|
Harald Kraus seit 30 Jahren für die Eislinger AWO aktiv
Martin Bauch und Sonja Sferuzza für 40 Jahre AWO-Mitgliedschaft geehrt
09.4.2017 - PM AWO
Der AWO-Vorsitzende in Eislingen, Harald Kraus, ist seit 30 Jahren ehrenamtlich für den Verband für soziale Arbeit tätig und wurde jetzt erneut für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. In der Mitgliederversammlung konnte Kraus auf eine sehr positive Entwicklung des AWO-Ortsvereins unter seiner Ägide zurück blicken. Zwar wollte er jetzt aufhören, aber die AWO fand keinen Nachfolger.
Nachdem Harald Kraus 1987 das Amt des Vorsitzenden übernommen hatte, entwickelte sich über viele Jahre eine Erfolgsgeschichte, bei der sich die Eislinger Gruppe zum größten Orts-verein im Kreis Göppingen mauserte und mit zahlreichen Veranstaltungen große Aufmerk-samkeit erzielte. Mit Hilfe eines aktiven Teams gelang es, die legendären Eintopf- und Maul-taschenessen anzubieten. Hier bezeichnete Kraus Trude Hasert als die „Mutter der Maul-taschen“ und Anni Dießenbacher als deren würdige Nachfolgerin.
Kernstück der Eislinger AWO ist seit vielen Jahren der Seniorenclub, der sich montags von 14 bis 16 Uhr in der Alten Post trifft. Seit Jahren haben aber viele Teilnehmer Schwierigkeiten mit der steilen Treppe, die im ehemaligen Postgebäude zu überwinden ist. Immer mehr Besucher blieben den Treffen deshalb fern. Die AWO brauchte also dringend eine Alter-native. Auf Vermittlung von Oberbürgermeister Klaus Heininger – selbst AWO Mitglied – kann der AWO-Seniorenclub künftig das „Sechseckzimmer“ im Gemeindezentrum der Christusgemeinde nutzen, das bequem und ohne Hindernisse zu erreichen ist, wie Kraus ausdrücklich betonte und der Christusgemeinde für die angebotene Gastfreundschaft dankte.
Harald Kraus ließ die drei Jahrzehnte, in denen er die Verantwortung trug, Revue passieren und erwähnte, dass die Mitgliederzahl von damals 84 auf jetzt 185 gestiegen wäre. Auch die Finanzen hätten sich solide entwickelt, sodass sich der AWO-Ortsverein in der Lage sieht, weiterhin soziale Projekte zu fördern. Ein eigenes Projekt oder eine Einrichtung souverän zu betreiben, übersteige aber gegenwärtig noch dessen Möglichkeiten. Allerdings hat die Eislinger AWO-Gliederung seit Jahren das Kinderzeltlager des AWO-Jugendwerks und zuletzt auch die Kinder- und Jugend-Theatergruppe des benachbarten Ortsvereins Geislingen mit einem einmaligen Zuschuss unterstützt.
Eine Erfolgsgeschichte sei auch das Ausflugswesen der Eislinger AWO, für die Kraus seit 1987 über 250 Ausflüge organisiert und geleitet hat. Er rief die Höhepunkte der Ausflüge nach Wien und Berlin sowie die Tagesfahrt mit dem TGV nach Paris in Erinnerung und schwärmte von einer Begegnung der AWO-Gruppe mit der Prinzessin Heide von Hohenzollern auf Burg Namedy ebenso wie von einem Treffen mit der fränkischen Weinkönigin. Originell, so war in der Versammlung zu vernehmen, waren auch die Exkursionen „Region Stuttgart auf Schienen“ und zuletzt „Unterwegs mit den RELEX-Bussen“.
Seit Jahren ein Problem für die AWO ist ihre Altersstruktur. Mehr als 100 der 185 Mitglieder sind mehr als 70 Jahre alt. „Die klassische Verbandsarbeit leidet zwangsläufig darunter, sodass sich der Schwerpunkt hin zu den von professionellen Kräften betriebenen sozialen Dienstleistungsunternehmen verlagert“, erläuterte Kreisgeschäftsführer Hamann. Dieser Entwicklung wurde mit der Integration der früheren Ortsvereine Heiningen, Süßen und Salach in den Ortsverein Eislingen Rechnung getragen, womit die Betreuung der Mitglieder dort weiter gewährleistet wird.
OB Heininger dankte der AWO und ihrem Vorsitzenden für das soziale Engagement und der Landtagsabgeordneten Peter Hofelich (SPD) schloss sich dem Lob an und unternahm verbal einen sozialpolitischen Exkurs, . Dann war es Zeit für die Ehrung langjähriger Mitglied-schaften. Der Vorsitzende des Stadtseniorenrates Süßen und ehemalige Geislinger Oberbürgermeister, Martin Bauch, wurde zusammen mit Sonja Sferuzza, ebenfalls Süßen, für 40-jährige Zugehörigkeit geehrt. Nicht anwesend sein konnten die Heininger Jubilare Frieda Allmendinger und Sonja Gerl sowie Berta Schurr und Armin Saalmüller aus Süßen und Doris Hoyler aus Lorch (beide 25 Jahre).
Die Neuwahl des Vorstands ging reibungslos vonstatten, alle bisherigen Vorstandsmitglieder und Revisoren wurden einstimmig wiedergewählt. „Damit ist in unserer Arbeit weitere Kontinuität und Stabilität zu erwarten“, sagte Kraus im Schlusswort.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 09.04.2017: 5098
zur Druckansicht

|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
AWO Eislingen e.V. -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|

|  58. Rosenstein-Jungtierschau Mögglingen
19.9.2025 - PM Auf verlorenem Posten stand diesmal das Team Stauferland am 06./07. September bei der Vergleichsschau mit jeweils 5 Tieren jeder Sparte. Zu groß war die Konkurrenz bei 14 (!) teilnehmenden Vereinen. So blieb nur ein noch zu vergebender Erinnerungspreis.
