zurück zur TITELSEITE   

Ihre Meinung? ...hier gehts zur Leser-Innen-Briefseite

www.eislingen-online.de

 

Förderrichtlinie Umweltschutz aktualisiert

Stadt Eislingen fördert Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt

02.2.2024 - PSE (Pressestelle der Stadt Eislingen)

 

Die Stadt Eislingen unterstützt seit vielen Jahren Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz mit einem kommunalen Umweltförderprogramm. Privatpersonen, Vereine und Verbände sowie Firmen, Schulen und andere Gruppierungen können ab sofort wieder Anträge auf Zuschüsse für Projekte und Maßnahmen an die Stadt richten. Auch Landwirte können für Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen Fördergelder beantragen.
Besitzer von Hausgärten im Stadtgebiet sowie Bewirtschafter von Gartengrundstücken im Außenbereich können Fördermöglichkeiten für ökologische Maßnahmen nutzen. So wird beispielsweise die Umwandlung von Rasen und blumenreiche Wiesenflächen, die Anschaffung und Anbringung von Nisthilfen oder die Herstellung von Lebensräumen für gefährdete Tierarten bezuschusst.
Der freiwillige Rückbau von Schottergärten in insektenfreundliche Blühflächen ist förderfähig.
„Das Förderprogramm steht auch Eislinger Firmen offen, wenn sie auf ihrem Betriebsgelände Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt realisieren möchten“, betont Wolfgang Lissak vom Stadtplanungsamt, zuständig für Naturschutz in Eislingen. Für Bürgerinnen und Bürger, die einen Neu- oder Umbau oder eine Gebäudesanierung planen, bietet das Förderprogramm einen Zuschuss, wenn dabei Nistplätze für Gebäude besiedelnde Vögel oder Quartiere für Fledermäuse geschaffen werden. Da Vogelarten, wie Mehlschwalbe und Mauersegler akut unter Nistplatzmangel leiden und Fledermäuse immer weniger Quartiere finden, können künstliche Nistplatz- und Quartierangebote diesen gefährdeten Arten wirksam helfen. Auch der örtlichen Landwirtschaft kommt das Programm zu Gute. Einige Landwirte nutzen bereits das kommunale Förderprogramm, um beispielsweise Blühflächen anzulegen oder artenreiches Grünland extensiv zu bewirtschaften. Gefördert wird auch der Nutzungsverzicht von Krautstreifen an Wassergräben, Wegrändern oder an Böschungen, um Rückzugsräume für Kleintiere zu erhalten.
Für 2024 können wieder Anträge auf Förderung gestellt werden. Die Bewilligung von Zuschüssen erfolgt nach Prüfung der Anträge sowie nach Mittelverfügbarkeit. Die aktuellen Förderrichtlinien und das Antragsformular zur Beantragung eines Zuschusses stehen auf der städtischen Website unter www.eislingen.de/förderprogramm zum Download zur Verfügung. Die Stadt berät Interessierte und unterstützt bei der Vorbereitung von Projekten und der Abwicklung von Förderanträgen (Kontakt: Wolfgang Lissak, Telefon: 07161/804-355, E-Mail: w.lissak@eislingen.de).

Hintergrundinformation
Im Jahr 1985 hat die Stadt Eislingen als eine der ersten Kommunen im Landkreis Göppingen ein Förderprogramm für Naturschutz- und Umweltschutzmaßnahmen beschlossen und eingerichtet. Mit dem Förderprogramm sollen Projekte und Maßnahmen in Eislingen sowie in den Ortsteilen Krummwälden und Eschenbäche unbürokratisch und wirksam unterstützt werden. Die Stadt stellt dazu jährlich Haushaltsmittel zur Verfügung.
Zahlreiche Projekte und Aktivitäten konnten in den vergangenen Jahrzehnten durch dieses kommunale Förderprogramm realisiert werden. So wird seit vielen Jahren die Pflege von Streuobstbäumen oder wertvollen Biotopflächen honoriert. Zuschüsse wurden in der Vergangenheit beispielsweise für die Anschaffung von Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen und für die Anlage von Blühflächen sowie die Durchführung von Schulprojekten gewährt. Im vergangenen Jahr konnte mit Hilfe des kommunalen Förderprogrammes ein Schwalbenhaus in Krummwälden aufgestellt werden.
Das Förderprogramm wurde seit seiner Aufstellung immer wieder an aktuelle Entwicklungen oder gesetzliche Bestimmungen angepasst und erweitert. Dadurch will die Stadt Eislingen verstärkt Maßnahmen in privaten Gärten und an Gebäuden finanziell unterstützen.


 

 

Aufrufe dieser Seite seit 02.02.2024: 782

zur Druckansicht

Eislingen

Eine der angelegten und geförderten Blühflächen befindet sich auf einer Ackerfläche bei Krummwälden.


Eislingen

Die Umgestaltung und Anlage von insektenfreundlichen Gärten ist förderfähig.

Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en): Stadt Eislingen -



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


ADFC-Fahrradklimatest 2024 – Eislingen erneut ganz vorne in Baden-Württemberg

17.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Beim jetzt veröffentlichten ADFC-Fahrradklimatest 2024 zählt Eislingen/Fils erneut zu den Spitzenreitern – sowohl im Landkreis Göppingen als auch landesweit in Baden-Württemberg.
Im Vergleich zu 2022 erzielte Eislingen/Fils eine deutliche Verbesserung um mindestens 0,3 Notenpunkte und erreichte landesweit die Note 2,92. Damit zählt die Stadt zu den Top‑3 Kommunen im Land innerhalb der ...

