zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

»kreiseln« Internationale Mail Art-Aktion - Kunstverein Eislingen

Ausstellung in der Alten Post vom 8.11. bis 7.12.2025

03.11.2025 - Kunstverein Eislingen

 

Vernissage: Freitag, 7.November 2025 - 19:00 Uhr
Ausstellung: 8.11. bis 7.12.2025 - Dienstag bis Samstag 16 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag 14 bis 18 Uhr - Montags geschlossen

Die Internationale Mail-Art-Szene entstand ungefähr in den 1960er-Jahren, als Künstler begannen Postkarten zu verschicken mit Gedichten, Zeichnungen, Collagen und Mixed-Media- Techniken. Ansätze diese 'Post-Kunst' findet man bereits bei Marcel Duchamp, Kurt Schwitters und den italienischen Futuristen, doch die Entdeckung und Entwicklung verbindet man mit dem New Yorker Künstler Ray Johnson und seiner sogenannten 'New York Correspondence School'- ein galerieunabhängiges Kommunikationssystem, das den Kunstbegriff erweiterte. In der Zeit des Kalten Krieges war Mail Art in den Ländern des Ostblocks auch ein subversives und oppositionelles Medium.

Was bedeutet Mail Art in unserer digitalen Zeit, in der Kommunikation über Email, Blogs und X stattfindet? Wie gehen Künstler_innen heute mit dieser Form des künstlerischen Ausdrucks um? Um diese Fragen zu beantworten initiierte der Kunstverein Eislingen eine eigene Mailart-Aktion zu dem Thema 'kreiseln'. 270 Beiträge aus Belarus, Belgien, Brasilien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien. Japan, Kanada, Kroatien, Malaysia, Marokko, Mazedonien,Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen,Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien,Spanien, Tschechien, Türkey, Ungarn, Uruguay und den USA sind dazu eingegangen, die in einer Gruppenausstellung im Kunstverein Eislingen präsentiert werden. Der zur Ausstellung erscheinende Katalog dokumentiert die Mailart-Aktion und die Kunstwerke.

Teilnehmende Künstler*innen sind:

