zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Erlaubnis zum Pflücken Pflück-mich-Aktion für Obstbäume

17.9.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Bis zum Wochenende werden die roten Bänder der „Pflück-mich-Aktion“ an Obstbäumen aufgehängt. Mit dieser Markierung sind die Bäume zur Ernte freigeben. Privateigentümerinnen und -eigentümer, die das Obst ihrer Bäume ebenfalls freigeben wollen, können bei der Stadtverwaltung kostenlos Bänder abholen und ihren Baum zur Ernte frei geben.
Die „Pflück-mich-Aktion“ gibt es in zahlreichen Kommunen seit mehreren Jahren und hat sich auch in Eislingen gut bewährt. Es macht schließlich Sinn, Obst für andere zum Verarbeiten und Genießen frei zu geben bevor es verfault. Wie in den vergangenen Jahren werden auf drei größeren städtischen Obstwiesen geeignete Obstbäume mit einem roten Bändel markiert. Dieses Jahr hat Gerhard Rink, Vorsitzender des BUND, gemeinsam mit Vereinskollegen die Bändel an den Bäumen angebracht. Das rote Naturfaser-Band bedeutet: „Ernte für private Zwecke erlaubt“.  
Für das Pflücken wurden ein paar Regeln erarbeitet, um klar zu stellen, was erlaubt ist und was nicht. Schließlich sollen alle Beteiligten Spaß an der Aktion haben und weder Natur, Tiere, Landwirte, Eigentümer oder Pflückende zu Schaden kommen. Die Stadtverwaltung bittet alle Pflückerinnen und Pflücker sich im Vorfeld über die Regeln der Eislinger ‚Pflück-mich-Aktion‘ zu informieren und die entsprechende Vor- und Rücksicht walten zu lassen. Insbesondere ist wichtig, dass nur Bäume geerntet werden, an denen tatsächlich ein rotes Bändel angebracht ist. Nachbarbäume schließt das nicht mit ein.
Die Informationsflyer liegen im Foyer des Rathauses aus oder können auf der städtischen Homepage unter www.eislingen.de/pflück-mich-aktion heruntergeladen werden. Auf dem Faltblatt ist die Lage der städtischen Pflückflächen dargestellt. Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren privaten Obstbäumen an der Aktion teilnehmen möchten, können sich in dem Informationsblatt ebenfalls über die Rahmenbedingungen informieren. Die roten Bänder aus Naturfaser werden von der Stadt Eislingen kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Planungsamt können die Bändel vorbestellt werden. (Kontakt: Planungsamt, Telefon: 07161 / 804-311, E-Mail: planungsamt@eislingen.de). Eine Abholung im Rathaus ist nach Terminvereinbarung möglich.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 17.09.2023: 263

zur Druckansicht

Eislingen

Das rote Band an einem Obstbaum zeigt an, dass das Obst geerntet werden darf.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Es weihnachtet in Eislingen

Am ersten Advent öffnet der Weihnachtsmarkt seine Pforten

26.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Rund um die Stadthalle und auf dem Kronenplatz bieten am Samstag, 02.12.2023 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 03.12.2023 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr etwa 50 Marktbeschicker in ihren weihnachtlich gestalteten Hütten und Ständen vieles an, was das Herz in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit begehrt. Viele Eislinger Vereine, Organisationen, Einzelpersonen und Gewerbetreibende sowie...

..lesen Sie hier weiter


Vorlesestunde mit dem Oberbürgermeister

Kinder lauschten gespannt den lustigen Geschichten am bundesweiten Vorlesetag

20.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Aufgeregt vor Vorfreude hatten es sich zahlreiche Kinder in den Leseecken der Kinderhäuser St. Michael und Pfiffikus gemütlich gemacht. Zum bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto ‚Vorlesen verbindet‘ war Oberbürgermeister Klaus Heininger als Besuch angekündigt, der den Kindern lustige Geschichten vorlas.
„Wer ist denn von euch schon mal mit dem Zug gefahren“ fragte der Schultes zu ...

..lesen Sie hier weiter


Bauarbeiten am Uhlandbrunnen

Vorbereitungen für die Sanierung starten am Donnerstag, 16.11.2023

16.11.2023 - Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Donnerstag, 16.11.2023 finden von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bauarbeiten am Uhlandbrunnen statt. Bei den Arbeiten wird ein Hahn inklusive Becken demontiert. Ein Abfüllen von Flaschen an den anderen Hähnen ist während und nach den Bauarbeiten weiterhin möglich. Bei der Maßnahme handelt es sich um Vorarbeiten für die Sanierung der Abfüllbecken die noch in diesem Jahr durchgeführt werden soll...

