende Jahre und war auf der ganzen Welt
als Fußball-Diplomat unterwegs.

Besonders freuten sich die Vertreter der CDU über zahlreiche Gäste aus den anderen Fraktionen des Gemeinderates sowie aus der Bürgerschaft, gerade auch aus der FC - Familie. So dankte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch in seiner Begrüßung auch ausdrücklich dem Vorsitzenden des 1. FC Eislingen, Thomas Rupp, für seine unermüdlichen Bemühungen, an interessante Geschichten aus und um Eislingen zu erinnern, die zweifellos zu schade wären, dem Vergessen anheim zu fallen.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU, Benjamin Wahl zeigte sich in seinem Grußwort erfreut über einen schönen, kurzweiligen Abend, an dem viele spannende, aber auch amüsante Geschichten zu hören waren. Diese Breite und Vielfalt mache auch die CDU aus, die als starke Kraft in den Gemeinden vertreten sei. Dabei warb er auch dafür, sich am 9. Juni kommenden Jahres bei den Kommunalwahlen aufstellen zu lassen und an der Gestaltung der eigenen Kommune aktiv mitzuarbeiten.

Mit einem Augenzwinkern in die Richtung seines Kollegen Günther Frank sagte Joachim Schuster, dass er diesen als Vorbild für die Dauer seiner Amtszeit genommen habe. Stolze 32 Jahre leiteten beide Bürgermeister die Geschicke ihrer Kommunen. Joachim Schuster selbst war „Stift“ in der Eislinger Stadtverwaltung zu Beginn der Amtszeit von BM Frank. „Legendäre Wurstwecken“ seien damals geschmiert worden, erinnerte sich Schuster.

Mit der Erfahrung als Spieler, Trainer und Kopf, der Europameistermannschaft des DFB-Bürgermeister-Teams betonte Joachim Schuster, daß es am besten sei, einen Gemeinderat wie eine Mannschaft zu führen: „Alle dürfen mitspielen“, linke Verteidiger, Spielmacher und Rechtsaußen. So gelange man am Ende zu den so wichtigen, gemeinsam getragenen Beschlüssen.

Er berichtete, wie sich der Fernsehjournalist Ernst Dieter Lueg und SPD-Urgestein Herbert Wehner über die Verunstaltung ihrer Namen bekriegten, wie der damalige Verkehrsminister Friedrich Zimmermann mit einem Moped, bei dem er nur den

Gashebel aber nicht die Bremse fand, in eine Mauer krachte, was im Fernsehen nur zum Teil zu sehen gewesen war. Vom ersten Besuch einer deutschen Nationalmannschaft in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem sowie beim damaligen, christlichen Bürgermeister von Ramallah; davon, daß er alle Schwaben-Witze der Badener kenne, daß seine Tochter schon früh „bilingual aufgewachsen“ sei, alemannisch und schwäbisch, wie sie in Eriwan vor 7.000 Menschen ein Fußballmatch absolvierten, daß sie in St. Petersburg mit Erstaunen gesehen hätten, daß deutsche (Siemens-)Züge auf die Minute pünktlich fahren können und davon, wie die deutschen Fußballer spontan einen umjubelten Gastauftritt als Straßenmusiker in St. Petersburg hinlegten.

Für Schmunzeln in den Reihen sorgten auch die Geschichten rund um Schuster-Freund und Schiedsrichterlegende Walter Eschweiler, der vielen aufgrund seines unfreiwilligen Purzelbaums bei der WM 1982 noch in lebhafter Erinnerung sein dürfte. „Walter Eschweiler hatte immer einen Elfer parat“, berichtete Schuster von dessen Fähigkeiten, diplomatisch heikle Spiele auf ein von ihm vor Spielbeginn prognostiziertes Unentschieden hinzuführen. „Fußball war ein Türöffner“, erinnert sich Schuster. Die russische Botschaft dankte es mit Vodka im Separee, während Formulare auf dem kurzen Dienstweg in Rekordzeit bearbeitet wurden.

Und dann war da noch der Brieföffner, den er von Juliane Weber, Kanzler Kohls langjähriger Sekretärin, geschenkt bekam und den Joachim Schuster bis heute in Ehren hält. Richtig gesehen dürfte er das Geschenk erst zuhause haben. Denn Juliane Weber sei eine starke Raucherin gewesen, was einen klerikalen Begleiter zu der Aussage verleitet habe, Engel bräuchten eben Wolken.

Bei Getränken und Knabbereien klang der Abend bei guten Gesprächen aus. Weggefährten aus früheren, Eislinger Zeiten hatten alte Mannschaftsbilder und sogar Wimpel mitgebracht, die Erinnerungen wach werden ließen.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.09.2023: 590

zur Druckansicht

Eislingen


Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Eislingen

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): CDU Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Die Stadt Eislingen mitgestalten: 5.000 Euro für pfiffige Ideen

Beim Bürgerbudget können Lieblingsprojekte verwirklicht werden

15.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Wer mit pfiffigen Projekten und Vorschlägen die Stadt in bestimmten Bereichen interessanter, bunter oder vielleicht auch lebenswerter machen möchte, kann sich beim Bürgerbudget bewerben. Insgesamt stehen dafür 5.000 Euro zur Verfügung.
Die Idee dahinter ist einfach: Bereits ab einem Alter von 12 Jahren hat jeder in Eislingen die Möglichkeit, innovative Projekte vorzuschlagen und aktiv an ...

