|
Abendmusik in der Eislinger Christuskirche am Sonntag, 26.11.2023
„Meine Seele ist stille zu Gott“ –
29.11.2023 - Christuskirche
Vergangenen Sonntag, den 26. November 2023, fand in guter Tradition eine „Geistliche Abendmusik“ unter obigem Motto, den Anfangsworten aus Psalm 62, in der Eislinger Christuskirche statt. Nach einer einleitenden meditativen Vertonung von Albert Becker (geb. 1834) über den Text des erwähnten Psalms durch die beiden Künstler Sebastian Mory (Solotenor) und Bezirkskantorin Cindy Rinck an der historischen Link-Mühleisen-Orgel erklang das 'Prélude, Fugue et Variation op. 18“, eine eher ruhige Komposition des französischen Romantikers César Franck (geb. 1822). In Francks Komposition war auch das wohlklingende Oboen-Register zu hören. In diesem Werk – wie auch in Robert Schumanns „Studie in kanonischer Form“ in a-moll, als auch in der „Pavane on Salley Garden“ von Hans-André Stamm (geb. 1958) konnte die sehr versierte Künstlerin Cindy Rinck in differenzierter Art die zarten Register-Klangfarben der Christuskirchen-Orgel ausspielen.
Sodann lud die Hausherrin der Christuskirche, Pfarrerin Ursula Pelkner – sie begrüßte zuvor die beiden Künstler – die aufmerksamen Zuhörer/-innen zum Wechselgebet des Psalms 62 ein, in Kombination mit dem englischen Taizé-Gesang „Wait for the Lord“ („Warte auf den Herrn, dessen Tag nah ist; sei stark in deinem Herzen“).
Mit feinen Nuancen seiner tenoralen Solostimme trug denn auch Sebastian Mory das gut bekannte „Gebet“ (Herr schicke, was du willst) des schwäbischen Pfarrers Eduard Mörike in einer zu Herzen gehenden Vertonung des Spätromantikers Hugo Wolff (geb. 1860) vor. Ebenso ausdrucksstark sang Mory zwei Lieder aus Johann Sebastian Bach’s „Schemellischem Gesangbuch“: „Gib dich zufrieden und sei stille“ und „Dir, dir Jehova will ich singen“. In gleicher Weise überzeugte Sebastian Mory in stimmlich ausgewogener Vielfalt sowohl in der Reger’schen Vertonung „Am Abend“ („Mit meinem Gott geh‘ ich zur Ruh“) als auch in der barocken Vertonung „Evening Song“ von Henry Purcell. Hierbei waren die ausgedruckten Texte im Programm-Blatt als Verstehenshilfe für die Zuhörerschaft sehr hilfreich.
Natürlich begleitete Cindy Rinck ihren Musik-Partner sehr gekonnt und einfühlsam mit den klangvollen feinen Stimmen der wertvollen Orgel gemäß der deutschen Textübertragung „Auf Seele, … preise singend das Erbarmen, das dir gewährt dein künftig Sein. Halleluja“. Lange anhaltender Applaus dankte den Künstlern für den musikalischen Genuss und Pfarrerin Pelkner für die wohlgewählten Worte.
Nach einem meditativen Gebet und dem von Pfarrerin Pelkner gespendeten Segen war es im Rahmen dieser „Abendmusik“ auch sehr passend, alle sieben ausdrucksstarken Strophen des wohl bekannten Abendliedes „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius (1740 - 1815) in der Melodie von Johann Abraham Peter Schulz (1790) zu singen. Dies in „Alternatim“ Praxis - also schon in uralter Zeit wechselseitiges Singen - zwischen Gemeinde und Solotenor (Strophe 3 und 5) – natürlich mit einfühlender Orgelbegleitung durch Cindy Rinck. Auch zu dieser eingängigen Melodie schrieb der berühmte, oben genannte Max Reger seinen vierstimmigen Satz in für ihn typischen Harmonie-Wendungen. Der Chorsatz ist im Evangelischen Gesangbuch zu finden.
Insgesamt konnte man dieses Kirchenjahr auf eine stattliche und abwechslungsreiche Palette von Musik in der Eislinger Christuskirche zurückblicken. Die Konzertbesucher/-innen konnten für die unermüdliche Initiative des Kirchenmusikausschusses natürlich sehr dankbar sein. Dem Konzertprogramm für das kommende Jahr dürfen alle Musikfreunde mit spannungsvoller Erwartung entgegensehen. (Eckhart Naumann)
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 29.11.2023: 1549
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
Christuskirche -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Segensbringer stärken sich bei ihrem Weg durch Eislingen Spaghetti für die Sternsinger 08.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 20 Kilo Nudeln und 15 Liter Tomatensoße wurden von den fleißigen Sternsingern und ihren Helferinnen und Helfern in der Ösch-Mensa verputzt. Spendiert von Oberbürgermeister Klaus Heininger gab es nach dem Mittagessen auch eine Fairtrade-Schokolade als weitere Wegzehrung.
