|
Bericht zur Hauptversammlung 2023
24.3.2023 - Freiwillige Feuerwehr Eislingen
Am vergangenen Freitag, den 17. März 2023, fand in der Stadthalle in Eislingen die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt.
Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kommandant Feller neben den Mitgliedern der aktiven Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch die Kommandanten und Vertreter unserer Nachbarfeuerwehren der Feuerwehr Göppingen und der Freiwilligen Feuerwehr Salach, der Werkfeuerwehr Zeller&Gmelin, Vertreter des DRK Ortsverein Eislingen, des THW Göppingen, des Polizeireviers Eislingen sowie Kreisbrandmeister Herr Prof. Dr.-Ing. Michael Reick, begrüßen.
Von Seiten der Eislinger Stadtverwaltung waren neben OB Herr Heininger auch Mitglieder des Eislinger Gemeinderates sowie Fachbereichsleiter Bürgerdienste & Stadtkämmerer Herr Marzian und Herrn Donabauer als Leiter des Ordnungsamtes anwesend.
Nach der Begrüßung der anwesenden Teilnehmer und Gäste durch Kommandant Feller sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit richtete OB Herr Heininger lobende Grußworte an die Feuerwehr.
In seiner Rede hob er besonders das unermüdliche Engagement und die große Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte bei vielen Einsätzen und Veranstaltungen hervor. Ebenso erfreulich und erwähnenswert war die tolle Arbeit der Jugendfeuerwehr.
-------------------------------------------------
Führung erweitert:
2. Stellvertretender Kommandant gewählt
Nach gebührendem Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden folgte gemäß Tagesordnung die Abstimmung über die Einführung des Amtes 2. stellvertretender Kommandant. Dieser Einführung wurde mit der Mehrheit zugestimmt.
Herr Uwe Pawlitschko wurde in der darauf folgenden Wahl, nach einer kurzen Vorstellung aller Bewerber, zum neuen 2. stellv. Kommandanten gewählt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg!
----------------------------------------------------------------------
Im weiteren Verlauf wurde es dann emotional:
Nach seinem Rückblick in das vergangene Jahr 2022 erhielt unser, bis vor kurzem noch als kommissarischer Kommandant eingesetzter Kamerad und Freund Winfrid Fuchs, die ihm zustehende gebührende Verabschiedung für sein Lebenswerk.
Nach 50 Dienstjahren in verschiedenen Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen/Fils, davon knapp 35 Jahre lang als stellvertretender Kommandant und oftmals auch in der Funktion des kommissarischen Kommandanten, waren ihm der langanhaltende Applaus und die Abschiedsgeschenke aller Anwesender sicher.
Lieber Winfrid, wir sagen 'Danke für alles' und genieß deine weitere Zeit im Unruhestand.
----------------------------------------------------------------------
Kommandant Mario Feller, seit dem 13. März als hauptamtlicher Kommandant im Amt, präsentierte im Anschluss in einer tollen Rede seine Pläne für eine starke Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sagen herzlich Willkommen in Eislingen!
----------------------------------------------------------------------
Nach dem anschließenden Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwarts Martin Rapp, der eine tolle Zuwachsrate bei den Nachwuchslöschern vermelden konnte, folgten die des Kassenverwalters sowie der des Kassenprüfers, ehe im weiteren Verlauf viele Kameradinnen und Kameraden ihre verdienten Beförderungen und Ehrungen annehmen konnten:
Hiervon möchten wir die besonderen, vieler toller Leistungen, hervorheben:
- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Wolfgang Heilig, Thorsten Tommerdich und Sascha Zeller ausgezeichnet.
- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Dieter Hermann, Michael Mittner und Volker Breusch ausgezeichnet.
- Werner Muth erhielt die Feuerwehr Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst.
- Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold, in besonderer Ausführung, für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Winfrid Fuchs und Josef Dangelmeyer ausgezeichnet.
Wir gratulieren zudem allen weiteren Geehrten und Beförderten und danken für euer Engagement für die Stadt Eislingen und Ihre Bürger.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 24.03.2023: 1432
zur Druckansicht
 Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung der Hauptversammlung durch Kommandant Feller.
 Kommandant Mario Feller wird von Oberbürgermeister Herr Heininger mit einem typischen |  Dankesrede von Winfrid Fuchs nach seinem wohlverdienten Applaus und der Anerkennung seiner Leistungen in seiner Feuerwehr. |  Uwe Pawlitschko (Mitte) wurde durch die wahlberechtigten Teilnehmer zum 2. stellv. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen gewählt. |  Überreichung der Beförderung zum Oberbrandmeister an den stellv. Kommandanten.Maurizio Lentini (Mitte) durch OB Heininger und Kommandant Feller. |  Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze für mindestens 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Wolfgang Heilig, Thorsten Tommerdich und Sascha Zeller ausgezeichnet. |  Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Dieter Hermann, Michael Mittner und Volker Breusch ausgezeichnet. |  Werner Muth erhielt die Feuerwehr Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst. |  Mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold, in besonderer Ausführung, für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Winfrid Fuchs und Josef Dangelmeyer ausgezeichnet. |  Langanhaltender Applaus und höchste Anerkennung an Winfrid Fuchs für seine Leistungen in der Feuerwehr Eislingen. |  Langanhaltender Applaus und höchste Anerkennung an Winfrid Fuchs für seine Leistungen in der Feuerwehr Eislingen. | |
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Freiwillige Feuerwehr Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

| Aus CDF wird EDM EDM-EislingerDemokratischeMitte-neue Wählervereinigung stellt sich zur Wahl 22.9.2023 - EDM EislingerDemokratischeMitte Karin Schuster Die Mitglieder der CD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat-Jürgen Eisele, Karin Schuster und Manfred Strohm-haben sich entschlossen, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Kandidatenliste in den Wahlkampf zu gehen . Sie werden sich als Wählervereingung EislingerDemokratischeMitte-EDM- den Eislinger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl stellen.
