zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Wechsel im Vorsitz des Partnerschaftskomitees

Nach 22 Jahren übergibt Karin Schuster an Christine Wehausen

04.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

 

Die langjährige erfolgreiche Arbeit des Partnerschaftskomitees ist untrennbar mit dem Namen und der Person Karin Schuster verbunden. Mit viel Herzblut leitete sie 22 Jahre lang das Partnerschaftskomitee in Eislingen. Sie übernahm das Amt 2002, knapp ein halbes Jahr nach der Gründung der deutsch-französischen Städtepartnerschaft mit Oyonnax. Durch ihre Initiative und Mitwirkung fanden jährlich mindestens zwei bis drei Begegnungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern aus beiden Städten statt. Vor kurzem übergab sie nun den Staffelstab an ihre Nachfolgerin, Christine Wehausen.
Die deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Oyonnax wurde im Dezember 2001 gegründet. Bereits kurze Zeit später wurde zum Aufbau der deutsch- französischen Freundschaft das Partnerschaftskomitee ins Leben gerufen. Karin Schuster übernahm den Vorsitz und engagiert sich nun seit über zwei Jahrzehnten für die Festigung und für den Ausbau der deutsch -französischen Freundschaft. Zahlreiche Begegnungen der unterschiedlichsten Art, an denen Karin Schuster mitgewirkt hat, haben dazu beigetragen, dass sich aus der Jumelage eine herzliche Freundschaft entwickelt hat. Großen Anteil hatten daran gegenseitige Besuche aus der Bürgerschaft, um Land und Leute kennenzulernen, unterschiedlichste Vereinsbegegnungen, Schüleraustausche, Fußballturniere, Kunstausstellungen, Konzerte, Jubiläumsfeiern, Stadtfeste und vieles mehr. Aus all diesen gegenseitigen Besuchen sind freundschaftliche Bande entstanden. Die herzliche Verbundenheit wird von beiden Stadtoberhäuptern und insbesondere auf bürgerschaftlicher Ebenen intensiv gelebt und gepflegt. Höhepunkte des langjährigen Engagements von Karin Schuster waren zweifellos die Jubiläumsfeier zum 20. Geburtstag der Städtepartnerschaft und die feierliche Übergabe der Schlüssel der Stadt Oyonnax im Juli dieses Jahres, an der das Wirken der langjährigen Vorsitzenden großen Anteil hatte. In all den Jahren verstand sie sich nicht nur als Motor und Organisatorin, sondern auch als engagierte Netzwerkerin und herzliche Gastgeberin. Oberbürgermeister Klaus Heininger würdigte ihr Engagement und bedankte sich ganz herzlich mit einem Strauß aus Blumen und Bändern in den französischen Landesfarben „Als Mutter unserer Städtepartnerschaft mit Oyonnax haben Sie sich unermüdlich für die deutsch-französische Freundschaft eingesetzt – immer charmant, aber auch mal mit Nachdruck. Ohne Sie, würde es die Partnerschaft in dieser Art nicht geben.“ Er erinnerte daran, dass Karin Schuster bereits in ihrer beruflichen Laufbahn an der
Dr.-Engel-Realschule viele Jahre wichtige Basisarbeit beim Schüleraustausch mit Oyonnax geleistet habe, um junge Menschen an die Partnerschaft heranzuführen. „Sie waren 22 Jahre ein Erfolgsgarant für diese wichtige Verbindung.“ Der Rücktritt aus der ersten Reihe, bedeutet keinen Abschied für immer. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Erfahrung bleibt Karin Schuster dem Partnerschaftskomitee erhalten.
An die Spitze rückt nun die 52-jährige Christine Wehhausen. Das Amt ist bei ihr in guten Händen. Bereits seit fünf Jahren ist sie im Komitee aktiv. Beste Voraussetzungen also, um die Menschen in beiden Städten mit neuen Impulsen für die deutsch-französische Freundschaft zu begeistern. Dafür wünschte ihr Oberbürgermeister Klaus Heininger viel Freude und Erfolg und überreichte ihr zum Start in ihr neues Amt ein kleines Präsent.

 

 

Aufrufe dieser Seite seit 04.12.2024: 1082

zur Druckansicht

Eislingen

Oberbürgermeister Klaus Heininger bedankte sich ganz herzlich für das außerordentliche Engagement von Karin Schuster beim Aufbau und Ausbau der deutsch-französischen Städtepartnerschaft.


Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen - Oyonnax - Partnerstadt Frankreich -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


Neues Grabfeld „Unter Baumdach“ in Eislingen - Informationsveranstaltung

Dienstag, 14. Oktober 2025 - 16:00 Uhr - Aussegnungshalle Friedhof Nord

14.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Die Stadt Eislingen lädt am Dienstag, 14. Oktober 2025 alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über das neue Grabfeld „Unter Baumdach“ in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof Nord ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Neben Vertretern der Stadt werden auch Planer der Firma Vivorum Kommunal anwesend sein, um neue zukunftsfähige Bestattungs- und indi...

..lesen Sie hier weiter


Öffentliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen am 18. Oktober 2025

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße

13.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Einsatzkräfte zeigen ihr Können in der Öschstraße – interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen

Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 15:00 Uhr zur großen Hauptübung in die Öschstraße 23 (Kindertages-pflege Elfenkinder) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, den Einsatzkräften hautnah über die Schulter zu schaue...