Achim Bömelburg / Adriana Kobór / Akane Kimbara / >>Albertina Modern<< / Alexandre Dufrasne / Alexandru Jakabházi / Amelia Arias Gonzàlez / Ana Paula Barros / Ana Pobo Castaner / André Radke*Etcetera 23 / Andreas Niederau-Kaiser / Andreas Streicher / Andrew Maximilian Niss / Angela Caporaso / Anja Luithle / Anna Hoffmann / Anna Mészáros / Annette Behlau / António Mousinho / Asma Ounine / Atelier Süden / Axel M. Blessing / Barbara Ihme / Barbara Koate / Beate Holzwarth / Beate Senf-Hentsch / Beatrix Hellwage-Rathgeber / Bento Conceicao / Bernhard Zilling / Bettina Pradella / Betty Sarti de Range / Birgitta Volz / Biró Ildikó / Björn Kuhligk / Boris Kerenski / Brandstifter / Carlo Maria Giudici / Carmela Sarcina / Charistos & Charistos / Charlotte Geister / Christiane Steiner / Christoph Kleinhubbert / Cristoph Mügge / Christophe Massé / Cristiano Pallara / Cristina Perez / Dadanautik / Dame Mailarta / Daniel C.Boyer / Daniel de Culla / Daniele de Magistris / Daniele Virgilio / Dario Roberto Dioli / David Sapp / Derya Avci / Devin Cohen / Domingo Sanz Montero / Dominique Hagen / Doreen Meyer / Dorota Kilichowska / Dörte Köstlin-Thompson / Eduard Jakabházi / Edyta Dzierz / Elena Marini & Luc Fierens / Elke Mußenbrock / Elke Weccard / Emelyne Duval / Erika Oppelt & Steffen Moddrow / Ernest Fischer / Erwin Holl / Felipe Lamadrid / Fidels Daughter / Florian Scheible / Francisca Geron Herrera / Francisco Gálvez / Gaby Rehm / Gary M. Conners / Generoso Vella / Gerald Jatzek / Gerald Jauß / Gerhard Meerwein / Gerd Wiedmaier / Giovanni & Renata Stradada / Gitte Lore Mikfelt / Guido Capuano / Günter Helmel / _guroga (Venezuela) / Hanna Bayer / Hanna Wright / Hans Karl Zeisel / Hans-Jürgen Küster / Harald Häuser / Hartmut Ohmenhäuser / Heike Sackmann / Heike Sauer / Heini Gut / Hélène Lagache / Helmut Aichele / Henry Grahn Hermunen & Hawan Heo & Rikard Larsson & Ai Weiwei .../ Holly Johnson / Honoria Starbuck / Horst Alexy / Horst Tress / Imaginé par b. / Ingeborg Henrichs / Irina Kornysheva / Irina Tall Novikova / Isabelle Dehennin / Jan Theuninck / Jana Reif / Jeanette Geissler / Jerzy Stepniak / Jessica Dachs / Jim Hayes / Jim Norbert Zimmermann / Jina Wallwork / Jiri Subrt / Joan Carter / Johann Leschinkohl / Johannes Klaucke / John Gayer / John Held Jr. / Jon Foster / Jörg Seifert / Judith Skolnick / Judith Sturm / Juraj Jonke / Jürgen O.Olbrich / Jürgen Völkert-Marten / Jussara Villas / Jutta Preiß-Aichele / Karin Lämmle / Karla Lipp / Katerina Mandarik / Katerina Nikoltsou / Katsura Okada / Keiichi Nakamura / Klaus Müller / Lara Favaro / Lars Schumacher / Leland Moore / Lene Rose Gruner / Leo Hainzl / Leona K. / Leslie Atkins / Lola González / Lothar Janssen / Lothar Weccard / Luisela Pelizza / Luqman Rosnan / Lutz Anders / Lutz Beeke / Maks Dannecker / Manuel Ruiz Ruiz / Manuel Xio Blanco / Manuel Merl / Marcel Heisig / Marcia Rosenberger / Marco Furia / Margareta Eppendorf / Maria Do Carmo Both / Maria José Bellido / Maria Victoria Boné Ramirez / Marisol Laviolette / Marlena Rakoczy / Marlies Döking / Martina Nemecek / Mary Kritz / Massimo Conti / Matthias Santiago Staehle / Maxima Maria Kinsky / Melanie Bäreis / Merja Lepistö / Michael Blümel / Michael Schramm / Michael Spence / Michaela T.Spellerberg / Michel della Vedova / Miguel Jimenez / Mikel Untzilla / Milicent Fambrough / Mimicha Finazzi aka Skinaz / Mirjam Mölder-Mikfelt / Miroslav-Batan Blagojevic / Monica Rex / Monika Schaber / Monika Vasik / Mustafa Cevat Atalay / N.N. / Nasta Spencer / Nazande Yücel / Nicolas de la Casinière / nönlocal variable / Okan Boydas / Pablo Gallardo Bellido / Pál Csaba / Patty Milligan / Paulo Teles / Pedro Bericat / Pedro Gonzalves Garcia / Pedro Pablo Gallardo / Peter Abjkovics / Peter Ritz / Peter Schubert / Petra Lorenz / Radoslav Rochallyi / Reiner Lämmle / Renata Danicek / Risto Holopainen / Rita Schaible-Saurer / Rittiner & Gomez / Roberto Keppler / Roberto Scala / ron con coMa / Rosanna Veronesi / Rosemarie Drews / Roxana Laura Oszkiel / Ruggero Maggi / Ryosuke Cohen / Sabela Bana / Sabina Aurich & Gilbert Fels / Sabine Remy / Sebastian Mügge / Serafine Christine Kratzke / Serdar Dartar / Sergiu Zagrean / Seth Nicemail / Shannon Wallace / Sharon Anderson / Sibylle Burr / Sibylle Möndel / Silvano Pertone / Simon Warren / Simone Schäffer / Sinem Ünal Gerdan / Snappy / Sofia Rodriguez / Spunk Seipel / Stef Stagel / Stefan Heuer / Stephan J.Mitterwieser / Stephen Tomasko / Suely Castro Mello / Susan Gold Smith / Susan Janicke / Susanna Lakner / Susanne Mitterwieser / Suzlee Ibrahim / The Sticker Dude / The Wasted Angel / Thom..Westermann / Thomas Glatz & Sigi Wiedemann / Toan Vinh La / Tom de Toys / Tom Riebe / Trini R.de Lema / Uljana Grunturs / Urs Böke / Uwe Höfig / Verdiana Calia & Mattia Montemezzani / Veronique Pozzi Painé / Walther H.J. Smeitink-Mühlbacher / Wiebke Kirchner / Wolfgang Faller / Wolfgang Neumann / Wolfgang Rostek / XLmPF / Zlatko Krstevski / Zorica Obradovic