Ziel Ihres Vorhabens ist es, sich ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Die Zwetschgensaison wurde im Altenzentrum St. Elisabeth eingeläutet
22.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Im September beginnt die Zwetschgenzeit. Davon hat sich das Altenzentrum St. Elisabeth inspirieren lassen und eine Zwetschgenwoche für die Bewohner und Gäste der Tagespflege veranstaltet.
Die süße, dunkelblaue Frucht ist nicht nur lecker, sie ist auch sehr reichhaltig an Mineralstoffen und stärkt mit einem hohen Gehalt an B-Vitaminen unser Nervensystem.
Besonders schmackhaft unter der vio... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Mitgliederversammlung 2023
21.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Am 20.09.2023 fand die Mitgliederversammlung der Eislinger Selbstständigen in der FC- Vereinsgaststätte in Eislingen statt.
Die 1. Vorsitzende Regina Klaiber begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Oberbürgermeister Klaus Heininger, Herrn Martin Schölkopf, der zur Zeit für das Stadtmarketing bei der Stadt Eislingen verantwortlich ist.
Anschließend bat die Vorsitzende die Versammlung, sic... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| World Cleanup Day auch in Eislingen Immer mehr Ehrenamtliche unterstützen die Eislinger Cleanup-Initiative 18.9.2023 - Cleanup Eislingen Thorsten Rabel
Nach einer kurzen Sommerpause waren viele fleißigen Helfer*innen von Cleanup Eislingen letzten Samstag zum World Cleanup Day in Eislingen unterwegs, um Müll zu sammeln.
Nach einem kurzen Frühstück am Treffpunkt Bahnhofsparkplatz ging es in Kleingruppen in unterschiedliche Richtungen los. So reichte das Sammelgebiet vom Schlosspark über die Stadthalle bis zur Stuttgarter Straße entlang...
..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Das war der Verkaufsoffene Sonntag Das Wetter sorgte für gutes Gelingen 18.9.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Der Verkaufsoffene Sonntag wurde auch beim Eislinger Herbst wieder durch schönes Wetter bestimmt. So war es kein Wunder, dass auch wieder viele interessierte Besucher die Innenstadt säumten.
Auf der Aktionsbühne wechselten sich Modenschauen der Eislinger Modehäusern mit sportlichen Darbietungen von Vereinen und Fitnesstudios ab.Moderiert wurde das Programm von Oliver Marzian.
Ab 13 Uhr ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fruchtige Verkostung Das Altenzentrum St. Elisabeth besucht die Manufaktur Geiger in Schlat 18.9.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Am vergangenen Samstag machten sich einige Bewohnerinnen und Bewohner auf den Weg nach Schlat in die Manufaktur Jörg Geiger. Die Freude war groß, denn der Name war für den ein oder anderen nicht unbekannt. Dort angekommen erwartete uns eine interessante Führung durch die Manufaktur, sowie eine Verkostung von sechs verschiedenen WiesenObst – Spezialitäten. Zu Beginn gab es schon die ersten ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Verkaufsoffener Sonntag am 17.09.2023 Eislinger Herbst 31.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Am 17.09.2023 präsentieren die Eislinger Selbstständigen von 13-18 Uhr den Eislinger Herbst zum Verkaufsoffenen Sonntag. 31 Firmen werden sich an diesem Sonntag beteiligen. Ein Highlight des Events ist, wie auch im Frühjahr, das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen. Die Fahrzeugausstellung wird nach dem großen Interesse im Frühjahr ausgeweitet. Dazu wird neben dem Kron... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Eiskalte Überraschung im Altenzentrum St. Elisabeth
28.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller An heißen Sommertagen wünscht man sich nichts Sehnlicheres als ein leckeres, kaltes Eis zur Abkühlung. Somit machten sich Julia Liebert (Pflegedienstleitung) und Bettina Peller (Leitung Sozialer Dienst) auf den Weg und verteilten auf allen Wohnbereichen sowie in der Tagespflege verschiedene Eissorten. Egal ob fruchtig oder Eis mit Schokolade – es war für jeden etwas dabei. „Mit so einer Ã... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Auf die Spiele, fertig, los! - Spannende Spieleabende für die Bewohner im Café S
17.8.2023 - Altenzentrum St. Elisabeth Bettina Peller Jeden Mittwoch- und Donnerstagabend treffen sich Bewohner des Altenzentrum St. Elisabeth im öffentlichen Café zu amüsanten Spieleabenden.
Zur Stärkung für den Abend werden leckere Gerichte von der eigenen Küche vorbereitet. Bei Currywurst mit Pommes, hausgemachtem Flammkuchen oder gefüllten Ofenkartoffeln ist für jeden etwas dabei. Mit gestärktem Magen können dann auch die Spiele begin... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Zu Gast im Nonna Iolanda Die Selbstständigen stellen sich vor 08.8.2023 - Die Eislinger Selbstständigen e.V. Detlev Nitsche Seit dem 21. Februar hat das italienische Restaurant Nonna Iolanda in Eislingen seine Türen für die Gäste geöffnet.
Regina Klaiber, die 1. Vorsitzende der Eislinger Selbstständigen und Detlev Nitsche, der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, besuchten die Brüder Pietro und Vittorio Cirillo in ihrem Wirkungskreis, um den Verein vorzustellen und überreichten einen Blumenstrau... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|