zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Einsatz in Eislingen

25.6.2015 - PSE(Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Die meisten Menschen verbinden Wasserbüffel mit subtropischen, vor allem südasiatischen Ländern. Dass ihre wilden Verwandten in vorgeschichtlicher Zeit einst zur Tierwelt auch in Mitteleuropa gehörten und domestizierte Wasserbüffel bis heute in Südosteuropa und in Italien als Nutztier gehalten werden, ist weit weniger bekannt.
Seit kurzem weidet eine kleine Herde dieser friedfertigen und zottigen Paarhufer auch in Eislingen.

Heutzutage wird der Wasserbüffel nicht nur zur Erzeugung von Fleisch- und Milchprodukten gehalten, sondern auch erfolgreich in Landschaftspflege-Projekten eingesetzt. Das ist Grund für die Anwesenheit einer Wasserbüffelherde an der Immenhalde in Eislingen-Süd. Im Zuge der Erschließung des Gewerbegebietes Eichenbach hat die Stadt dort u. a. Flächen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen erworben. Darunter befanden sich mehrere mit Obstbäumen bestandene Grundstücke am Hang, die seit Jahren keiner regelmäßigen landwirtschaftlichen Nutzung mehr unterlagen und zuzuwachsen drohten. Da die Flächen einst traditionell als Rinderweide dienten und maschinell nicht bewirtschaftet werden können, war die Stadt auf der Suche nach einem geeigneten Tierhalter, um die Flächen durch eine extensive Beweidung offen zu halten.

Mit Hobbylandwirt Rainer Frey aus Bärenbach hat die Stadt jetzt einen idealen Partner gefunden und mit ihm einen Pachtvertrag über die Flächen abgeschlossen. Herr Frey hält und züchtet seit Jahren Wasserbüffel. Der Grundstock seiner Herde, die zur Zeit neun Kühe und fünf Kälber umfasst, stammt aus Rumänien.
Beim Futter sind Wasserbüffel sehr genügsam und wenig wählerisch. Da sie auch überständiges, trockenes Gras, Brennesseln sowie Blätter von Gehölzen fressen und selbst verholzte Zweige nicht verschmähen, sind sie für die Landschaftspflege besonders geeignet. Die gute Futterverwertung der Tiere macht es ihnen möglich, selbst Futter mit hohem Zellulosegehalt zu verwerten. Ein Büffel nimmt täglich im Schnitt ca. 40 kg Grünfutter auf.
„Durch die Beweidung“, so der Umweltbeauftragte der Stadt, Wolfgang Lissak, „schaffen die Büffel nebenbei günstige Bedingungen für seltene Tier- und Pflanzenarten“. Denn durch ihr Weideverhalten entsteht ein sehr abwechslungsreiches Vegetationsmosaik, das sowohl Gebüschkomplexe als auch sehr offene, kurzrasige Bereiche umfasst. Selbst die Tritt- und Kotstellen dienen als Entwicklungsstätten von Insekten. So profitieren Vogelarten, wie der Neuntöter von den offenen, zur Jagd geeigneten Flächen und vom hohen Angebot an Insekten.
Nicht zuletzt ist die Beweidung derartiger Flächen für die Stadt auch eine kostengünstige Alternative zur maschinellen Pflege und Offenhaltung von schwierig zu bewirtschaftenden Flächen in der Kulturlandschaft.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 25.06.2015: 2704

zur Druckansicht

Eislingen


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Public Viewing in Eislingen bei der Fußball-Europameisterschaft

Alle Spiele des sportlichen Großereignisses live in der Buntweberei

14.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Salvia Event GmbH veranstaltet in Kooperation mit der Stadtverwaltung Eislingen ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft. Vom 14. Juni bis 14. Juli können Fußball-Fans auf dem Gelände der Buntweberei alle Spiele der UEFA EURO 2024 anschauen und mitfiebern.
Hierfür wurde auf dem Gelände der Buntweberei ein künstlicher Strand errichtet. Alle Spiele der Europameisterschaft werd...

..lesen Sie hier weiter


50 Jahre Eislinger Wochenmarkt - Fairtradefrühstück zum Jubliäum

14.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Mit einem kleinen Rahmenprogramm wird das Jubiläum am 14. Juni 2024 auf dem Schlossplatz gefeiert

Der Eislinger Wochenmarkt ist seit 50 Jahren bei den Bürgerinnen und Bürgern eine beliebte Einkaufsmöglichkeit, um frische und regionale Produkte direkt vor Ort einkaufen zu können. Das 50-jährige Jubiläum wird mit einem Fairtrade-Frühstück und einem Glücksrad während des Wochenmarktes ...

..lesen Sie hier weiter


Tag der offenen Tür der Eislinger Feuerwehr abgesagt

05.6.2024 - PM

Wie die Stadtverwaltung Eislingen mitteilt, ist der geplante Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 08.06.2024 aufgrund der Nachwirkungen der intensiven Einsätze beim Hochwasser abgesagt. In der Feuerwache stehen nun zeitintensive Arbeiten wie die aufwändige Reinigung der Fahrzeuge und Ausrüstung an.