..lesen Sie hier weiter


Schwarz-rote Bundesregierung fördert Radverkehr – CDU Eislingen bremst

09.6.2025 - PM SPD,

Während die schwarz-rote Bundesregierung deutschlandweit Programme zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs auflegt, spricht sich die CDU in Eislingen gegen wichtige innerstädtische Maßnahmen zur Stärkung genau dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel aus. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.

Die SPD-Fraktion im Eislinger Gemeinderat zeigt sich irritiert über diese Haltung: „Wenn auf B...

..lesen Sie hier weiter


Verantwortung übernehmen! Eislingen sollte mit gutem Beispiel vorangehen!

CDU will beim Fahrradtunnel sparen

08.6.2025 - Axel Raisch, CDU

“Wir wollen eine gute Zukunft für unsere Kinder, keinen Pleitestaat”, betonen die Stadträte der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat.

Bis zu 6 Millionen Euro an Steuergeldern für eine Radröhre auszugeben, wenn eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer vorhanden ist, wäre unverantwortlich und dekadent. Selbstverständlich wäre die neue Unterführung neuer und schöner - aber ...

..lesen Sie hier weiter


Jetzt bewerben: Preis für herausragende Jugendarbeit

Eislinger Vereine können ihre Bewerbungen noch bis 31. Juli im Rathaus abgeben

06.6.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Eislingen den mit 1.500 Euro dotierten Jugendpreis. Alle Eislinger Vereine mit aktiver Jugendarbeit können sich hierfür noch bis Ende Juli bewerben.
Ausgezeichnet werden Vereine, die sich durch besonderes Engagement für Jugendliche hervorheben. Zu den Bewertungskriterien zählen: herausragende Jugendarbeit im Verein, Aktivitäten des Vereins mit Schulen, dem...

..lesen Sie hier weiter


Was schätzen Sie? Wieviele Radler nutzen am Tag die Schlosspassage?

Erstaunliches Ergebnis aus der Gemeinderatsvorlage

04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Für die paar Radler eine weitere Unterführung bauen, lohnt sich das. Mit der Straßenunterführung Mühlbachtrasse und der bestehenden Schlosspassage ist genug für alle Verkehrsteilnehmer getan, so ist des Öfteren auch von Entscheidungsträgern im Eislinger Gemeinderat zu hören.

Was schätzen Sie, wie viele Radelnde die Unterführung täglich nutzen?

1400 Radelnde an einem Sonnentag nutzen die Schlosspassage

Abgestimmte Stadtplanung will Rad- und Fussgänger trennen

04.6.2025 - Hans-Ulrich Weidmann

Hier die Präsentation der Stadt Eislingen zur Beschlussvorlage des Gemeinderats am 2.6.2025.

- Weiterplanung der Innenstadtentwicklung
- Trennung von Rad- und Fußgängerverkehr
- Zeitfenster der Deutschen Bahn ist 2028 (1 Jahr früher)
- Zuschussfähig durch Landes- und Bundesmittel 90% bis 100%


Auf Basis dieser Zahlen und Fakten hat der Gemeinderat mit Mehrheit nicht dem Ansinnen d...

..lesen Sie hier weiter


Persönliche Erklärung von Oberbürgermeister Klaus Heininger

Tritt zur Oberbürgermeisterwahl in Eislingen 2026* nicht mehr an

02.6.2025 - eislingen-online

Hier der vollständige Text der persönlichen Erklärung von Oberbürgermeister Heininger zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 2.6.2025:

Meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderates,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Großen Kreisstadt Eislingen,

ich möchte Sie heute nun offiziell darüber inf...

..lesen Sie hier weiter


Es muss nicht immer Stuhlkreis sein

Migration, Koalition, Konfusion-Beim Stammtisch der CDU mit Sarah Schweizer MdL

30.5.2025 - CDU Eislingen Andreas Gruß

Rückruf in die Geschichte: Die Chiffre “Zwanziger Jahre” ist nicht länger nur dem 20. Jahrhundert vorbehalten. Knapp an der guten alten Saalschlacht schrammte der Stammtisch der CDU Eislingen vorbei. So spannend und leidenschaftlich kann Politik auch in der Provinz sein. Und das im 21. Jahrhundert. Nach einer spannenden und sachlichen Diskussion zur Bildungs- und Betreuungspolitik mit der L...

..lesen Sie hier weiter


Eislingen erstellt einen qualifizierten Mietspiegel

Per Zufall ausgewählte Haushalte erhalten Ende Juni einen Umfragebogen

28.5.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen

Per Zufall ausgewählte Haushalte erhalten Ende Juni einen Umfragebogen - die Beantwortung ist für angeschriebene Haushalte verpflichtend
Die Stadt Eislingen erstellt dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Salach und dem EMA-Institut einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser wird voraussichtlich zum Jahresende 2025 veröffentlicht.
Ein Mietspiegel ist eine Übersicht über die o...

..lesen Sie hier weiter


Der KreisFrauenRat dankt Landrat Edgar Wolff

28.5.2025 - PM Kreisfrauenrat


Der KreisFrauenRat Göppingen hat sich bei seiner jüngsten Sitzung bei Landrat Edgar Wolff für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit während seiner 16 jährigen Amtszeit bedankt. Als Zeichen unserer Wertschätzung überreichten wir einen liebevoll zusammen gestellten Geschenkkorb mit regionalen Produkten.

„Die konstruktive Unterstützung des Landrats und die offene Kommunika...

..lesen Sie hier weiter



Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Werbeanzeige bei eislingen-online

Wir danken den Werbepartnern für die Unterstützung

Förderrichtlinie Umweltschutz aktualisiert - eislingen-online http://www.eislingen-online.de