In das „Rennen“ gingen wir mit Dt. Modeneser Schietti (2x), Elsterpurzler, Thüringer Schnippe und Mokeetaube. Bei den Zwerghühnern mit ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  30 Jahre efa - Der Film - ein Nachtrag zum Jubiläum der Eislinger Frauenaktion
23.7.2025 - Hans-Ulrich Weidmann Für Alle, die nicht beim Festakt in der Eislinger Stadthalle am vergangenen Sonntag dabei sein konnte, hat uns Heike Sauer den von ihr zusammengestellten Auftaktfilm zum Festakt hier zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß beim Ansehen.
Hier der Film mit dem Titel: 30 Jahre efa - Der Film
... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Sommertreffen des TZV Stauferland
05.7.2025 - Nadja Schieche Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand das alljährliche Sommertreffen des Tauben- und Zwerghuhnzüchter-Vereins Stauferland auf der “Phönix” Ranch der Familie Raindl in Ottenbach statt. Das Treffen begann um 10:00 Uhr und bot den Mitgliedern, Freunden und Gästen des Vereins wieder eine schöne Gelegenheit zum Austausch in geselliger Runde.
Begrüßt wurden die Teilnehmer herzlich vom Vereins... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Fotoclub Eislingen: Skandinavien - Eine Camperreise in Natur und Tierwelt Freitag, 27.Juni 2025 - 20 Uhr - ASV Gaststätte - Eintritt 10,00 Euro 23.6.2025 - PM Fotoclub Eislingen e.V. Die skandinavische Halbinsel wurde im Uhrzeigersinn über die Ostsee nach Finnland, über Lappland, Schweden und schließlich im Schwerpunkt über
die grandiosen Landschaftsbilder Norwegens vom Norden bis in den Süden abgefahren. Zu sehen gibt es insbesondere Braunbären, Wölfe, Vielfraß, Seeadler und Moschuochsen.
Alles typische Bewohner in dieser nordischen Region. Landschaftliche Highligh... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Regenfest und rätselstark: Schnitzeljagd der TSG Musikzugjugend begeistert
08.6.2025 - TSG Musikzug Gerold Deppisch Der Jugendausschuss des Musikzugs der TSG Eislingen unter der Leitung von Jugendleiter Johannes Laupheimer hatte am Freitag, den 6. Juni 2025, eine besondere Aktion für den Nachwuchs vorbereitet: Eine spannende Schnitzeljagd mit anschließendem Grillfest sorgte bei rund 20 Kindern und Jugendlichen für Begeisterung – trotz unerwarteter Wetterkapriolen.
Startpunkt war der Wasenhof in der Ulm... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Blühende Heuwiesen - Ausstellung des BUND im Eislinger Rathaus Ausstellungseröffnung 25.April 19:00 Uhr Rathaus Eislingen 20.4.2025 - PM BUND Die Ortsgruppe Eislingen des BUND präsentiert die Ausstellung 'Blühende Heuwiesen' und lädt thematisch passend zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Die Wanderausstellung 'Blühende Heuwiesen' ist vom 25. April bis zum 9. Mai im Foyer des Eislinger Rathauses zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu bestaunen.
Die Ausstellung zeigt, wie viel es auf Wiesen zu entdecken und bewundern geben... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen blickte auf das Einsatzjahr 2024 zurück 17.4.2025 - PSE (Pressestelle Stadt Eislingen/Fils) Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Oberbürgermeister Klaus Heininger richtete persönliche Worte an die Anwesenden und würdigte die Bedeutung ihres Ehrenamts und den Einsatz aller Feuerwehrangehörigen – besonders in Krisensituationen.
Das vergangene Jahr hat die Feuerwehr vor zahlreiche Herausforderungen gestellt, zeigte der Rückblick ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Preis für herausragende Jugendarbeit in Eislingen Eislinger Vereine können sich bis Ende Juli für den Jugendpreis 2025 bewerben 28.3.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Ab sofort können sich alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit hierfür bewerben.
Kriterien für die Preisverleihung sind unter anderem herausragende Jugendarbeit, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem Kinder- und Jugendbüro oder anderen sozialen Einrichtungen sowie besonderes soziales Engagement ... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
| Liederkranz Eislingen zeigt Haltung Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution Demokratie 16.3.2025 - Christine Schlenker Resolution
Eine wehrhafte Demokratie braucht demokratische Vereine, die fest auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Der Zuspruch von mehr als einem Viertel der Wählerinnen und Wähler in Eislingen zur Partei AfD, die wohlgemerkt vom Bundesverfassungsgericht als rechtextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist, ist alarmierend.
Angesichts dessen macht die Mitgliederversammlung des Liederkranz... ..lesen Sie hier weiter | |
| 
|  Am 04.02. ist Weltkrebstag Vortrag über Prävention und Früherkennung von Krebs am 05.02. im Treff im Löwen 03.2.2025 - SSR Stadtseniorenrat Krebs kann jeden teffen und geht uns alle an. Jährlich erkanken etwa 500.000 Menschen neu an Krebs und 4.Mio Menschen leben mit dieser Krankheit.Rund 40 Prozent von ihnen könnte die Diagnose Krebs erspart bleiben, wenn sie gesünder leben würden. Aber auch eine gesunde Lebensweise ist keine Garantie, dass man nicht ernstahft erkranken kann. Die Krebsprävention ist ein wichtiger Verbündeter ... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|