|
CDU Stadtverband Eislingen kritisiert „Mir langt’s no naus“-Haltung
CDU Stadtverband wirbt für eine offene demokratische Streitkultur
25.2.2024 - CDU Eislingen Andreas Gruß
Die CDU Eislingen kritisiert, dass auf dem Rücken von Migranten Ängste geschürt werden, um daraus politisch Kapital zu schlagen. Mit Fakten belegen die Eislinger Christdemokraten das unschöne und gefährliche Spiel.
„Ein laxer Umgang mit der Wahrheit, Unkenntnis in der Sache, das Ganze in Verbindung mit populistischen Übertreibungen, Schlagworten, von Ideologie geprägter Denkweise und ein verantwortungsloser Umgang mit Begriffen sind nicht hilfreich und schaden der politischen Debatte sowie dringend nötiger Lösungsfindungen“, kritisiert Pressesprecher Andreas Gruß. Die Folge ist schwindendes Vertrauen in das ganze System. Auch, dass eine Fraktion des örtlichen Gemeinderats Pressemitteilungen versendet, in denen sie als „Die Stadt“ auftritt, sei mehr als irritierend.
Seit Monaten arbeiteten sich verschiedene Gruppen in unsachlicher Art an einem Antrag der Eislinger CDU-Fraktion aus dem Jahr 2022 ab. „Offensichtlich haben wir den Finger in eine Wunde gelegt“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch. Der CDU sei es schon immer um ein gutes Miteinander aller gegangen. Einheimischer und Migranten – jedoch habe sie auch im Blick, was machbar sei und was die Gesellschaft überfordere. Floskeln und Bilder einer idealisierten Wunschwelt der Gegenwart seien das Gegenteil einer zukunftsfähigen Politik, so Raisch und Gruß weiter. „Das ist kurzsichtig, alles durch die rosa Brille betrachtet, nicht vorausschauend gedacht und eine verantwortungslose „Für mi langts no naus“-Haltung.
Ein Blick über den Tellerrand hinaus würde manchem Kritiker guttun. Ist diese Erkenntnis inzwischen doch weit verbreitet.
Wörtlich hieß es im Antrag der CDU-Fraktion im Eislinger Gemeinderat im Herbst 2022: 'Wir wollen nicht, dass mit dem Finger auf andere Kommunen des Kreises gezeigt wird, keinen Verschiebebahnhof, wir wollen eine grundsätzliche Änderung: Die Integration ist aufgrund der übergroßen Anzahl von Migranten in jeglicher Hinsicht nicht mehr verantwortungsvoll leistbar, der gesellschaftliche Zusammenhalt ist in Gefahr. Es geht darum, dass Integration gelingt, dass Stimmungen nicht kippen. Die große Zahl der ganz offensichtlich noch nicht integrierten Menschen, vor allem in den Schulen und Kindergärten, ist nicht nur für die Bestandsgesellschaft ein Problem, sondern auch für die Zuwanderer selbst, für gut integrierte aber auch für schlecht integrierte unbefriedigend.“ Das wird auch in Gesprächen mit integrierten Zuwanderern immer wieder deutlich und ist auch aus Ämtern und Behörden zu hören.
Die CDU muss daher ihr Bekenntnis zu Demokratie und Menschenwürde nicht wie eine Monstranz vor sich hertragen. Sie lebt es! Zukunftsorientierte, vorausschauende und verantwortungsvolle Politik, ohne Scheuklappen und ohne Ideologie ist der beste Beitrag zur Stabilisierung des Systems, so Raisch und Gruß, weiter. „Dass Stimmungen nicht kippen….“ (Zitat Haushaltsrede). Sich dagegen zu stellen und auf der anderen Seite plakativen Aktionismus zu betreiben, sei ein durchschaubares Spiel und kein Beitrag zur Sachpolitik.
Meinungsfreiheit und offener Diskurs sind gelebte Demokratie und das Gegenteil eines Rechtfertigungsdrucks, der von Anfang an im Zusammenhang mit den aktuellen Demonstrationen aufgebaut wurde gegenüber denjenigen, die daran nicht teilnehmen. Deutlich würde aktuell auch, dass der Begriff des „Pluralismus“ ganz offensichtlich für manche ein Fremdwort sei.
Damit würde auch dem vorgeblichen Ansinnen geschadet, so die CDU. Gesellschaftliche Gruppen in ihrer ganzen Breite würden damit nicht erreicht, bedauert Pressesprecher Andreas Gruß.
Druck ist kein Mittel der Demokratie, betont der Eislinger Stadtverbandsvorsitzende Axel Raisch. Offene Debatten und gemeinsame Bemühungen zum Finden von Lösungen sind das einzig richtige. Tabuisierungen und Blockadehaltungen sind es nicht!
Wie Aussagen des CDU-Fraktionsvorsitzenden in Zusammenhang mit den Demonstrationen komplett verdreht würden, zeuge von schlechtem Stil und mangelnder Demokratischer Streitkultur, kritisieren der Stadtverbandsvorsitzende Raisch und Pressesprecher Gruß: „Er hat das komplette Gegenteil gesagt und auch gemeint!“.
|
|
Aufrufe dieser Seite seit 25.02.2024: 730
zur Druckansicht
|
|
Hier zum Aufruf aller Artikel der Rubrk(en):
CDU Eislingen -
|
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
|
| Tag der offenen Tür in der Kita Täleshüpfer Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 22.1.2025 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Nach dem Start der städtischen Kita Täleshüpfer im Oktober 2024, sind nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, diesen Samstag, 25.01.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.