Von Freitag bis Montag waren 33 Sternsinger und ihre Begleiter in Eislingen und Krummwälden unterwegs, um den Segen zu HÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Sternsinger bringen Segen ins Eislinger Rathaus
04.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen 10 königlich gekleidete Sternsinger überraschten Oberbürgermeister Klaus Heininger und die Belegschaft des Rathauses mit ihrem Besuch und brachten Gottes Segen für das Jahr 2025. In den kommenden Tagen machen sich insgesamt 33 Sternsinger auf den Weg durch Eislingen und Krummwälden und bringen den Segen zu den Häusern. | |
| | Eislingen und seine Kirchen Rundgang am Samstag, 14.12.2024 -13:30 Uhr 12.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals auf einem großen Rundgang erlebbar
Eislinger Kirchen kennenlernen – nach der großen Resonanz auf die Führung im Eislinger Norden, findet diesen Samstag, 14.12.2024 ab 13:30 Uhr die Führung zur Luther- und Liebfrauenkirche statt: Architektur, Geschichte und auch Musikalisches bei einem etwa dreistündigen Rundgang in Eislingen Süd. ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Helles Leuchten in dunkler Zeit Geistliche Abendmusik zum Totensonntag in der Christuskirche Eislingen 02.12.2024 - Christuskirche Es ist schon eine gute Tradition an der Christuskirche zu Eislingen, dass am Toten- oder Ewigkeitssonntag nach dem vormittäglichen Gottesdienst um 18 Uhr eine Geistliche Abendmusik stattfindet: am Ende des Kirchenjahres. Mit bewegender Musik und verbindenden geistlichen Worten, gestaltet von Konzertorganist Anton Zapf aus München - die Zuhörerschaft konnte Zapf's bewegte Lebensaktivitäten im ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Rundgang: Eislingen und seine Kirche Architektur und Geschichte der Eislinger Kirchen erstmals erlebbar 28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen
Eislinger Kirchen kennenlernen – unter diesem Motto sind zum ersten Mal Interessierte herzlich eingeladen, am Samstag, 7.12.2024 ab
13:30 Uhr Architektur, Geschichte und auch Musikalisches von
St. Markus- und Christuskirche mit St. Anna-Kapelle bei einem rund dreistündigen Rundgang zu erfahren.
Wenn man von den Höhenlagen in Eislingen auf die Stadt hinabblickt, überragen neben den gr...
..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Christuskirche am 24.11.2024, Totensonntag Anton Zapf, Orgel, spielt Werke von Bach, Bruckner und Enjott Schneider 13.11.2024 - Christuskirche Der Kirchenmusikausschuss der Christuskirchengemeinde lädt ein zu einer Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. November 2024, 18 Uhr in der Christuskirche Eislingen mit dem Thema „Ewigkeit – In die Zeit leuchte hell hinein“. Gestaltet wird diese durch Anton Zapf aus München an der Orgel, Gedanken zum Totensonntag trägt Pfarrer Rainer Kittel bei.
Die konzertante Tätigkeit Anton Zapfs fÃ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Feuerwerk schöner Melodien - Liederabend im Gemeindehaus der Christuskirche Susanne Meyer, Volker Maria Rabe und Mario Kay Ocker musizierten 24.10.2024 - Christuskirche Ein Feuerwerk schöner Melodien konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft vergangenen Sonntag, 20. Oktober 2024,
im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche erleben.
Kirchengemeinderätin Ingrid Sing konnte im Namen des Freundeskreises Kirchenmusik an der Christuskirche sehr herzlich den Pianisten und Liedbegleiter Mario Kay Ocker sowie die Sopranistin Susanne Meyer und, als „Dritten im Bunde“... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Geistliche Abendmusik in der Lutherkirche Eislingen 140jähriges Chorjubiläum und 111 Jahre Lutherkirche in heutiger Gestalt 15.10.2024 - Christuskirche Am vergangenen Samstag, dem 12.10.2024, begrüßte Pfarrerin Julia Glock in der Eislinger Lutherkirche eine recht stattliche Anzahl Musikfreunde zu einer Geistlichen Abendmusik. Diese wurde gestaltet vom Kirchenchor der Lutherkirche unter der Leitung von Ludmilla Dolgopolova, von Dekan i.R. Immanuel Nau und von Marko Heese, der beide Orgeln in der Lutherkirche erklingen ließ.
Die Abendmusik sta... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Liederabend im Gemeindehaus Christuskirche, Sonntag, 20.10.2024, 18 Uhr Susanne Meyer (Sopran), Volker Maria Rabe (Bariton), Mario Kay Ocker (Klavier) 14.10.2024 - Christuskirche Er hat fast schon Tradition: Der Liederabend mit Susanne Meyer (Sopran) und Mario Kay Ocker(Klavier) im Gemeindehaus der Eislinger Christuskirche. Am Sonntag, 20. Oktober 2024, um 18 Uhr, laden beide zusammen mit Volker Maria Rabe (Bariton) zu einem bunten Melodienstrauß mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert herzlich ein. „Gesänge des Harfnersâ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Trio Toccata - Glanz von Trompeten und Orgel Festliches Konzert in der Christuskirche am Sonntag, 3.10.2024 09.10.2024 - Christuskirche Am „Tag der Deutschen Einheit“, den 3. Oktober 2024, fand in der Evangelischen Christuskirche Eislingen unter dem Motto „Vom Barock zur Romantik“ ein wahrhaft festliches Konzert statt. Erneut konnte die stattliche Zuhörerschaft Patrick Brugger an der Orgel (aus Salem am Bodensee), Florian Keller (aus Langenargen, ebenfalls vom Schwäbischen Meer) sowie Daniel Bucher (aus Kirchheim Teck) ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|