..lesen Sie hier weiter


Ein Apfelbaum für Eislingen

Statt Weihnachtspost spendet der Tagesmütterverein einen Baum

12.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Das dritte Jahr in Folge verzichtet der Tagesmütterverein Göppingen e.V. auf das Versenden von Weihnachtspost. Neben dem Aspekt des Umweltschutzes spart der Verein dadurch Kosten für Druck und Versand, erklärte Georg Kolb, erster Vorsitzender des Vereins. Das eingesparte Geld wird stattdessen in einen Baum investiert. Diesen spendet der Verein an Städte im Landkreis, dieses Jahr an Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Seniorenfeiern in der Stadthalle Eislingen

Rund 690 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von OB Heininger

02.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Kabarettistin Marlies Blume führte durch das bunte Bühnenprogramm in der Eislinger Stadthalle, bei der die ältesten Bürgerinnen und Bürger der Stadt geehrt wurden.
Die jährliche Seniorenfeier im Herbst ist mehr als ein geselliger Nachmittag. Sie stellt vor allem auch einen Dank an die Eislinger Seniorinnen und Senioren für ihre Lebensleistung dar. „Dieser Nachmittag mit Ihnen ist uns s...

..lesen Sie hier weiter


Der Weg vom Schaf zum Kleidungstück

Infoveranstaltung im Treff im Löwen am Samstag, 11.11.2023 - Bitte anmelden

02.11.2023 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Schlagwort in der heutigen Zeit, besonders vor dem Hintergrund der schnelllebigen Kleidungsindustrie. Doch haben wir überhaupt eine Vorstellung wie viele Arbeitsschritte es braucht, um beispielweise einen Pullover oder eine Jacke herzustellen? Der Schwäbische Albverein und die Stadtverwaltung Eislingen laden am Samstag, 11.11.2023 um 10:00 Uhr und um 15:00 Uhr z...

..lesen Sie hier weiter


Kreisseniorenrat: EXTREMER HAUSARZT-MANGEL

29.10.2023 - Harald Kraus

Die Sicherstellung der ambulanten medizinischen Versorgung im Land-kreis Göppingen war das Schwerpunktthema der jüngsten Mitgliederver-sammlung des Kreisseniorenrates. Im Landkreis sind derzeit sind 59 Haus- und 2 Facharztstellen frei. Die Meßlatte ist aktuell allerdings noch immer eine Bedarfsplanung auf dem Stand von vor 30 Jahren, was aus Sicht es Kreisseniorenrates zu einer unzutreffenden...

..lesen Sie hier weiter


Ehrungsabend Blutspende in Eislingen: „Sie sind uns wichtig“

28.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Bei einem Ehrungsabend wurden Eislinger Blutspenderinnen und Blutspender für ihr besonderes Engagement gewürdigt
Viele Menschen verdanken ihr Leben fremden Menschen, die sie nie zuvor getroffen haben. Zu diesen Lebensretterinnen und Lebensrettern gehören zehn Menschen aus Eislingen, die vor kurzem von Oberbürgermeister Klaus Heininger im feierlichen Rahmen für ihr besonderes Engagement bei...

..lesen Sie hier weiter


Weihnachtssterne basteln im Internationalen Kreativtreff am 3.November 2023

Anmelden bis zum 31.Oktober 2023

27.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Papier, Stroh und andere Materialien lassen sich in schöne Weihnachtsdekorationen verwandeln

Selbst Weihnachtssterne herzustellen ist das ganz einfach. Ob man Weihnachtssterne aus Papier faltet oder die Sterne noch zusätzlich beleuchtet: ein Weihnachtsstern sieht am Weihnachtsbaum oder als weihnachtliche Zimmerdekoration einfach toll aus und zaubert im
eigenen Zuhause eine gemütliche Atmo...

..lesen Sie hier weiter


„Wir selbst sind das Programm“

Einladung zum internationalen Frauenfrühstück

24.10.2023 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Zum Abschluss der Wochen der Vielfalt öffnen sich am Sonntag,
29. Oktober um 8:30 Uhr die Türen der Stadthalle für Frauen und Frauengruppen aus aller Welt. Ein interessantes Programm und buntes Frühstücksbuffet sorgen für eine tolle Atmosphäre.
„Wir freuen uns sehr, dass es wieder gelungen ist, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen“, so die Organisatorinnen Heide Kottman...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

07.09.2023 - Alfred Schulz:
Körperliche Ertüchtigung weiterhin nicht von kommunalem Interesse?

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2023/2023_1224 Erlaubnis zum Pflücken Pflück-mich-Aktion für Obstbäume - eislingen-online 17.9.2023 ]
_2023/2023_1224.sauf---_2023/2023_1224.auf