Hochwasser: Jetzt hat es Eislingen leider doch noch erwischt.

Schreck in den frühen Montagsstunden.

03.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Der starke Dauerregen in der Nacht vom Sonntag auf Montag hat dann leider doch noch für Überschwemmungen im Stadtgebiet Eislingen gesorgt.
Der Ziegelbach hat sich über die Ziegelbachstraße in die Hauptstraße ergossen und die Krumm hat ihr Bett verlassen und die Wassermassen suchten ihre Wege in den anliegenden Straßen, wie der Weingartenstraße.

Hier einige Bildbeispiele die in den Soc...

..lesen Sie hier weiter


Bauarbeiten am Uhlandbrunnen in Eislingen: Beginn Montag, 3.Juni 2024

Während der Sanierungsarbeiten kann nur ein Zapfhahn genutzt werden

02.6.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Am Montag, 03.06.2024 beginnen die Vorarbeiten zur Beckensanierung am Uhlandbrunnen. Bei den Vorarbeiten werden die restlichen drei Becken demontiert, damit anschließend die neuen Edelstahlbecken eingebaut werden können. Ein neues Becken ist bereits installiert und kann während den Bauarbeiten genutzt werden. Eventuell kann es zu Einschränkungen beim Abfüllen kommen. Die Stadtverwaltung bitt...

..lesen Sie hier weiter


Amtliche Hochwasserwarnung in Eislingen

Pegelstände der Krumm und Fils weit über dem Normalstand

01.6.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Die Stadt Eislingen schreibt auf ihrer Homepage, sowie auf allen Socialmediakanälen folgende Warnung:

Der Pegelstand der Fils und der Krumm haben im Moment den Schwellenwert des 50-jährigen Hochwassers überschritten. Der Pegel der Fils steht bei 450cm (Stand 01.06.2024 15:00 Uhr). Der mittlere Wasserstand beträgt 65cm. In den nächsten zwei Tagen sind weitere Niederschläge angekündigt...

..lesen Sie hier weiter


Medientipps mal anders- Kinderleichte Buchauswahl in der Stadtbücherei

30.5.2024 - Hans-Ulrich Weidmann

Von Juni bis August berät in der Stadtbücherei ein lustiger Buchempfehlungs-Automat Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse bei ihrer Buchauswahl.
Die Medienauswahl der Stadtbücherei ist riesig. Andauernd werden neue Bücher in den Bestand aufgenommen und veraltete ausgesondert. Da verwundert es nicht, dass sich besonders kleine Leserinnen und Leser manchmal gar nicht entscheiden könn...

..lesen Sie hier weiter


Exkursion des BUND Eislingen: 'Insekten auf einer Blühwiese'

Artenvielfalt in Gefahr!

21.5.2024 - PM BUND

Dr. Jochen Tham führte die Gruppe Naturinteressierter zu einer größeren Blühwiese am Nordrand von Eislingen.
Schon nach einigen Schwüngen mit dem Fangnetz war klar: Hier ist noch eine ordentliche Menge und Vielfalt der Insektenpopulationen vorhanden! Und ein Blick in die Becherlupen zeigte das Wunder der Variationen dieser besonderen Spezies: Verschiedenste Käfer, Wanzen, Schrecken, Hautfl...

..lesen Sie hier weiter


Brandstifter Hexa überreichen Spende an Eislinger Schulen

21.5.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Erlöse rund um die Aktionen der Brandstifter Hexa beim Sturm auf das Rathaus aus 2023 und 2024 kommen Eislinger Schulkindern zugute.
Oberbürgermeister Klaus Heininger stockte die Spenden der Brandstifter Hexa aufeine runde Spendensummen auf, so dass final 400 € das Erich Kästner Gymnasium(EKG) und 300 € an die Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule (FSG) übergeben wurden.
Junghexe ...

..lesen Sie hier weiter


Ferien-Action in Sicht: Jetzt anmelden zum Eislinger Sommerferienprogramm

18.5.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

Zum 47. Mal hat die Stadt Eislingen ein tolles und vielseitiges Sommerferienprogramm (SFP) mit 56 Ferienangeboten für Eislinger Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Altbewährte und auch neue Veranstaltungen garantieren, dass für jedes Alter etwas zu finden ist.
Veranstaltungen, wie beispielsweise die „Schokowerkstatt in Waldenbuch“ besuchen um die eigene Schokolade herzustellen...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

20.05.2024 - Holger Haas:
Grüne und PV

20.05.2024 - Hans Jörg Autenrieth:
Hirschkreisel Kunstwerk - offener Brief an Frau Stroheker

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

[http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2015/2015_266 Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Einsatz in Eislingen - eislingen-online 25.6.2015 ]
_2015/2015_266.sauf---_2015/2015_266.auf