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 03.11.2025: 284

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Kunstverein Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Das Leben ist ein Fest

Diesen Samstag und Sonntag in der Eislinger Stadthalle

13.11.2025 - Germania Chöre Eislingen e. V.

An diesem Wochenende verwandeln sich die Eislinger Stadthalle und ihre Zuschauer in eine große Hochzeitsgesellschaft. Gastgeber ist die Musical – und Showgruppe die SoundÆffects, der Germania Chöre Eislingen, in Kooperation mit dem Tanzkraftwerk Göppingen. Sie zeigen an beiden Abenden das Stück „Das Leben ist ein Fest“. Das komödiantische Schauspiel mit Musikeinlagen wird in Anlehnung...

..lesen Sie hier weiter


Trachten, Tanz und Teigtaschen - Integrationsausschuss Eislingen lud ein

Großes Publikum beim traditionellen Fest der Kulturen

03.11.2025 - Pressestelle Stadt Eislingen

Am Samstag, den 25.Oktober 2025 lud der Integrationsausschuss der Stadt Eislingen zu einem internationalen Fest in die Stadthalle ein. Ein fröhliches Bühnenprogramm und ein vielfältiges Buffet gaben Einblicke in die Besonderheiten der einzelnen Kulturen.
„Als Stadt der Vielfalt freuen wir uns, so viele Menschen mit verschiedenen Nationalitäten zusammen zu bringen - alle mit dem Ziel, hier ...

..lesen Sie hier weiter


Das Leben ist ein Fest

Der letzte Feinschliff

28.10.2025 - Germania Chöre Eislingen e. V.

Am 15. und 16. November verwandelt sich die Eislinger Stadthalle in eine pompöse Hochzeitslocation. Gastgeber sind die SoundÆffects mit ihrem neuen Stück „Das Leben ist ein Fest“ - ein komödiantisches Schauspiel mit Musikeinlagen.

Es geht um nichts anderes als den schönsten Tag im Leben. Seien Sie Gast auf einer Hochzeit, bei der ein Hochzeitsplaner versucht, mit Hilfe seiner Angeste...

..lesen Sie hier weiter


Vorverkauf für Eislinger Neujahrskonzert startet am 9.Oktober 2025

Sonntag, 11.Januar 2026 -Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm - Stadthalle

02.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Vorverkauf für das beliebte Neujahrskonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm in der Stadthalle Eislingen beginnt am 9. Oktober 2025
Am Sonntag, 11. Januar 2026, stimmt das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm sein Publikum in der Stadthalle klangvoll aufs neue Jahr ein. Die Eintrittskarten sind bei Konzertliebhabern äußerst begehrt.
Generalmusikdirektor Felix Bender wird ...