..lesen Sie hier weiter


Integrationsausschuss Eislingen - Bewerbungen noch bis 21. Juni möglich

14.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Vielfalt Eislingens zeigt sich im Integrationsausschuss, dessen 3. Legislaturperiode in diesem Jahr beginnt
Seit vielen Jahren engagieren sich Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gemeinderat, Schulen, Kindergärten, Kirchen und der Verwaltung in der Eislinger Integrationsarbeit. Für den neu zu besetzenden Integration...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen hat gewählt.

10.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Im neunen Stadtparlament sind alle 6 angetretenen Listen jetzt vertreten.
Alle Einzelheiten sind auf dem online-Angebot der Stadt/Wahl in Eislingen zu finden. Dort konnte auch ab Montag Nachmittag die Auszählung in den verschiedenen Wahllokalen nachverfolgt werden.

Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:

..lesen Sie hier weiter


Wahlaufruf zur Europawahl, Regionalwahl und Kommunalwahl am Sonntag

Aufruf des Eislinger Oberbürgermeister zur Wahl am Sonntag, 9.Juni 2024

05.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Hier der Wahlaufruf von Oberbürgermeister Klaus Heininger:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024 sind Sie zur Wahl des Europäischen Parlaments, der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, des Kreistages des Landkreises Göppingen und des Gemeinderats der Stadt Eislingen aufgerufen.
Mit der Teilnahme an diesen Wahlen haben Sie die Chance, üb...

..lesen Sie hier weiter


Der Eislinger Integrationsausschuss geht in die 3. Runde

Ab sofort Bewerbung möglich

02.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Bewerbungen von interessierten Eislinger Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationshintergrund für die nächste Periode sind ab sofort möglich
Der Integrationsausschuss vertritt seit 2016 die in Eislingen lebenden Migranten. Er ist beratender Ausschuss des Gemeinderats bei allen Fragen, die Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund betreffen. Seine Amtszeit läuft in diesem Jahr aus. FÃ...

..lesen Sie hier weiter


„Deutschland trennt. Du auch?“ Eislingen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

XXL-Verpackung in Eislingen: Aktion klärt über richtige Mülltrennung auf

02.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ will Eislingen mehr Menschen zur richtigen Mülltrennung motivieren

Vom 3. bis 16. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Stadt Eislingen aufmerksam: richtige Mülltrennung. Ziel der bundesweiten Aktion ist, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – f...

..lesen Sie hier weiter


Kunst und / oder Natur?

Die EDM lädt zum Bürgergespräch am 14. Mai 2024

06.5.2024 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster

Ein neuer Kreisverkehr und wieder die Frage vieler Eislingerinnen und Eislinger: Muss es ein Kunstwerk sein, wäre eine schöne Bepflanzung nicht schöner? Ist das ein Widerspruch oder kann sich dies identitätsstiftend ergänzen?
Diesem sehr umstrittenen Thema stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der EDM-Eislinger Demokratische Mitte - und laden zu einem Bürgergespräch ein:
...

..lesen Sie hier weiter


SPD: Ausstattung der Schulen - Top 1 beim Stimmungsbild am Eislinger Frühling

02.5.2024 - PM SPD

Am 28. April 2024 nahm die SPD in Eislingen ein Stimmungsbild der Besucherinnen und Besucher des Verkaufsoffenen Sonntags auf. Die Ergebnisse dieser Umfrage spiegelten deutlich die Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger wider:
Die Ausstattung der Schulen erhielt mit großem Abstand die meisten Stimmen, gefolgt von dem Thema soziales und nachhaltiges Wohnen. Die anderen Themen, wie die zukunf...

..lesen Sie hier weiter


Hallenbad Eislingen: Badespaß über die Sommermonate

Das Eislinger Hallenbad hat im Sommer geänderte Öffnungszeiten

23.4.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Von Mai bis September gilt im Eislinger Hallenbad und Sauna die Sommeröffnungszeit.
Das Hallenbad hat dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 12:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Samstags findet nachmittags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Wasserparty für die ganze Familie statt. Sonntags ist das Hallenbad von 8:30 Uhr bis 13:00...

..lesen Sie hier weiter


Umweltministerin besucht Zeller+Gmelin

17.4.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Geschäftsleitung, politische Landesvertretung und Stadtverwaltung tauschten sich über Klima- und Umweltschutz aus
Auf Einladung von Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe tauschten sich Umweltministerin Thekla Walker, Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Geschäftsführer Alexandra Scaglione, Siegfried Müller und Thomas Alpers von ZG über Politik, Innovationen und Herausforderungen im Bere...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1222 Von Engeln, Eriwan und Eschweiler - eislingen-online 17.9.2023 ]
_2023/2023_1222.sauf---_2023/2023_1222.auf