..lesen Sie hier weiter


Spaß am Lesen wurde belohnt

Der Sommerleseclub „Heiss auf Lesen“ begeisterte junge Leserinnen und Leser

12.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auch in diesem Sommer war der Sommerleseclub HEISS AUF LESEN in der Stadtbücherei ein voller Erfolg. Vom 15. Juli bis zum 16. September wurden insgesamt 309 Bücher gelesen. Vor kurzem wurde nun die Aktion mit einer fröhlichen Abschlussparty in der Stadthalle gebührend gefeiert.
Während der Sommerferien waren viele Kinder wieder besonders lesefreudig: Für jedes gelesene Buch durften die Tei...

..lesen Sie hier weiter


Kinder- und Jugendbüro Eislingen: Neuer Contest für Nachwuchsbands

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken Preisgeld und ...

10.10.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Beim Eislinger Band Contest „AMP ATTACK²“ winken
dem Gewinner Preisgeld und ein Auftritt als Headliner


Mit einem Band Contest für Nachwuchsbands will das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Eislingen wieder Schwung in die Jugendmusikkultur bringen. Alle Genres sind angesprochen. Der
Contest findet am 21. März 2026 statt.
Es war lange ruhig um den „Rock in Eislingen...

..lesen Sie hier weiter


Der Circus Alessio kommt zum ersten Mal nach Eislingen/Fils!

Wo: Haldenstraße – hinter der HEM-Tankstelle- vom 09. – 12. Oktober 2025

07.10.2025 - PM

Erleben Sie ein Circusprogramm für Jung und Junggebliebene – mit internationalen Artisten aus Kuba, Österreich und Spanien und einem komplett neuen Showprogramm!

Freuen Sie sich auf:

- Die rasante Rollschuhakrobatik des Duo Sky aus Kuba
- Die spektakuläre Wild-West-Show der Truppe Roggers
- Feuerdrache Juliano, der mit seinen Flammen den Himmel zum Glühen bringt

Und viele weitere...

..lesen Sie hier weiter


Ab Oktober: Öffnungszeiten Hallenbad, Sauna und Stadtbücherei

30.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Öffnungszeiten Hallenbad ab 01.10.2025:
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 12:30 - 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr Wasserparty von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr – 17:00 Uhr

Öffnungszeiten Sauna ab 01.10.2025:
Montag: 14:00 - 21:00 Uhr Männersauna
Dienstag: 14:00 - 21:00 ...

..lesen Sie hier weiter


Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln

27.9.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Krummwälden -TOP - Eislingen und Ottenbach schwächeln.. zumindest auf dem Streuobstlehrpfad zwischen Eislingen und Krummwälden.
Unter den verschiedenen regionalen und überregionalen Obstsorten können Interessierte auch drei sehr heimisch klingende Apfelsorten entdecken. Der Krummwäldener Rosenapfel zeigt sich hier in guter Verfassung und trägt zahlreiche Früchte. Der Ottenbacher Sämling...

..lesen Sie hier weiter


Hirschkäfer, Laibsteine und andere interessante Besonderheiten

Infotafeln der „Natur-Stationen“ erneuert und um fünf weitere Tafeln ergänzt

23.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Warum gibt es Steine, die aussehen wie Brotlaibe? Und warum schmeckt dem Hirschkäfer der Baumsaft von Eichen besonders gut? Antworten auf diese Fragen und viele andere spannende Einblicke in die Natur vor der Haustüre liefern die neuen Naturstationen im Eislinger Stadtgebiet.
An ausgewählten Plätzen gibt es seit rund zehn Jahren Informationstafeln zu ökologischen Themen, die in besonderer W...

..lesen Sie hier weiter


Neues Grabfeld auf dem Friedhof in Eislingen Nord

Grabfelder „Unter Baumdach“ entstehen für eine zeitgemäße Bestattungskultur

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Auf dem Friedhof Nord entsteht derzeit das neues Grabfeld „Unter Baumdach“ mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Quadratmetern. Das Projekt geht auf den wachsenden Wunsch nach persönlichen und modernen Bestattungsformen ein und zeigt den Wandel in der heutigen Bestattungskultur.
Mit dieser neuen Bestattungsform setzt sich die Stadtverwaltung dafür ein, den Menschen in ihren Bedürfnissen zu...

..lesen Sie hier weiter


„Demenz – Mensch sein und bleiben“ - Aktionen um den Welt-Alzheimer-Tag 2025

Vielfältiges Programm in Eislingen vom 23.9.2025 bis 20.1.2026

22.9.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Passend hierzu gibt es in Eislingen zwischen 23. September 2025 und 20. Januar 2026 wieder ein vielfältiges Programm, welches sich an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte richtet. Dabei werden unterschiedliche Akteure vorwiegend über die Krankheit Demenz und deren Auswirkungen informier...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Wechsel im Vorsitz des Partnerschaftskomitees - eislingen-online 04.12.2024 http://www.eislingen-online.de/_artikelanzeige.php?bearbeiten=_2024/2024_1308