..lesen Sie hier weiter


Mitmachen bei TANZ LAND FLUSS

Ein außergewöhnliches Tanzprojekt im Filstal

21.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Das soziokulturelle Tanzprojekt „TANZ LAND FLUSS“ lädt Tanzbegeisterte aller Altersklassen ein, Tanz auf neue Weise zu erleben – mitten im öffentlichen Raum. Am Freitag, 26.09.2025 startet in Eislingen ein vhs Kurs zu diesem Projekt.
Ab Herbst 2025 verwandeln sich ausgewählte Orte in Göppingen, Eislingen, Salach und Süßen in offene Bühnen für Bewegung, Klang und Begegnung. Unter de...

..lesen Sie hier weiter


Erfolgreicher Filstalrock begeisterte mehrere tausend Menschen pro Abend

Der August hat gerockt

31.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Jeden Donnerstag im August brachten hochkarätige Tribute-Bands den Schlosspark zum Beben. Unvergessliche Live-Events unter freiem Himmel – mit Musik von Coldplay, AC/DC, Bon Jovi, Die Ärzte, Die Toten Hosen und ABBA. Gut besucht mit mehreren Tausend Gästen pro Abend, zeigte der Filstalrock erneut seine Beliebtheit vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses.
„Längst hat sich das Sommere...

..lesen Sie hier weiter


Die Stadtbücherei Eislingen erweitert ihre Öffnungszeiten

Mehr Zeit für Medien und Austausch

29.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Ab dem 2. September 2025 erhöht die Stadtbücherei ihre Öffnungsstunden. Künftig öffnet sie zusätzlich am Dienstagvormittag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und bleibt samstags eine Stunde länger geöffnet.
Die Stadtbücherei passt ihre Servicezeiten an die Wünsche ihrer Nutzerinnen und Nutzer an. Ab Dienstag, 2. September 2025 bietet die Stadtbücherei Eislingen noch mehr Zeit zum Schmökern,...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen: Mit den Kultur-Abos durchs Jahr

Für das Programmwerden verschiedene Abonnements angeboten

24.8.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Im Herbst beginnt die neue Spielzeit des Eislinger Kulturprogramms, die sich über 20 Veranstaltungen erstreckt. Dabei spannt sich der Bogen von unterhaltsamem Kabarett über Schauspiel und Tanz bis hin zu unvergesslichen Konzerten. Wer sich für mehrere Kulturhighlights interessiert, kann bis zu 3,00 Euro pro Vorstellung sparen. Ein Blick auf die verschiedenen Angebote lohnt sich.
Für die Spie...

..lesen Sie hier weiter


Kultur in Eislingen: Programmstart im Herbst

Der Vorverkauf für das Eislinger Kulturprogramm läuft auf Hochtouren

23.8.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Seit einem Monat werden Einzeltickets für die Kulturveranstaltungen in der Stadthalle verkauft. Zuvor nutzten die Abonnenten ihr Vorkaufsrecht. Bereits jetzt sind bei jedem Event in der Stadthalle über 200 Plätze besetzt.
„In der kommenden Spielzeit dürfen sich alle auftretenden Künstler über volle Stuhlreihen freuen“, berichtet Kultur- und Sportamtsleiterin Anna Reukauf. Besonders be...

..lesen Sie hier weiter


Hinweise zur Anreise zum Filstalrock 2025 in Eislingen

Der beste Weg zum Filstalrock ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

26.7.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Gäste des Filstalrocks, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen können, werden dringend gebeten für die Anreise öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
In der direkten Nachbarschaft zum Veranstaltungsgelände ist nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen verfügbar. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, frühzeitig nach einem Parkplatz zu ...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

»kreiseln« Internationale Mail Art-Aktion - Kunstverein Eislingen - eislingen-online 03.11.2025 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2025/2025_1308