An diesem Tag lädt das Team der Kita Täleshüpfer alle Interessierten ein, an geführten Rundgängen um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr teilzunehmen, sich über die Angebot... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Freiwillige Feuerwehr Eislingen begrüßt neues Löschfahrzeug Indienststellung nach intensiver Einweisung 02.12.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Freiwillige Feuerwehr Eislingen freut sich über die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs vom Typ „HLF20“. Das Fahrzeug wird nach einer ausführlichen Einweisung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt und ersetzt ein über 20 Jahre altes Tanklöschfahrzeug, welches die heutigen technischen und einsatztaktischen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte.
Das ... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Der Integrationsausschuss präsentiert sich auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt
28.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Am weihnachtlichen Stand gibt es Gelegenheit, mit den Migrantenvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit kennen zu lernen
Um den Integrationsausschuss, seine Mitglieder und seine Arbeit in Eislingen bekannter zu machen, präsentiert sich der Ausschuss in diesem Jahr erstmals auf dem Eislinger Weihnachtsmarkt. Einer der Schwerpunkte der Arbeit neben dem interkulturell... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Weniger Lärm in Eislingen Aufruf sich bei der Lärmaktionsplanung der Stadt Eislingen einzubringen 26.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Lärmaktionsplan schlägt Maßnahmen vor, um den Lärm und die Geräuschbelastung durch Verkehr in Eislingen zu verringern. An dem aktuellen Entwurf können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum
22. Dezember beteiligen.
Der Lärmaktionsplan wird bei zukünftigen Planungen berücksichtigt. Ziel ist es, aktuelle Belastungen durch Lärm mit geeigneten Maßnahmen zu verringern. Der Entwurf des... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Eislinger Stadtverwaltung setzt Statement zum int. Tag gegen Gewalt an Frauen
22.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Die Eislinger Rathausverwaltung versammelte sich auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, um ein starkes Statement für das Entgegenwirken von Gewalt an Frauen zu setzen. Oberbürgermeister Klaus Heininger hat die Beschäftigten der Verwaltung aufgerufen und gebeten, Solidarität zu bekunden und sich bei der Kampagne zu beteiligen.
Flyer und Plakate liegen für Bürgerinnen und Bürger im Eisling... ..lesen Sie hier weiter | |
| | SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing stellt sich bei Eislinger SPD vor
18.11.2024 - PM SPD, David Stellmacher Beim Mitgliedertreffen der Eislinger SPD in der KSG-Gaststätte stellte sich vor wenigen Tagen die designierte Bundestagskandidatin Franziska Blessing vor und sprach über ihre politischen Ziele. Blessing, die sich um die Nominierung als Kandidatin des SPD-Kreisverbands für die Bundestagswahl bewirbt, ging dabei auch auf die aktuelle politische Diskussion über das Ampel-Aus ein und machte deutl... ..lesen Sie hier weiter | |
| | ADFC-Fahrradklimatest 2024: Jetzt noch teilnehmen Bisher haben in Eislingen 84 Personen die Möglichkeit genutzt 18.11.2024 - PM ADFC + Hans-Ulrich Weidmann Eislingen liegt zwar beim bundesweiten Fahrradklima-Test im Kreis Göppingen auf Platz 2 hinter Göppingen (170), aber da könnte sicherlich der eine oder die andere noch ihre Meinung kund tun.
Bis 30.November 2024 ist die die Umfrage noch geschaltet und das Fahrradklima für die eigene Kommune kann bewertet werden.
Hier gibt es weitere Informationen zu diesem Artikel:
| | Umgestaltung Spielplatz „Sudetenstraße“ Einladung zur Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr 17.11.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Der Spielplatz soll 2025 umgestaltet werden. Ideen, Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft können bei einem Vorort-Termin am Mittwoch, 20.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eingebracht werden.
Um den Spielplatz in der Sudetenstraße attraktiv umgestalten zu können, freut sich die Stadtverwaltung auf Anregungen aus der Bürgerschaft. Dazu wird die Bevölkerung zur aktiven Bürgerbeteil... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Mittelstands und Wirtschaftsunion: Im Zentrum der Herz-Weberei Mittelständler informieren sich in Eislingen über Fürsorge im Alltag 14.11.2024 - PM MIT Göppingen Die Situation ist gar nicht so selten. Von einem Tag auf den anderen ist man auf fremde Hilfe angewiesen, wenn sich nach Krankheit oder Klinikaufenthalt die täglichen Dinge in den eigenen vier Wänden nicht mehr erledigen lassen. Oder das Alter fordert seinen Tribut. Können Familienangehörige nicht einspringen oder möchte man den netten Nachbarn nicht zur Last fallen, dann kommen die Mitarbei... ..lesen Sie hier weiter | |
| | Villany-Eislingen: Drei Tage in der ungarischen Partnerstadt Eislinger Delegation bekräftigte die 35-jährige Städtepartnerschaft 12.10.2024 - PSE Pressestelle der Stadt Eislingen Eislingens Partnerstadt Villány liegt in der bekanntesten Rotweinregion Südungarns, nahe der kroatischen Grenze. Die offizielle Städtepartnerschaft mit Villány im Jahr 1989 war eine der ersten Partnerschaften in Baden-Württemberg zwischen einer deutschen und einer ungarischen Kommune. Seitdem haben sich viele Beziehungen und Freundschaften zwischen den Städten entwickelt, wie der jüngste B... ..lesen Sie hier weiter | |
|
|
|
|