zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Kurzfristig weniger Sitzbänke im Eislinger Wald

Verkehrssicherungspflicht bei morschen Ästen und Totholz

04.11.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Spaziergängerinnen und Spaziergänger im Süden der Stadt vermissen derzeit beliebte Sitzbänke im Buchrain. Zwei Bänke mussten dort temporär entfernt werden. Grund ist die gesetzlich vorgeschriebene Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer. Demnach muss auch die Stadt Eislingen in regelmäßigen Abständen prüfen, ob von morschen Bäumen oder Totholz eine Gefahr rund um Sitzbänke ausgeht.
Herabstürzende Zweige, Äste und morsche Stämme sind Gefahrenquellen im Wald – vor allem rund um die beliebten Sitzbänke, auf denen Spaziergänger gerne länger verweilen. Alle Waldbesitzer, sei es die Stadt Eislingen oder auch der private Eigentümer haben eine sogenannte Verkehrssicherungspflicht bei Aufenthaltsstellen, wie zum Beispiel Waldparkplätze, Spielbereiche und eben auch Sitzbänke. Die Grundstückeigentümer müssen dafür Sorge tragen, dass die genannten Gefahren beseitigt werden. Dies verpflichtet auch die Stadt Eislingen als Eigentümerin von Waldgrundstücken, zumutbare und notwendige Vorkehrungen im Wald zu treffen, damit niemand zu Schaden kommt.
Die Stadt arbeitet deshalb eng mit dem zuständigen Förster zusammen. Das bedeutet konkret: Wenn sich jemand in der Nähe einer städtischen Bank verletzt, zum Beispiel durch herabfallende Äste – haftet die Stadt in voller Verantwortung. Bei jeder Bank gilt zudem eine 30-Meter-Radius-Regel. Innerhalb dieses Bereiches müssen regelmäßig alle Bäume in belaubtem und unbelaubtem Zustand auf mögliche Gefahren kontrolliert werden. Dies ist sehr aufwändig und benötigt externe qualifizierte Fachkräfte aus dem Forstbereich. Wird bei diesen Prüfungen ein Risiko festgestellt, ist man rechtlich verpflichtet, die Bank vorübergehend zu entfernen. So manch einem Spaziergänger stößt die Regulierungswut bei der Suche nach der gewohnten Sitzbank sauer auf und „sorgt leider häufig für Unverständnis,“ bedauert Inga Weiler, Leiterin der Stadtgärtnerei. „Sobald das Gefahrenpotential beseitigt ist und der Förster grünes Licht erteilt, kommen die Bänke natürlich wieder an ihren alten Standort zurück,“ ergänzt sie. Doch die Vorsichtsmaßnahmen sind berechtigt. In unseren Wäldern leiden besonders Fichten, Eschen und Buchen unter den Folgen des Klimawandels. Es kann zu Umstürzen und spontanen Astabbrüchen kommen. „Da können leicht sehr hohe Summen an Schadensersatzforderungen auf die Kommunen zukommen“, sagt die Stadtgärtnerin. Ein simples Hinweisschild wie ‚Benutzung auf eigene Gefahr‘, entbindet den Waldbesitzer nicht von seiner Haftung und ist unwirksam. Die Stadt möchte aber trotz dieser Regelung vor allem älteren Menschen und allen Bürgerinnen und Bürgern wohnortnahe Erholung bieten. Alle Bankstandorte sollen mittel- und langfristig erhalten bleiben. Wo ein Standort jedoch dauerhaft riskant ist, sucht die Stadt Ersatzplätze, damit die Versorgung auf jeden Fall bestehen bleibt.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 04.11.2025: 156

zur Druckansicht

Eislingen

Zwei Sitzbänke aus dem Buchrain sind derzeit im Betriebshof eingelagert. Bei dieser Gelegenheit werden oft auch Reparaturen vorgenommen.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Kommt der Schnee zu Weihnachten nach Eislingen?

eislingen-online sucht winterliche Fotos für online-Adventskalender

21.11.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Ob dieses Jahr zu Weihnachten wieder Schnee nach Eislingen kommt? Das ist die Frage, die sich gerade viele stellen. Während wir tagsüber grauen Himmel, kalte Böen und die ersten glatten Morgenwege erleben, wächst die Hoffnung auf einen echten Wintermoment zur Festzeit. Vielleicht überrascht uns der Dezember ja mit ein paar weißen Tagen – ganz sicher ist das natürlich nie. Aber eines ist ...

..lesen Sie hier weiter


Mistelverkauf auf dem Eislinger Wochenmarkt zu Gunsten NWZ „Gute Taten“

Eislinger Wochenmarkt, Freitag, 28. November von 8 bis 12 Uhr.

19.11.2025 - BUND Eislingen

Mit Leitern und Sägen rücken Mitglieder des BUND Eislingen den Misteln auf Streuobstwiesen zu Leibe. Großzügig werden Äste entfernt, die von den Schmarotzerpflanzen befallen sind.
Die schönsten Exemplare, grüne Kugeln mit weißen Beeren, werden wir wieder auf dem Wochenmarkt anbieten. Gegen eine Spende für die NWZ Weihnachtsaktion „Gute Taten“ können Sie diesen schönen Adventsschmu...

..lesen Sie hier weiter


Unersetzliche Hilfe für Mitmenschen - Ehrung für Blutspende

26 Bürgerinnen und Bürger wurden in Eislingen geehrt

19.11.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Trotz aller medizinischer Fortschritte, kann Blut immer noch nicht künstlich ersetzt werden. Viele Menschen verdanken deshalb ihr Leben fremden Menschen. Zu diesen Lebensrettern zählen 26 Eislingerinnen und Eislinger. Für ihre beispielhafte Hilfsbereitschaft mit 10-, 25-, 50- und 75-fache Blutspenden wurden sie im Rahmen einer Feier ausgezeichnet. Oberbürgermeister Klaus Heininger und DRK-Ort...

..lesen Sie hier weiter


Tolle Menschen in Eislingen

Ein Beispiel gelebter Mitmeschlichkeit

08.11.2025 - Redaktion

Ein Fundstück sorgte in Eislingen für große Erleichterung – und für ein schönes Beispiel gelebter Mitmenschlichkeit.

Gestern Nachmittag bezahlte Leni Breymaier beim Kauderer am Rathaus. Später am Abend, im Adler, griff sie nach ihrem Geldbeutel – doch der war verschwunden. „Zuhause lag die Börse dann im Briefkasten. Mit allem drin. Was für eine Erleichterung!“, schreibt Breymai...

..lesen Sie hier weiter


Führung auf dem Eislinger Geschichtspfad

Stadtgeschichte pur - Am Samstag, 8.November 2025 -15:00

07.11.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Stadtge(h)schichte erleben – unter diesem Motto sind Interessierte zum letzten Mal für dieses Jahr herzlich eingeladen, am Samstag, 08.11.2025 ab 15:00 Uhr historische Begebenheiten, Überraschendes und auch Kurioses aus und über Eislingen bei einem zweistündigen Rundgang zu erfahren. In der anschließenden Winterpause des Geschichtspfades bieten zwei Themenführungen spannende Einblicke in ...

..lesen Sie hier weiter


Spendenübergabe von Agora Club Tangent 79 an die ökumenische Aktion Rückenwind

07.11.2025 - PM KAB

Die Ladies des Serviceclubs freuen sich, mit dieser Spende die Aktionen Rückenwind in den Bereichen Schulranzen, Sport, Musikunterricht, Freizeiten und Nachhilfe für bedürftige Kinder zu unterstützen. Ákos Csernai-Weimer (Mitte) bedankt sich als Vertreter der Aktion Rückenwind und versichert:' Das Geld kommt bei den Kindern an!'
Foto: Conny Schmidt (links). Kristine Hornung (rechts)


Gesellige Seniorenfeiern in der Stadthalle Eislingen

Rund 680 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von OB Heininger

30.10.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

An zwei Nachmittagen feierten die Eislinger Seniorinnen und Senioren in der festlich geschmückte Stadthalle. Für beste Unterhaltung für die über 75-jährigen sorgten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Voralbkomödiant Thomas Schwarz, der als Moderator mit Witz durch das Programm führte.
Das Oberstufenorchester des Erich Kästner Gymnasiums unter der Leitung von Stephanie Kapfer und...

..lesen Sie hier weiter


Verabschiedung von Marc Schmollack bei Cleanup Eislingen

26.10.2025 - Cleanup Eislingen

Seit Februar 2023, seit er in Eislingen lebte, war Marc Schmollack fester Bestandteil des Cleanup Eislingen-Teams. Monat für Monat war er mit großem Einsatz dabei, wenn es darum ging, unsere Stadt sauberer und lebenswerter zu machen. Ob beim Sammeln von Müll, beim Organisieren von Aktionen oder im Gespräch mit Passantinnen und Passanten – Marc brachte stets gute Laune, Tatkraft und Teamgei...

..lesen Sie hier weiter


Fest der Kulturen in der Stadthalle - Der Integrationsausschuss lädt ein

Samstag, 25.10.2025 ab 17:00 Uhr Stadthalle Eislingen

24.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der Integrationsausschuss lädt zu einem internationalen Bühnenprogramm und Buffet ein
Am Samstag, 25.10.2025 ab 17:00 Uhr findet das traditionelle Fest der Kulturen in der Stadthalle Eislingen statt. Gäste können ein internationales Bühnenprogramm erleben und kulinarische Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern probieren. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos.
Mit dem Motto ‚Wir ...

..lesen Sie hier weiter


Großes Interesse an neuer Bestattungsform in Eislingen

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum neuen Grabfeld

23.10.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils)

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich vergangene Woche im Rahmen einer gut besuchten Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“. Die Stadtverwaltung hatte eingeladen, um das neue Konzept auf dem städtischen Friedhof Nord vorzustellen und Fragen zu beantworten.
Das neue Grabfeld wurde im Rahmen einer nachhaltigen Friedhofsentwicklung konzipiert. Es ric...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Kurzfristig weniger Sitzbänke im Eislinger Wald - eislingen-online 04.11.2025 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2025/2025_1309